Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
iactus

iactus [Georges-1913]

iactus , ūs, m. (iacio), das Werfen, ... ... der Wurf, fulminum iactus (Sing.), Tac.: fulminum iactus (Plur.), Cic.: telorum i ... ... 10, 27. Ov. art. am. 3, 353: tesserarum prosper iactus, Liv. 4, 17, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iactus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 9.
Wurf

Wurf [Georges-1910]

... talus u. tessera); im Zshg. bl. iactus. – ein glücklicher W., talorum od. tesserarum prosper iactus: der beste, glücklichste W., Venus od. (iactus) Venereus: der schlechteste, unglücklichste W., canis. canicula (mit den talis); (iactus) vulturius (mit den tesseris): einen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wurf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2749.
Schuß

Schuß [Georges-1910]

Schuß , I) heftige Bewegung: impetus. – cursus (rascher ... ... sein, impetu ferri; in cursu esse. – II) eines Gewehrs: teli iactus od. coniectus (sofern er abgeschleudert wird). – teli od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schuß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2079.
Werfen [2]

Werfen [2] [Georges-1910]

Werfen , das, iactus, – missus (das Absenden). – iaculatio (das Schleudern). – coniectio (das Werfen nach einem Punkt; alle z.B. telorum). – partus (das Gebären). – pandatio (das Sich- ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Werfen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2681-2682.
Würfeln [2]

Würfeln [2] [Georges-1910]

Würfeln , das, iactus talorum od. tesserarum. Vgl. »Würfelspiel«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Würfeln [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2750.
Fischzug

Fischzug [Georges-1910]

Fischzug , tractus (das Herausziehen des Netzes, nachaug.). – bolus (βόλος), rein lat. iactus (das Auswerfen des Netzes; meton. = das auf einmal im Netze Gefangene ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fischzug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 903.
Steinwurf

Steinwurf [Georges-1910]

Steinwurf , lapidis iactus (das Werfen eines Steins). – lapidis ictus (das Treffen eines Steins, das Verwunden durch einen Stein). – Steinwürfe (nach einem Punkte hin), lapidum coniectus: durch einen St. verwundet. lapide ictus: mit St. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Steinwurf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2208.
Glückswurf

Glückswurf [Georges-1910]

Glückswurf , tesserarum prosper iactus. – im Würfelspiel, iactus venereus; Venus. – einen G. tun, Venerem iacĕre.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glückswurf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1149.
purgamentum

purgamentum [Georges-1913]

pūrgāmentum , ī, n. (purgo), I) der Unrat ... ... , 1) übh.: urbis, Liv.: hortorum, Tac.: inter purgamenta et iactus (Wegwürfen) cenantium, Sen.: pulvis reliquaque humi purgamenta, Dict.: sacrum illud ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »purgamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2090.
μίδας

μίδας [Pape-1880]

μίδας , ὁ (s. nom. pr .), so hieß ... ... glücklichste Wurf im Würfelspiel, wenn alle Würfel verschieden gefallen waren, sonst Ἡρακλῆς , iactus Veneris , VLL. – Bei Theophr . u. Hesych . auch ein ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μίδας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 183.
Schußlinie, Schußweite

Schußlinie, Schußweite [Georges-1910]

Schußlinie, Schußweite , teli iactus od. coniectus; teli (telorum) od. sagittae missio. – außer Sch., extra teli coniectum; extra teli od. sagittae missionem. – außer Sch. sein, extra teli iactum od. coniectum esse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schußlinie, Schußweite«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2080.
venus [1]

venus [1] [Georges-1913]

1. venus , eris, f. (altindisch vánas, Lieblichkeit, ... ... verbuhlt, Cic. – subst., a) Venerius, ī, m. (sc. iactus), der Venuswurf, der glücklichste Wurf (s. no. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3411-3412.
talus

talus [Georges-1913]

... der glücklichste Wurf (Venus od. iactus Veneris) war, wenn jeder Würfel eine andere Zahl zeigte, als 1 ... ... (canis) war, wenn alle vier Würfel dieselbe Zahl zeigten, tali iactus, Sen.: talorum iactus, Prop. u. (Plur.) Ov.: talis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »talus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3014.
Blitz

Blitz [Georges-1910]

Blitz , fulgur (der B., insofern er leuchtet, und zwar ... ... B., insofern er trifft u. einschlägt, der Wetterstrahl, wofür auch zuw. fulminis iactus oder ictus steht: auch bildl. = zermalmende Kraft, z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Blitz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 495.
bolus

bolus [Georges-1913]

bolus , ī, m. (βόλος), der ... ... die auf einen Wurf gefangenen Fische, der Fang (rein lat. iactus), emere bolum, Suet. rhet. 1. – B) übtr., ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 845.
rectus

rectus [Georges-1913]

rēctus , a, um, PAdi. (rego), geradegerichtet, d.i ... ... , Cic.: ita iacĕre talum, ut rectus assistat, Cic.: qui ita talus erit iactus, ut cadat rectus, Cic.: anguis longā trabe rectior exstat, Ov. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2237-2239.
crispo

crispo [Georges-1913]

crīspo , āvī, ātum, āre (crispus), kräuseln, kraus machen ... ... Amm. 14, 2, 7: missilia, Amm. 20, 4, 21: tergeminos iactus, vom Arm, Apul. met. 11, 4. – β) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crispo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1764-1765.
defendo

defendo [Georges-1913]

dē-fendo , fendī, fēnsum, ere (de und *fendo, ... ... wodurch? def. ignem culmo aut fronde, Sen.: omnes res, quibus ignis iactus et lapides defendi possunt, Caes.: cum vi vis illata defenditur, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1954-1957.
supinus

supinus [Georges-1913]

supīnus , a, um ( zu sub u. super, ... ... mox deinde supinus, Iuven. – cornua, Plin.: falx, Plin.: palmes, Mart.: iactus, aufwärts in gebogener Richtung gehender, Liv.: supinior tonsura, in übergebogener ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2957-2958.
prosper

prosper [Georges-1913]

prōsper u. prōsperus , a, um (pro u. ... ... (Plur.) rerum, Lact.: prosperus illius in Africam transitus, Val. Max.: tesserarum iactus, Liv.: oratorum actiones, Vorträge, die einen günstigen Eindruck gemacht hatten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prosper«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2030.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon