Suchergebnisse (319 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἔξ-ειμι

ἔξ-ειμι [Pape-1880]

ἔξ-ειμι ( εἶμι) , herausgehen; aus ... ... letzten Weg gehen, Eur. Alc . 610; πολλοὺς ἀγῶνας ἐξιών , auf Kämpfe ausziehen, Soph. Tr . 158; – ὁ χρόνος ἐξήϊε , ging ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔξ-ειμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 875.
μίγνῡμι

μίγνῡμι [Pape-1880]

μίγνῡμι , auch μιγνύω , u. bei Hom . u. ... ... . 15, 510, Hände und Muth mischen, d. i. handgemein werden im Kampfe; bes. häufig im pass ., zusammentreffen, τῶν ἄμυδις μίχϑη μένος , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μίγνῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 182-183.
ὀμφαλός

ὀμφαλός [Pape-1880]

ὀμφαλός , ο (vgl. ἄμβων , umbo, umbilicus ; ... ... von Zinn, 11, 34. – b) am Joch der Pferde buckelartige Erhöhungen, Knöpfe, zur Befestigung der Leinen, Il . 24, 273. – c) der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀμφαλός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 343.
σαλπίζω

σαλπίζω [Pape-1880]

σαλπίζω , fut . σαλπ ίγξω u. s. w., ... ... σάλπ ιγξε μέγας οὐρανός , rings trompetete der Himmel, vom Donner, als Zeichen zum Kampfe, Il . 21, 388; Luc. Ocyp . 114 vom Hahne, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαλπίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 860.
πυρσεύω

πυρσεύω [Pape-1880]

πυρσεύω , durch Feuerzeichen oder angezündete Fackeln Nachrichten, Signale geben; εὖ πυρσεύετέ μοι κραυγὴν ἀγῶνος τοῠδε , gebet mir durch euer Geschrei Nachricht vom Kampfe, Eur. El . 694; vgl. Xen. An . 7, 8 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυρσεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 825.
σφαιρόω

σφαιρόω [Pape-1880]

σφαιρόω , 1) abrunden, rund wie eine Kugel machen, pass ... ... Kugel, einen kugelrunden Ansatz, Knopf daraufsetzen, ἀκόντια ἐσφαιρωμένα , Spieße mit einem runden Knopfe statt der Spitze versehen, Xen. Equit . 8, 10; Ggstz λελογχωμένα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σφαιρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1048.
συν-άπτω

συν-άπτω [Pape-1880]

συν-άπτω , bei Sp . kommt ein ... ... , 3, 83, 6; auch εἰς συνάπτον ἥκειν ἀλλήλοις , sich nähern zum Kampfe, 1, 76, 2; τῶν ὁπλιτῶν συναπτόντων σὺν βοῇ , Plut. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-άπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1003.
ἐκ-πονέω

ἐκ-πονέω [Pape-1880]

ἐκ-πονέω , ausarbeiten, 1) durch Arbeit ... ... βίον , sich mühsam durch das Leben durcharbeiten, Hipp . 467; ἄϑλους , Kämpfe mühselig bestehen, Theocr. ep . 20, 5; βίον γυμνήτην , vom ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-πονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 775-776.
ἐφ-οδεύω

ἐφ-οδεύω [Pape-1880]

ἐφ-οδεύω , begehen, umgehen, um nachzusehen, Xen. Cyr . 8, 6, 16, von Einem, der ... ... ἔφοδος ). – Aesch. Ch . 717 τοῖςδ' ἐφοδεῦσαι ξιφοδηλήτοισιν ἀγῶσιν , zum Kampfe geleiten od. ihn beaufsichtigen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐφ-οδεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1121.
ἄ-τακτος

ἄ-τακτος [Pape-1880]

ἄ-τακτος , ungeordnet, eigtl. von ... ... , 93; Thuc. Xen . u. A., ohne Disciplin; ohne Theilnahme am Kampfe, der sich dem Kriegsdienste entzieht, Lycurg . 39. 43; regellos, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-τακτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 383.
καρτερέω

καρτερέω [Pape-1880]

καρτερέω , stark, muthig, standhaft sein, ausdauern, bes. im Unglück ... ... 1223; ῥᾷον παραινεῖν ἢ παϑόντα καρτερεῖν Alc. 1081; μάχῃ , im Kampfe, Heracl . 837; c. part ., πρὸς κῠμα λακτίζοντες I ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καρτερέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1330.
κρατερός

κρατερός [Pape-1880]

κρατερός (κράτος) , stark, ... ... κρατερᾶν P . 11, 18; s. auch καρτερός . – Auch vom Kampfe u. von den Waffen, fest, hart , ὑσμίνη , Il . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρατερός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1501.
ἀν-ίστημι

ἀν-ίστημι [Pape-1880]

ἀν-ίστημι (s. ἵστημι ), ... ... . 12, 439; ἐκ ϑρόνων Eur. Med . 1163; bes. zum Kampfe, τινί , gegen Jemand, Il . 23, 635 Od . 18 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ίστημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 238.
προ-καλέω

προ-καλέω [Pape-1880]

προ-καλέω (s. καλέω ), hervor ... ... . 7, 39. 50; auch πάντας προκαλέσσατο χάρμῃ , er forderte Alle zum Kampfe heraus, 7, 218. 285, Sp ., προκαλεσάμενος τὸν Ἔρωτα κατεπάλαισεν εὐϑύς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-καλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 727.
δι-ίστημι

δι-ίστημι [Pape-1880]

δι-ίστημι (s. ἵστημι ), ... ... – διέστησαν χωρίς Her . 8, 16, sie trennten sich; nach dem Kampfe auseinander gehen, 1, 76; vgl. Isocr . 5, 38; πλούτου ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ίστημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 625.
σύ-στασις

σύ-στασις [Pape-1880]

σύ-στασις , ἡ , 1) ... ... Pol . 3, 78, 2 u. öfter. – Auch das Zusammentreffen im Kampfe, die Schlacht selbst, Her . 6, 117. 7, 167; ἡ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύ-στασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1044.
συν-τρέχω

συν-τρέχω [Pape-1880]

συν-τρέχω (s. τρέχω ), 1 ... ... , Luc. Alex . 13; – bes. a) im feindlichen Sinne, im Kampfe an einander gerathen, συνέδραμον , Il. 16, 335. 337, u ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-τρέχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1037.
συμ-πλέκω

συμ-πλέκω [Pape-1880]

συμ-πλέκω , zusammenflechten, verbinden; καὶ ... ... = sich umschlingen, ἀλλήλοις , Plat. Conv . 191 a; bes. zum Kampfe, wie die Ringer, συμπλακῆναί τινι , mit Einem kämpfen, Her . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-πλέκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 988.
ἐπι-φλἑγω

ἐπι-φλἑγω [Pape-1880]

ἐπι-φλἑγω , entzünden, verbrennen, verzehren; ... ... ' ἐκεῖν' ἐπέφλεγεν Aesch. Pers . 395, wie wir sagen: entflammen zum Kampfe; zur Liebe, Ael. H. A . 15, 9. – Absol., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-φλἑγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1000.
οἰκ-ουρός

οἰκ-ουρός [Pape-1880]

οἰκ-ουρός , das Haus bewachend, hütend; ... ... Eur. Herc. Fur . 45; Hec . 1277; bes. entfernt vom Kampfe, von den öffentlichen Geschäften, zu Hause bleibend, λέοντ' ἄναλκιν ἐν λέχει ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰκ-ουρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 303.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon