Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
iactura

iactura [Georges-1913]

iactūra , ae, f. (iacio), I) das ... ... § 1 iacturam gravissimam feci, si iactura dicenda est tanti viri amissio), rei familiaris, Cic.: operum ... ... pati, Col., erleiden: iacturas rei familiaris facere, Cic.: iactura facta in animula, Sulp. in Cic. ep.: iacturam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iactura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 9.
Geldnot

Geldnot [Georges-1910]

Geldnot , s. Geldmangel. – Geldopfer , iactura. – Geldposten , aes (z.B. aera singula). – als Summe, s. Geldsumme. – als Schuld, s. Schuldposten.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geldnot«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1044.
Zeitangabe

Zeitangabe [Georges-1910]

Zeitangabe , im Zshg. durch tempus (Zeit übh.). – ... ... . temporum ratio non congruit). – Zeitaufwand , temporis impensa. – temporis iactura (Zeitverlust). – großen Z. ersparen, multum temporis lucrari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeitangabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2769.
Zeitverlust

Zeitverlust [Georges-1910]

Zeitverlust , temporis detrimentum od. iactura (Verlust an Zeit). – tempus amissum. dies amissi (verlorene, unbenutzt gelassene Zeit, verlorene, unbenutzt gelassene Tage, z.B. nos amissos tot dies [so großen Z.] rei gerendae queremur). – einen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeitverlust«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2772.
Geldgeschenk

Geldgeschenk [Georges-1910]

Geldgeschenk , munus pecuniae. – praemium pecuniae oder rei pecuniariae ... ... – pretium (ein Preis = eine Gabe, ein Geschenk in Geld). – iactura (G., als Aufopferung von seiten des Gebers betrachtet). – jmdm. große ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geldgeschenk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1043.
Hauptverlust

Hauptverlust [Georges-1910]

Hauptverlust , maximum od. gravissimum damnum od. detrimentum; gravissima iactura (s. »Verlust« den Untersch. von damn., detr. u. iact.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptverlust«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1231.
ipse

ipse [Georges-1913]

ipse , a, um, Genet. ipsīus (b. Dicht, ... ... : ipse (er selbst) a dextro cornu proelium commisit, Caes.: navis tantum iactura facta, incolumes ipsi (die Schiffsleute) evaserunt, Liv. – et ipse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ipse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 442-444.
domo

domo [Georges-1913]

domo , domuī, domitum, āre (altind. damāyáti, bezwingt, ... ... – m. Abl. (mit, durch), hastā pugnantem, Ov.: Acheloum iacturā decoris (des Horns), Ov.: virgineā (Dianae) domitus sagittā, Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »domo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2284-2285.
facio

facio [Georges-1913]

facio , fēcī, factum, ere (verwandt mit dem Stamme θε ... ... hierher, sondern oben zu no. B, 1 gehört iacturam f., s. iactūra). 14) wie das deutsche tun u. das griechische ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2661-2668.
Opfer

Opfer [Georges-1910]

Opfer , I) eig.: sacrificium. sacrum od. Plur. ... ... dargebracht wird: beneficium (Wohltat, Guttat, Gefälligkeit, die man leistet). – iactura (Aufopferung von Geld etc. zu gewissen Zwecken). – incommodum (Nachteil, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Opfer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1833-1834.
gelten

gelten [Georges-1910]

gelten , I) im allg., gültig sein: valere (übh. ... ... Akk. Plur. (z.B. alqd num. in bonis: u. haec iactura inter damna numerata non est). – es gilt jmd. od. etw. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gelten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1051-1053.
machen

machen [Georges-1910]

M. machen , I) handeln, wirken, übh. in einem ... ... re non moveri (über etw. nicht betrübt, bestürzt werden, z.B. iacturā); alqd neglegere (nicht beachten); de alqa re non laborare (sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »machen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1629-1630.
damnum

damnum [Georges-1913]

... ., 1) eig., verb. haec iactura atque damnum, Cic.: damna ac detrimenta, Cic.: libidinis lucra damnaque, ... ... carpi parvis cotidie damnis, Liv.: id damnum haud aegerrime pati, Liv.: quae iactura (Einbuße) abundante multitudine inter damna (Verluste) numerata ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »damnum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1879-1881.
gustus

gustus [Georges-1913]

gūstus , ūs, m. ( gotisch kustus, ahd. kust, Prüfung), das Kosten, I) im allg., das (mäßige) ... ... . – Form gusti = gustui, Petron. 76, 5 non mehercules mi haec iactura gusti fuit.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gustus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2984-2985.
facilis

facilis [Georges-1913]

facilis , e (facio), wie das griech. ῥᾴδιος, sowohl ... ... humus, Curt.: fagus, Plin. – iugum, leicht zu ertragendes, Prop.: iactura, leicht zu verschmerzender, Verg. – victus, leicht zu schaffende, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2657-2659.
Verlust

Verlust [Georges-1910]

Verlust , I) das Verlieren: amissio (das Verlorengehen, auch ... ... beiden Seiten). – dispendium (der umsonst gemachte Aufwand, verlorene Kosten). – iactura (die Einbuße als Aufopferung). – calamitas (ein mit großem Schaden und ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verlust«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2503-2504.
sumptus

sumptus [Georges-1913]

sūmptus , ūs, m. (sumo), I) das Nehmen ... ... . ad Att. 5, 16, 3. – Plur., nulli sumptus, nulla iactura, Cic.: luxuriae sumptus suppeditare, Plaut.: porpetuos sumptus suppeditare, nec ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sumptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2926-2927.
amissio

amissio [Georges-1913]

āmissio , ōnis, f. (amitto), das Verlieren, ... ... liberorum, propinquorum, amicorum, Cic.: am. carissimorum, Sen.: iacturam gravissimam feci, si iactura dicenda est tanti viri amissio, Plin. ep.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amissio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 382.
Geschenk

Geschenk [Georges-1910]

Geschenk , donum (das Geschenk als freiwillige Gabe; auch die ... ... aus persönlicher Rücksicht gegebenes Geschenk, ein Ehrengeschenk, eine Erkenntlichkeit, ein Trinkgeld). – iactura (Geschenk zu gewissen Zwecken, sofern es für den Geber mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschenk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1083-1084.
aufopfern

aufopfern [Georges-1910]

... suo decedere: viel. magnam facere iacturam iuris. – Aufopferung , iactura (Opfer jeder Art, bes. v. Geld, auf Geschenke, Sold oder ... ... z. B. animos militum magnis iacturis sibi conciliare: u. unius iacturā civis finire intestinum bellum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufopfern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 212.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon