Suchergebnisse (319 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ermutigen

ermutigen [Georges-1910]

ermutigen , jmd., animum alci addere od. facere (Mut ... ... ut mit Konj. (jmd. aufmuntern, z.B. Soldaten vor dem Kampfe). – einen Niedergeschlagenen e., animum alcis afflictum recreare, confirmare, excitare. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ermutigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 808-809.
allocutio

allocutio [Georges-1913]

allocūtio (adlocūtio), ōnis, f. (alloquor), das Anreden ... ... desiderii, Vulg. sap. 19, 12. – c) das Anfeuern zum Kampfe, auf Münzen, s. Eckhel, doctr. numm. vol. 9. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allocutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 329.
metuendus

metuendus [Georges-1913]

metuendus , a, um, PAdi. (metuo), furchtbar, ... ... 10, 557: m. Genet. resp., belli metuenda virago, furchtbar im Kampfe, Ov. met. 2, 765: mit Dat. (für), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metuendus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 908-909.
aufreiben

aufreiben [Georges-1910]

aufreiben , I) eig.: atterere, z. B. die Schenkel ... ... aufgerieben werden, ad internecionem deleri od. caedi. ad internecionem venire (im Kampfe); ad internecionem perire (durch eine Pest etc.): sich bei etwas au., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 214.
circumfero

circumfero [Georges-1913]

circum-fero , tulī, lātum, ferre, rings herumtragen, ... ... α) eig.: caput alcis praefixum hastae, Suet.: arma, sich im Kampfe bald hier-, bald dorthin wenden (vgl. no. β, αα), Curt. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumfero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1154-1156.
congredior

congredior [Georges-1913]

con-gredior , gressus sum, gredī, zusammenschreiten, d.i. schreitend ... ... , sich in einen Kampf (ein Handgemenge) einlassen, a) im eigentl. Kampfe: locus, ubi congressi sunt, Cic.: statuit congredi, Nep.: nusquam acre ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congredior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1471-1472.
zerstreuen

zerstreuen [Georges-1910]

zerstreuen , I) auseinanderstreuen: dispergere (hier-und dahinstreuen, auseinanderstreuen, ... ... auch bl. discedere (auseinandergehen). – dispersis agminibus abire (nach dem Kampfe sich in einzelne Züge zerstreuen u. so abziehen, z.B. von den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zerstreuen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2779-2780.
exerzieren

exerzieren [Georges-1910]

exerzieren , I) v. tr. exercere (einüben übh.). ... ... der Kriegskunst Schule beibringen ); milites frequentibus exercitiis ad proelia praeparare (sie zum Kampfe tüchtigmachen); in allen Waffengattungen e., milites ad omne genus armorum exercere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »exerzieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 849-850.
ausweichen

ausweichen [Georges-1910]

ausweichen , I) eig.: decedere viā od. de via. ... ... vitabundus tela: jmds. Angriffen au., impetum alcis declinare; alqm eludere: einem Kampfe au., defugere proel ium; pugnam detrectare; proelio decertare nol le: jmds ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausweichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 312-313.
verstärken

verstärken [Georges-1910]

verstärken , amplificare. ampliorem facere (weiter, größeran Umfang machen, ... ... . (vom Feldherrn), maiores copias od. maiorem manum od. (im Kampfe) subsidia arcessere; novis copiis se renovare. vires oder auxilia reparare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verstärken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2533.
hinderlich

hinderlich [Georges-1910]

hinderlich , qui, quae, quod impedimento est. – ein h ... ... Lebl.); vgl. »hindern«. – es war für die Gallier beim od. zum Kampfe sehr h., daß etc., Gallis magno. ad pugnam erat impedimento, quod ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinderlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1317.
Denkzettel

Denkzettel [Georges-1910]

Denkzettel , monumentum – jmdm. einen D. geben, ... ... mit einer Strafe zu seinem Schaden belegen); alqm vulnere afficere (jmdm. im Kampfe eine Wunde beibringen): jmdm. einen kleinen D. mit der Hand geben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Denkzettel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 581-582.
Melanippus

Melanippus [Georges-1913]

Melanippus (in Hdschrn. [viell. schon von den Römern] versetzt ... ... Theben tapfer gegen die sieben Fürsten verteidigte, Mörder des Tydeus, von Amphiaraus endlich im Kampfe getötet, Stat. Theb. 8, 740. – Stoff einer Tragödie des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Melanippus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 856-857.
aequimanus

aequimanus [Georges-1913]

aequimanus , a, um (aequus u. manus), gleichhändig ... ... Symm. ep. 9, 105 (110): quis mirmilloni contenditur? aequimanus, ein im Kampfe Ebenbürtiger, Auson.Technop. (XXVII), 11, 3. p. 137, 18 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequimanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 188.
er, sie, es

er, sie, es [Georges-1910]

er, sie, es , liegt im Lateinischen schon in der Form ... ... für »Umstand, Sache«, so steht res, z.B. es kommt zum Kampfe, res venit ad pugnam: es steht schlimm, male se res habet ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »er, sie, es«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 771.
herumdrehen

herumdrehen [Georges-1910]

herumdrehen , versare (wenden u. drehen, bald auf die eine ... ... – signa convertere (die Feldzeichen herumdrehen = kehrt machen, v. Soldaten im Kampfe). – sich im Kreise h., in orbem circumagi od. se circumagere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumdrehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1284.
beunruhigen

beunruhigen [Georges-1910]

beunruhigen , agitare (eig. in Bewegung setzen, z. B. ... ... Punkten angreifen, z. B. eine Gegend, den Feind). – lacessere (zum Kampfe reizen, den Feind). – carpere (durch einzelne, wiederholte Angriffe schwächen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beunruhigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 461.
unterliegen

unterliegen [Georges-1910]

unterliegen , I) unterliegen , 1) erliegen: succumbere (z ... ... . discedere, in etwas, in alqa re (den kürzeren ziehen, im Kampfe, vor Gericht etc.). – pro victo abire (als Besiegter aus dem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unterliegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2427.
Einhalt tun

Einhalt tun [Georges-1910]

Einhalt tun , cohibere, coërcere alqd (in Schranken, im Zaume ... ... und Ziel setzen, z.B. lacrimis od. ab lacrimis). – dem Kampfe Ei. tun, certamen dirimere: den Plünderungen des Feindes Ei. tun, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einhalt tun«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 683.
μετά

μετά [Pape-1880]

... ἀγώνων ἐλευϑέραν ἐποίησαν τὴν Ἑλλάδα , vermittelst mühseliger Kämpfe, Lys . 2, 55; μετὰ ἀδικίας κτᾶσϑαι , durch Unrecht ... ... . 2, 206. So πόλεμον μέτα ϑωρήσσοντο , sie rüsteten sich zum Kampfe, Il . 20, 329, vgl. Od . 20, 153. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 141-144.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon