Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (116 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Geschenk

Geschenk [Georges-1910]

Geschenk , donum (das Geschenk als freiwillige Gabe; auch die für die ... ... auf das Verdienst des Empfängers). – honos (ein aus persönlicher Rücksicht gegebenes Geschenk, ein Ehrengeschenk, eine Erkenntlichkeit, ein Trinkgeld). – iactura (Geschenk zu gewissen Zwecken, sofern es für den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschenk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1083-1084.
dono

dono [Georges-1913]

dōno , āvī, ātum, āre (donum), I ... ... alqd) jmdm. etw. schenken, mit etw. ein Geschenk machen, u. übtr., etwas gleichs. als Geschenk überlassen, übergeben, gewähren, vergönnen, verleihen, A) im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2288-2289.
Gabe

Gabe [Georges-1910]

... I) eig.; donum. munus (Geschenk, w. s.). – stips (eine Gabe an Arme, eine ... ... II) übtr., donum. munus (mit und ohne quasi, gleichs. Geschenk der Natur, des Glücks etc.). – ingenium (angeborne Anlage, Talent ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 980.
donum

donum [Georges-1913]

dōnum , ī, n. (v. dare), die Gabe, das Geschenk des freien guten Willens (vgl. munus), I) im allg.: regale, Cic.: dona dotalia, Liv.: dona militaria, Caes., Sall. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »donum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2289.
Creusa

Creusa [Georges-1913]

Creūsa , ae, f. (Κρέουσα ... ... zu Korinth, Gemahlin Jasons nach Verstoßung der Medea, wurde von Medea durch ein brennbares Geschenk (nach älterer Sage ein Gewand, nach späterer eine Krone) getötet, Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Creusa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1760.
Zugabe

Zugabe [Georges-1910]

Zugabe , additamentum (das Beigefügte übh) – accessio (noch Hinzukommendes, Zubehör, Zuwachs). – appendix (Anhang, Beilage). – corollarium (Geschenk, das man über das Gewöhnliche, Schuldige gibt). – cumulus (was noch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zugabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2806.
strena

strena [Georges-1913]

strēna , ae, f., I) das Wahrzeichen, Omen, ... ... II) das der guten Vorbedeutung wegen an einem Feste, bes. am Neujahrstage gemachte Geschenk, das Neujahrsgeschenk usw., franz. étrenne, Suet. Aug. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »strena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2818.
condono

condono [Georges-1913]

con-dōno , āvī, ātum, āre, jmdm. etw. schenken, als Geschenk verleihen, als Geschenk od. aus Gnade überlassen, völlig übergeben, I) im allg.: a) eig.: pallam non condonavi, sed utendam dedi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1429-1430.
donatio

donatio [Georges-1913]

dōnātio , ōnis, f. (dono), die Schenkung, ... ... konkr. (= δωρεά, Gloss.) die Gabe, das Geschenk, bes. das Ehrengeschenk, Cic., Liv. u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »donatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2287.
eulogia

eulogia [Georges-1913]

eulogia , ae, f. (ευλογία), a) das Geschenk, Paulin. in Augustin. epist. 24, 6. – b) ein gesegnetes (nüchternes christliches) Mahl oder ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eulogia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2476.
annehmen

annehmen [Georges-1910]

annehmen , I) v. tr.: A) eig.: 1 ... ... ab alqo accipere (auch = sich bestechen lassen). – etwas (Dargebotenes, ein Geschenk u. dgl.) nicht a., alqd non accipere; alqd accipere abnuo ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »annehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 134-135.
schenken

schenken [Georges-1910]

schenken , I) Getränke im kleinen verkaufen: divendere. – II ... ... alci alqd od. alqm alqā re. muneri dare alci alqd (s. »Geschenk« den Unterschied von don. u. mun.). – condonare alci alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schenken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2019-2020.
vasarium

vasarium [Georges-1913]

vāsārium , iī, n. (2. vas), I) das ... ... Einrichtung vom Staate gegeben wurde, Cic. Pis. 86. – II) das Geschenk für den Ölpresser, das Ölgeld, Cato r.r. 145. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vasarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3372.
charisma

charisma [Georges-1913]

charisma , atis, n. (χάρισμα), das Geschenk, Eccl. – / Abl. Plur. charismatis, Tert. adv. Iud. 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »charisma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1110.
minerval

minerval [Georges-1913]

minerval , ālis, n. (Minerva), das Geschenk, das der Schüler dem Lehrer beim Eintritt in die Schule brachte, bestehend in Eßwaren u. dgl., Varro r. r. 3, 2, 18. Tert. de idol. 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »minerval«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 927.
indultum

indultum [Georges-1913]

indultum , ī, n. (indulgeo), I) die Erlaubnis, Cod. Theod. 3, 10, 1 u. ... ... , 15, 1. – II) die Bewilligung, das Geschenk, Gloss. IV, 91, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indultum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 211.
reichlich

reichlich [Georges-1910]

reichlich , largus (auch = der reichlich ... ... praeda, messis). – amplus (ansehnlich übh., z.B. munus [Geschenk], praemium). – locuples (viel an Wert, z.B. Geschenk, munus: auch = reichlich versehen). – r. Kost, victus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reichlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1944.
donativum

donativum [Georges-1913]

dōnātīvum , ī, n. (dono), ein Geldgeschenk, ... ... Kaisers usw.) an das ganze Heer Mann für Mann ausgeteilt wurde, ein Geschenk für die Soldaten (hingegen congiarium [s.d.] bes. eine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »donativum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2287.
Schenkung

Schenkung [Georges-1910]

Schenkung , I) das Schenken: donatio. condonatio (Verschenkung). – largitio (Spendung, bes. freigebige und aus politischen Absichten). – remissio (Erlassung ... ... – Schenken hat keinen Boden, largitio non fundum habet. - II) = Geschenk, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schenkung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2020.
Trinkgeld

Trinkgeld [Georges-1910]

Trinkgeld , corollarium nummorum (über das Gewöhnliche und Schuldige zugegebenes Geschenk). – merces (Lohn übh.). – jmdm. ein T. geben, alci aliquid dare: jmdm. ein T. zu. geben, alci supra constitutum aliquid adicere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Trinkgeld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2314.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon