Fortsetzung , I) Versetzung: translatio (z.B. der ... ... in oder Beharren bei etw., a) übh.: tenor (die Fortdauer in einerlei Haltung, z.B. des Kampfes). – perseveratio (das Beharren bei etwas, ...
... ); verb. aequalis et congruens. – constans (in gleicher Stellung, Richtung, Haltung etc. verbleibend). – g. Verteilung der Rechte, iuris aequabilitas; ius ... ... Gleichförmigkeit, gleichförmige Verteilung etc.). – con: stantia (gleiche Stellung, Richtung, Haltung etc.). Vgl. »Ebenmaß«.
cōnsulāriter , Adv. (consularis), eines Konsuls würdig, mit konsularischer Haltung, vita omnis c. acta, Liv. 4, 10, 9.
Leibesbildung , corporis habitus (in bezug auf Beschaffenheit und Haltung des Körpers). – forma (in bezug auf den Körperbau). – Leibeserbe , stirps. – filius (männlicher L., Sohn). – die Leibeserben, stirps; liberi: keine L. haben, ...
Körperbewegung , motus corporis (im allg.). – agitatio motusque corporis ... ... – exercitatio corporis (K. durch Leibesübungen). – gestus corporis (die künstliche Haltung u. Bewegung des Körpers, die der Redner etc. beim Vortrag macht, auch ...
... das lat. habitus , – a) Haltung , Stellung, Miene, Gestalt; Aesch. Spt . 479; ϑηρός ... ... Xen. Cyr . 6, 4, 20; bes. auch vornehme, stolze Haltung, edler, würdevoller Anstand, Prunk, τῆς ἀρχῆς , Plat. Legg ...
σχέσις , ἡ , wie ἕξις , u. das lat. habitus von habere , Haltung, Zustand , Beschaffenheit; ὅπλων , Aesch. Spt . 489; ἡ τῆς ὁπλίσεως αὐτῶν σχέσις , Plat. Tim . 24 b; bes. Leibesbeschaffenheit, ...
εὐ-σχήμων , ον , von guter Gestalt, guter Haltung, gutem Aeußern, anständig, dem ἀσχήμων entgeggstzt, Plat. Legg . VII, 797 b; καὶ καλός Rep . III, 401 c; τὰ εὐσχ. καὶ ...
... , Gestalt, Form geben, gestalten, bilden, Haltung geben, stattlich erscheinen lassen, schmücken; ἐσχημάτισται δ' ἀσπὶς οὐ σμικρὸν ... ... Xen. Conv . 1, 9. – Med. sich eine gewisse Haltung geben, bes. sich ein Ansehen geben, sich in die Brust werfen, ...
κατα-στολή , ἡ , das Zurückhalten, Unterdrücken, Hemmen, D. Sic . 15, 94; Gelassenheit, Ruhe, ruhige Haltung, Epict . u. a. Sp .; περιβολῆς , anständige, bescheidene ...
σχηματισμός , ὁ , Gestalt, Haltung, Gebehrde; σώματος , Plat. Rep . IV, 425 b; ... ... D. Hal. de vi Dem . 54; das Annehmen einer Gestalt, Haltung, Prunken, καὶ φρόνημα κενόν , Plat. Rep . IV, ...
εὐ-σχημοσύνη , ἡ , die gute Haltung, äußerer Anstand, καὶ εὐαρμοστία Plat. Rep . III, 400 d; βίου IX, 588 a; von einer Frau, Xen. Cyr . 5, 1, ...
παρα-φορότης , ητος, ἡ, σώματος , Unbehülflichkeit des Leibes bei überzähligen Gliedern, schlechte körperliche Haltung, vgl. Plat. Tim . 87 e.
ὁμοιο-σχήμων , ον , von ähnlicher, gleicher Gestalt, Haltung, Stellung, Arist. Anal. pr . 1, 5 u. Folgde.
σχηματο-ποιέω , formen, ... ... a. Sp . – Im med . wie σχηματίζομαι , eine Gestalt, Haltung des Leibes annehmen, Xen. Equ . 10, 5; dah. von Pantomimen, durch Haltung u. Gebehrden eine Handlung darstellen.
ὁμοιο-σχημοσύνη , ἡ , Aehnlichkeit der Gestalt, der Haltung, Arist. elench. soph . 6, 2.
fluo , flūxī, flūxum, ere ( aus *flugwo, überwallen, ... ... zerfließen, sich auflösen, erschlaffen (v. Gliedern, die ihre feste Haltung verloren haben, deren Bewegungen daher haltlos u. schwankend sind), fluunt sudore et ...
Atem , spiritus (Atemzug, Atemholen; dann = anima). – ... ... ., uno spiritu. sine respiratione (ohne aufzuatmen); uno tenore (in einerlei Haltung, ununterbrochen, z. B. fortgehen, peragi [v. einer Arbeit, ...
ārdor , ōris, m. (ardeo), der Brand, ... ... aus den Augen hervor, Lucr.: auch vom Feuer der äußern Haltung übh., ardor vultuum atque motuum, Cic.: ardor oris, Vell. – b ...
Buchempfehlung
Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.
546 Seiten, 18.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro