Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (391 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
gut

gut [Georges-1910]

... . u. Infin. – so gut, s. sogut. – ebensogut, s. eben no. ... ... – für jmd. oder etwas (als Bürge) gut sein oder gutsagen, s. Bürge sein für etc ... ... , s. oben) »gut sein«. – mit etwas guttun, gut fahren, bene sibi consulere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1183-1185.
Gut [2]

Gut [2] [Georges-1910]

Gut , das, I) etwas Gutes u. Treffliches, das ... ... ); verb. bona ac fortunae. – Gut und Blut für das Vaterland opfern, non modo pecuniam, sed vitam etiam profundere pro patria. – III) = Landgut, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gut [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1185.
so gut als

so gut als [Georges-1910]

... se quisque. – so gut, als es sich tun läßt, so gut es geht, so gut als möglich, quoad eius facere possum ... ... ut tempus locusque patitur (so gut es Zeit u. Ort erlaubten): so gut als möglich ertragen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so gut als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2146.
bonus

bonus [Georges-1913]

... bonus (arch. duonus, s. S. 852), a, um, Compar. melior ... ... – u. Bona Dea, s. bes. S. 846. – optimus zuw. noch durch ... ... Sall.: aequum et bonum u. dgl., s. aequus (oben S. 194). – summum bonum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 848-853.
silva

silva [Georges-1913]

silva (weniger gut sylva), ae, f., die ... ... .: 1) eig.: a) übh.: s. densa, Cic.: s. caedua, Scrippt. r. r. u.a., Ggstz. incidua ... ... – bes. v. Redestoff (s. Piderit Cic. or. 12), silva rerum, Cic.: omnis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »silva«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2669-2670.
selig

selig [Georges-1910]

... iucundissimus (sehr angenehm, z.B. Gefühl, sensus). – pius (gut, fromm; daher »die Seligen«, pii). – s. werden wollen, in caelum velle migrare: s. werden, in die Gefilde der Seligen eingehen, piorum sedem et locum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »selig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2119.
εὖ

εὖ [Pape-1880]

... . 3, 235 Od . 4, 408, gut, wohl, recht, tüchtig, im Ggstz von κακῶς , von Hom ... ... Soph. Phil . 501, wie oft εὖ πράττειν , sich wohl befinden (s. das verbum ), u. εὖ ἔχειν , sich in ... ... , Gutes von ihm sagen; εὖ λέγεις , gut gesprochen, Plat .; εὖ κλύειν , in einem ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὖ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1054.
Dareus

Dareus [Georges-1913]

Dārēus u. Dārīus , ī, m. (Δᾱρειος; beide Formen sind handschriftlich gut beglaubigt, s. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 193, I) Name mehrerer persischer Könige: A) D. Hystaspis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dareus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1884-1885.
aliqui [2]

aliqui [2] [Georges-1913]

2. aliquī , Adv. (zsgz. aus Abl. aliquoi von aliquis), auf irgend eine Art, irgendwie, so gut wies geht (s. Brix Plaut. mil. 1182. Lorenz Plaut. most. 174), Plaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliqui [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 315.
guttun

guttun [Georges-1910]

guttun , s. gut.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »guttun«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1188.
geartet

geartet [Georges-1910]

geartet , s. beschaffen no. II. – gut (schlecht) g., bene (male) moratus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geartet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 990.
gefällig

gefällig [Georges-1910]

... erweckend: gratus. iucundus (angenehm, w. s.). – speciosus (gut aussehend, durch seine Außenseite schön ins Auge fallend). – venustus ( ... ... in der Verbdg.: »es ist gefällig (= es gefällt mir, dir etc.)«, s. gefallen a. E. – III) bemüht, andern zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gefällig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1011.
anliegen

anliegen [Georges-1910]

anliegen , I) eig.: an etw. liegen: adiacēre alci rei od. ad alqd (= angrenzen, s. das. die Synon.). – bene sedere (gut sitzen, von Kleidern). – ein anliegendes Kleid, vestis stricta et singulos artus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anliegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 131-132.
Reichtum

Reichtum [Georges-1910]

... , Reichtümer). – opulentia (Reichtum an Hilfsmitteln, an Geld und Gut). – fortunae (Glücksgüter). – copiae (Geld und Subsistenzmittel, reicher Fonds; auch übtr.). – großen R. besitzen, s. »sehr reich sein« unter »reich«. – R. an Gedanken, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reichtum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1945.
perbonus

perbonus [Georges-1913]

per-bonus , a, um, sehr gut, prandium, Plaut.: agri naturā perboni, Cic.: perbono loco res erat, Cic. – / Superl. peroptimus, s. bes.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perbonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1566.
guthaben

guthaben [Georges-1910]

guthaben , s. gut. – gutheißen , s. billigen, beistimmen. – Gutheißen , das; z.B. ohne G. des Volks, iniussu populi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »guthaben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1187.
rechtlich

rechtlich [Georges-1910]

... rechtlich , legitimus. iustus (rechtmäßig, s. d.). – iudicialis. forensis (gerichtlich). – bonus. probus ... ... , pars). – integer (unbescholten). – abstinens (enthaltsam von fremdem Gut). – innocens (uneigennützig). – sein r. Charakter, probitas ipsius ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rechtlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1929.
luculente

luculente [Georges-1913]

lūculentē , Adv. (luculentus), s tattlich, ansehnlich, ... ... a) übh., vendere, ganz gut (= mit Vorteil), Plaut.: ironisch, alqm calefacere, Cic.: opus texere, Cic.: hoc quidem satis luculente, das ist ganz gut, das läßt sich hören ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luculente«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 716.
gutmeinen

gutmeinen [Georges-1910]

gutmeinen , s. gut. – gutmeinend , s. wohlmeinend.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gutmeinen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1188.
gutmachen

gutmachen [Georges-1910]

gutmachen , s. gut.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gutmachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1188.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon