Suchergebnisse (141 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
lampas

lampas [Georges-1913]

lampas , adis, Akk. ada, Akk. Plur. ades ... ... aenea, Iuven.: lampades igniferae, Lucr., praecinctae auro, Ov. – b) Glanz, Schein, Schimmer, aeterna mundi, Lucr.: Phoebea, das Sonnenlicht, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lampas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 548-549.
flamma

flamma [Georges-1913]

flamma , ae, f. (st. flag-ma, zu ... ... . Ov. – b) = daß Feuer, der Glanz, galea flammas vomens, Verg.: stant lumina flammā, Verg.: rubrā suffusus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flamma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2782.
fulgor

fulgor [Georges-1913]

fulgor , ōris, m. (fulgeo), I) das Blitzen ... ... an propriis luceat fulgoribus luna? Arnob. – 2) übtr., der Schimmer, Glanz, nominis, Ov.: gloriae, Val. Max.: honorum, Tac. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fulgor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2867.
exhibeo

exhibeo [Georges-1913]

ex-hibeo (archaist. exibeo), hibuī, hibitum, ēre (ex ... ... .: u. im Bilde, quorum virtus exhibet solidum decus, echten Glanz zeigt, Phaedr. – dea formam removit anilem Palladaque exhibuit, ließ die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exhibeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2552-2554.
titulus

titulus [Georges-1913]

titulus , ī, m., der Titel, die ... ... titulos imponimus actis, Ov. – b) das Ansehen, der Glanz, par titulo tantae gloriae fuit, Liv. 7, 1, 10; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »titulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3137-3138.
vitreus

vitreus [Georges-1913]

vitreus , a, um (vitrum), gläsern, aus Glas, ... ... B) meton., gläsern, dem Glase ähnlich, a) an Glanz, Schimmer usw., kristallhell, kristallen, glänzend, unda, Verg.: fons ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vitreus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3526.
excaeco

excaeco [Georges-1913]

ex-caeco , āvī, ātum, āre, blind machen, blenden, ... ... Ansehens berauben, unansehnlich machen, formam, Petron.: fulgor (argenti) excaecatus, matter Glanz, Plin. – 4) des geistigen Augenlichts berauben, blenden, verblenden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excaeco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2512.
Flecken

Flecken [Georges-1910]

Flecken , I) Marktflecken: forum. – vicus (Dorf übh.). ... ... ). – Uneig., einen F. (am Rufe) austilgen, maculam delere: den Glanz seines Ruhms durch F. entstellen, splendorem gloriae maculis aspergere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Flecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 905.
besetzen

besetzen [Georges-1910]

besetzen , a) übh.: implere. replere alqd alqā re ( ... ... . versehen übh.). – distinguere (mit Gegenständen besetzen, die sich durch Farbe, Glanz und andere Eigenschaften herausheben, z. B. vestem auro gemmisque); verb. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »besetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 435-436.
illustro

illustro [Georges-1913]

... - od. Strahlenglanz hüllen, Glanz verleihen, verschönern (Ggstz. obscurare), a) rhetorisch, illustrant ... ... Verschönerungsmittel der Rede) dicere, Cic. – b) moralisch einen Glanz verleihen, verherrlichen, auszeichnen, berühmt machen, im Passiv = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illustro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 56.
illumino

illumino [Georges-1913]

... Sache Schimmer od. Glanz verleihen, einen hellschillernden Ton geben, purpura illuminat omnem vestem, Plin. ... ... sui, Quint. – b) einer Sache Licht u. Glanz verleihen, sie verherrlichen, rerum naturae corpus eloquentiā, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illumino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 54.
specimen

specimen [Georges-1913]

specimen , inis, n. (specio), I) das Kennzeichen ... ... ) die Zierde, der Schmuck, der Glanz, sp. antiquum imperii, Sen. Thyest. 223: sp. egregium, Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »specimen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2748.
claritas

claritas [Georges-1913]

clāritās , ātis, f. (clarus), das Hölle, ... ... Deutlichkeit, Quint. u. Cod. Theod. – B) der Glanz, die Erlauchtheit, der erlauchte Name, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »claritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1192-1193.
nobilito

nobilito [Georges-1913]

nōbilito , āvī, ātum, āre (nobilis), bekanntmachen, I ... ... ceteros nobilitata crudelitas, Cic. – B) veredeln, 1) zu Glanz und Ansehen verhelfen, novitatem suam multis rebus, Vell. 2, 96, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nobilito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1173.
strahlen

strahlen [Georges-1910]

strahlen , radiare (Strahlen werfen). – fulgere (glänzen). – von etwas st., fulgere alqā re (von etwas glänzen, z.B. auro); ... ... rei (z.B. auri). – Strahlen , das, fulgor (Glanz).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »strahlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2230-2231.
ἜΔΩ

ἜΔΩ [Pape-1880]

ἜΔΩ , sedere , vgl. ἕδος, ἕδρα; dav. ... ... Soph. O. C . 717, ch ., du hast die Stadt zu diesem Glanz erhoben. – Med . ἕζομαι , sich setzen, sitzen , praes ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἜΔΩ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 717.
amplitudo

amplitudo [Georges-1913]

amplitūdo , dinis, f. (amplus), die Eigenschaft des amplus, ... ... Ansehnlichkeit ins Auge fallende Größe, Großartigkeit, Hoheit, Erhabenheit, der Glanz, die Herrlichkeit, nominis, Cic.: rerum gestarum, Nep.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amplitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 401-402.
apparatus [2]

apparatus [2] [Georges-1913]

2. apparātus , ūs, m. (apparo), I) abstr. ... ... od. Ausstattung, die Pracht, der Glanz, Staat, Prunk (in Geschirren, Kleidern, Speisen usw., der Pomp ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apparatus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 502-503.
divinitas

divinitas [Georges-1913]

dīvīnitās , ātis, f. (divinus), I) die Göttlichkeit ... ... Cic.: des Gedächtnisses, Quint.: Plur., divinitates splendoresque astrorum, herrlicher Glanz u. Schimmer, Vitr. 9, 4, 12. – C) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divinitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2251-2252.
claritudo

claritudo [Georges-1913]

clāritūdo , inis, f. (clarus), das Hellsein, ... ... c. vocis, Gell. 7, 5, 1. – II) übtr., der Glanz, die Erlauchtheit, der erlauchte Name, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »claritudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1193.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon