Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὀαρίζω

ὀαρίζω [Pape-1880]

ὀαρίζω , vertrauten Umgang haben, sich vertraulich unterhalten; τινί , mit Einem, vom Gespräche, παρϑένος ἠΐϑεός τ' ὀαρίζετον ἀλλήλοιϊν , Il . 22, 127, vgl. 6, 516; μετά τινι , H. h. Merc . 170; ὀάρους ὀαρίζειν , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀαρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 288.
φιλο-λογέω

φιλο-λογέω [Pape-1880]

φιλο-λογέω , eigtl. das Reden lieben; ... ... lieben u. treiben, über gelehrte u. literarische Gegenstände sprechen od. schreiben, gelehrte Gespräche führen, gelehrte Kenntnisse haben, Plut. Cat. min . 6, oft, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλο-λογέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1281.
δειπνο-σοφιστής

δειπνο-σοφιστής [Pape-1880]

δειπνο-σοφιστής , ὁ , der beim Essen gelehrte Gespräche führt; -σταί , der Titel des Werkes des Athenäus.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δειπνο-σοφιστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 541.
Hand

Hand [Georges-1910]

Hand , I) eig. u. bildl.: manus (ebenso allgemein ... ... . Armen): unter der H., s. gelegentlich: etwas unter der H. (im Gespräche) erwähnen, mitteilen, s. »einfließen lassen« unter »einfließen«: unter die Hände ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1205-1209.
iacio

iacio [Georges-1913]

iacio , iēcī, iactum, ere (zu griech. ιημι = ... ... – iacere mittereque ridiculum, Cic. – 2) insbes., in der Rede, im Gespräche hinwerfen, fallen lassen, vorbringen, sich verlauten lassen, äußern, assiduas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 4-5.
inicio

inicio [Georges-1913]

in-icio , iēcī, iectum, ere (in u. iacio), ... ... Liv.: verba, drein reden, dazu sagen, Ter. – c) im Gespräche hinwerfen, einfließen-, verlauten lassen, alci nomen alcis, Cic.: periculo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 275.
äußern

äußern [Georges-1910]

äußern , I) v. tr. significare (zu verstehen geben ... ... nicht den geringsten Verdacht äu., alqm ne tenuissimā quidem suspicione attingere. – im Gespräche gegen jmd. äu., daß etc., alci in sermone inicere mit folg. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »äußern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 295.
facilis

facilis [Georges-1913]

facilis , e (facio), wie das griech. ῥᾴδιος, sowohl ... ... willfährig, willig, gutwillig, nachsichtig, nachgiebig, leicht versöhnbar, im Umgange u. Gespräche hingebend, zugänglich, leutselig, umgänglich, übh. gefällig, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2657-2659.
adiungo

adiungo [Georges-1913]

ad-iungo , iūnxi, iūnctum, ere, anknüpfen, anbinden, ... ... jmdm. eine Rolle zuteilen, alqm ad suos sermones (polit. Gespräche = polit. Schriften im Gesprächstone), Cic.: ei dialogo adiunctum esse tertium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 126-128.
celebro

celebro [Georges-1913]

celebro , āvī, ātum, āre (celeber), 1) zahlreich ... ... Cic.: cel. iuvenes multo sermone, sich mit jungen Leuten häufig in Gespräche einlassen, Tibull. – m. Ang. von wem? quam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celebro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1059-1060.
benignus

benignus [Georges-1913]

benīgnus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... ) manaverit, Sen.: so auch sermo b., reichlich strömende Reden, lange Gespräche, Hor. ep. 1, 5, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »benignus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 814.
Gespräch

Gespräch [Georges-1910]

Gespräch , sermo (im allg.). – colloquium (ein meistens ... ... mit uns zulassen); se immiscere colloquiis mit Genet. Plur. (sich in die Gespräche mischen, z.B. montanorum): ein G. anfangen, sermonem incipere, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gespräch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1101-1102.
verkürzen

verkürzen [Georges-1910]

verkürzen , praecīdere (vorn abschneiden). – circumcīdere (ein Ganzes ... ... iter facere brevius; praecīdere iter (ein Stück des Wegs abschneiden): den Weg durch Gespräche v., viam levare sermonibus: jmdm. das Leben v., maturare alci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verkürzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2494.
Artigkeit

Artigkeit [Georges-1910]

Artigkeit , decor (äußerer Anstand). – venustas. elegantia morum. ... ... der Sprache des Umgangs). – affabilitas. comitas affabilitasque sermonis (Leutseligkeit, Freundlichkeit im Gespräche). – facetiae (das Drollige, der drollige Witz in der Unterhaltung, im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Artigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 180.
interrumpo

interrumpo [Georges-1913]

inter-rumpo , rūpī, ruptum, ere (unter sich Zusammenhängendes) ... ... instituta, Cic. de legg. 1, 9. – β) eine Pers. im Gespräche unterbrechen, stören, ni medici adventus nos interrupisset, Varro r. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interrumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 387.
interpungo

interpungo [Georges-1913]

inter-pungo , pūnxī, pūnctum, ere, einen Punkt zwischen zwei ... ... clausulae, eingefügte, Cic.: narratio distincta personis et interpuncta sermonibus, unterbrochen durch Gespräche (Fragen), Cic. – Partic. subst., clausulae atque interpuncta verborum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interpungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 384.
μῦθος

μῦθος [Pape-1880]

μῦθος , ὁ , Wort, Rede ; sehr häufig bei ... ... , Od . 1, 358, Hes. O . 196, als von einem Gespräche, einer Unterhaltung zwischen Mehreren, Od . 4, 214. 239. 11, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῦθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 215.
ἀπ-εικάζω

ἀπ-εικάζω [Pape-1880]

ἀπ-εικάζω , abbilden, nachbilden, ... ... τῆς φορᾶς βάρει Plat. Crat . 419 c, u. öfter in demselben Gespräche, durch den Laut, das Wort die Sache darstellen; τοῦ πρὸς ἐκεῖνο ἀπεικασϑέντος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-εικάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 283.
στοιχεῖον

στοιχεῖον [Pape-1880]

στοιχεῖον , τό , eigtl. dim . von στοῖχος , ... ... ῥῶ τὸ στοιχεῖον , Plat. Crat . 426 d, u. öfter in diesem Gespräche; vgl. 434 b, ἔστι δὲ ἐξ ὧν συνϑετέον τὰ ὀνόματα, στοιχεῖα; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στοιχεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 945-946.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon