Suchergebnisse (103 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
geheim

geheim [Georges-1910]

geheim , arcanus (nur dem Eingeweihten, dem Mitwissenden bekannt). – secretus (den Augen- u. Ohrenzeugen, den Lauschern entzogen). ... ... entfernen, se subducere, mit jmd., cum alqo; aus einer Gesellschaft, clam se subducere de circulo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geheim«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1025-1026.
scurra

scurra [Georges-1913]

scurra , ae, m. (vgl. σκαίρω, springe, hüpfe ... ... in den Häusern der Vornehmen einfindet und durch aufgeräumte Gesprächigkeit und leichten Witz die anwesende Gesellschaft (bes. bei Tafel) unterhält, temporis ratio et ipsius dicacitatis moderatio et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scurra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2549-2550.
copula

copula [Georges-1913]

cōpula , ae, f. (con u. apio), das ... ... erat illi in copulam coniecto rixam eius cum quo haerebat effugere, Zusammengekoppelten (zur Gesellschaft), Sen. – b) v. der Wortverbindung, Nigid. b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1684.
abutor

abutor [Georges-1913]

ab-ūtor , ūsus sum, ūtī, wegbrauchen, d.i. ... ... alle Mühe auf, Ter.: tecum hoc otio, diese Muße uns in deiner Gesellschaft recht zunutze machen, Cic.: otio liberaliter lauteque, genießen, Vell.: otio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abutor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 46.
socius

socius [Georges-1913]

socius , a, um, PAdi. u. Subst. (zu ... ... die gerichtliche Untersuchung iudicium pro socio, Cic. – b) socii = die Gesellschaft der General - oder Staatspächter (publicani), Bithyniae, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »socius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2702-2703.
coetus

coetus [Georges-1913]

coetus , ūs, m. (st. coitus v. coëo ... ... recensionis causā movere, Suet.: assiduos in domum coetus arcere, sein Haus für die Gesellschaft, die sich da beständig einfand, verschließen, Tac.: fastidiose tamen in coetum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1234-1235.
reisen

reisen [Georges-1910]

reisen , proficisci (sich auf den Weg machen, abreisen). – ... ... . seine Straße ziehen, z.B. ex commodo). – mit jmd. in Gesellschaft r., cum alqo commune iter peragere: nach einem Orte r., proficisci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1951.
vascus

vascus [Georges-1913]

vascus , a, um = πλάγιος, quer, schief, tibia πλαγίαυλος, die Querflöte, Solin. 5, 19. ... ... Aen. 11, 737. Vgl. O. Jahn in den Berichten der Sächs. Gesellschaft der Wiss. 1851, 169 f.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vascus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3373.
compleo

compleo [Georges-1913]

com-pleo , plēvī, plētum, ēre (vgl. plenus, πίμπλημι ... ... mercatorum carcer esset, Cic.: convivium vicinorum cotidie compleo, ich sehe täglich eine vollzählige Gesellschaft von Gutsnachbarn bei mir, Cic. – b) schwängern, alqam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1352-1354.
familia

familia [Georges-1913]

familia , ae ( auch as, nach den Wörtern pater, ... ... u. Amm. – c) die einem dominus zugehörige Truppe-, Gesellschaft von Schauspielern, Auct. prol. Plaut. Men. 74. – d) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »familia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2682-2683.
classis

classis [Georges-1913]

classis , is, f. (κλασις ... ... – scherzh., tutior at quanto merx est in classe secunda, Libertinarum dico, Gesellschaft vom zweiten Rang, Hor. sat. 1, 2, 47. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »classis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1194-1195.
einzeln

einzeln [Georges-1910]

einzeln , unus (nur einer). – singulus (nur einmal ... ... bestiae solivagae: ei. leben, solitariam vitam degere (allein, von aller Gesellschaft entfernt leben); vitam caelibem vivere (ohne Gattin). – ei. dastehen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einzeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 721-722.
Kamerad

Kamerad [Georges-1910]

Kamerad , contubernalis (Zelt- oder Stubengenosse). – commilito. quocum ... ... – sodalis (Schul-, Spiel-, Tischgenosse). – gregalis (der zu unserer Gesellschaft, unserem gewöhnlichen Umgang gehört, Gesellschafter, Spielgenosse, im üblen Sinne – Spießgeselle). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kamerad«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1413.
pariter

pariter [Georges-1913]

pariter , Adv. (par), I) gleich, auf gleiche Weise ... ... Liv. – II) übtr.: A) zugleich, a) in Gesellschaft, m. folg. cum u. Abl., Cic. u.a.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pariter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1480.
stehlen

stehlen [Georges-1910]

stehlen , furari, absol. oder jmdm. etwas, alci alqd ... ... suem). – etwas Gestohlenes, res furtiva; fur tum: sich aus einer Gesellschaft st., clam se subducere de circulo: sich aus der Stadt st, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stehlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2204.
legifer

legifer [Georges-1913]

lēgifer , fera, ferum (lex u. fero), Gesetze ... ... Δημήτηρ θφσμοφόρος), insofern sie durch Einführung des Ackerbaues die erste Veranlassung zur bürgerlichen Gesellschaft, zur Gesetzgebung u. zu rechtmäßiger Eheverbindung gab, Verg. Aen. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »legifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 605.
magister

magister [Georges-1913]

magister , trī, m. (Stamm mag-, wov. auch ... ... inscr. Lat. 13, 8345: societatis od. in societate, Direktor der Gesellschaft der Generalpächter (publicani), Cic.: scripturae od. in scriptura u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magister«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 761-762.
annehmen

annehmen [Georges-1910]

annehmen , I) v. tr.: A) eig.: 1 ... ... alqm collegam sibi cooptare (im Amte): einen als Mitglied (eines Kollegiums, einer Gesellschaft etc.) a., alqm cooptare: einen als Lehrer a., tradere se ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »annehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 134-135.
erwählen

erwählen [Georges-1910]

erwählen , eligere (unter mehreren Personen od. Dingen, bei denen ... ... cooptare (zum Kollegen oder zum Mitgliede einer Amtsgesellschaft wählen; von den Mitgliedern der Gesellschaft selbst). – designare (jmd. durch bereits geschehene Wahl zu einem Amte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erwählen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 830.
singulus

singulus [Georges-1913]

singulus , a, um, häufiger der Plur. singulī , ... ... quadrageni singuli, einundvierzig, Plin. – b) allein = ohne Gesellschaft, numquam sumus singuli, Sen.: meliores erimus singuli, Sen. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »singulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2685.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon