Suchergebnisse (319 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐμ-πελάζω

ἐμ-πελάζω [Pape-1880]

ἐμ-πελάζω , annähern, nahe bringen; τοὺς δίφρους , die Streitwagen zum Kampfe an einander bringen, Hes. Sc . 109; – sich nähern, nahe kommen, τινί , H. h. Merc . 523; ἀνδρί ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-πελάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 812.
κατ-αθλέω

κατ-αθλέω [Pape-1880]

κατ-αθλέω , niederkämpfen, im Kampfe besiegen, Poll . 5, 44; καταϑλῆσαι τὴν ἀμαϑίαν Plut. de audit . 10 M. – Gew. = sich sehr im Kampfe üben, διάπονοι τὰ σώματα καὶ κατηϑληκότες Plut. Mar . 26; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-αθλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1349.
ἰσο-παλής

ἰσο-παλής [Pape-1880]

ἰσο-παλής , ές , im Kampfe gleich, gewachsen , Her . 1, 82. 5, 49; übh. gleich , κίνδυνοι Thuc . 2, 39; πλήϑει ἰσ. τισι 4, 94, Plat. Tim . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσο-παλής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1265.
συν-αθλέω

συν-αθλέω [Pape-1880]

συν-αθλέω , wie συναγωνίζομαι , im Kampfe beistehen, Sp ., μεταφορᾶς μνήμῃ συνηϑλημένης , D. Sic . 3, 4, durch Uebung dem Gedächtniß eingeprägt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-αθλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 997.
ἐπι-μαχέω

ἐπι-μαχέω [Pape-1880]

ἐπι-μαχέω , Einem im Kampfe beistehen, τῇ ἀλλήλων Thuc . 5, 27; nach Ammon . nur von einem Bündniß zum gegenseitigen Schutze gegen einen Angriff. S. das Folgde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-μαχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 960.
δια-κονίω

δια-κονίω [Pape-1880]

δια-κονίω , bestäuben; med . = ... ... Staub bestreuen, wie die Ringer nach dem Salben thaten; dah. = sich zum Kampfe rüsten, Plut. sol. anim . 15; bei Hippocr . = sich ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-κονίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 583.
ἰσο-παλέω

ἰσο-παλέω [Pape-1880]

ἰσο-παλέω , im Kampfe gleich, gewachsen sein, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσο-παλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1265.
ἐπ-απο-δύω

ἐπ-απο-δύω [Pape-1880]

... , d. h. daß er mit ihm kämpfe, Plut. an seni ger. resp . 8. – Med . ... ... ausziehen, sich gegen Einen rüsten, von den Kämpfern hergenommen, die vor dem Kampfe ihre Kleider ablegen; τῷ πράγματι , sich an die Sache machen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-απο-δύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 904.
σκοροδίζω

σκοροδίζω [Pape-1880]

σκοροδίζω , 1) mit Knoblauch zubereiten, Diphil . bei Ath . IV, 132 e; – Kampfhähne mit Knoblauch füttern, um sie dadurch zum Kampfe zu erhitzen, Ar. Equ . 490. 941, ἐσκοροδισμένος Ach . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκοροδίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 904.
πάμπληκτα

πάμπληκτα [Pape-1880]

πάμπληκτα , ἄεϑλα , Kämpfe, bei denen alle möglichen Schläge vorkommen, Soph. Tr . 505, Schol . erkl. ἀγωνίσματα πληγῶν μεστά .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάμπληκτα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 454.
ἐξ-εναρίζω

ἐξ-εναρίζω [Pape-1880]

ἐξ-εναρίζω , = ἐναρίζω , eigentlich nur = dem im Kampfe getödteten Feinde die Rüstung abnehmen , sodann katachrestisch (allgemeiner) = tödten . In eigentlicher Bedeutung z. B. Iliad . 6, 417 κατὰ δ' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-εναρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 877.
ὑπερ-τελής

ὑπερ-τελής [Pape-1880]

ὑπερ-τελής , ές , 1) übers ... ... Aesch. Ag . 277; ἄϑλων Soph. Trach . 36, der die Kämpfe überstanden hat. – 2) darüber aufgehend, erscheinend, Eur. Ion 1549. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπερ-τελής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1202.
ἀρεί-φατος

ἀρεί-φατος [Pape-1880]

ἀρεί-φατος , vom Arcs, od. im ... ... Eum . 873 frg . 135 scheint ἀγών, λῆμα ἀρ . akt. im Kampfe tödtend, od. übh. kriegerisch zu bedeuten, vgl. Orph. Arg 514 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρεί-φατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 348.
ὁπλο-μανέω

ὁπλο-μανέω [Pape-1880]

ὁπλο-μανέω , rasende Liebe zu den Waffen, zum Kampfe daben, waffentoll sein; Synes.; Ath . VI, 234 c; ἁ πόλις ὁπλομανεῖ , Leon. Tar . 50 (IX, 320).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁπλο-μανέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 360.
ἀπ-αγώνιος

ἀπ-αγώνιος [Pape-1880]

ἀπ-αγώνιος , bei Aesch. Ag . 498 κἀπαγώνιος Ἀπόλλων , Schol . ἀπόμαχος , vom Kampfe befreiend. Andere erkl. ἐπαγώνιος , im Kampfe beistehend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-αγώνιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 274.
δορι-πετής

δορι-πετής [Pape-1880]

δορι-πετής , ές , durch den Speer im Kampfe gefallen; πεσήματα Eur. Andr . 654; ἀγωνία , ein Kampf, in dem viele durch den Speer fallen, Tr . 1003.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δορι-πετής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 658.
πυρί-μαχος

πυρί-μαχος [Pape-1880]

πυρί-μαχος , feurig im Kampfe. – Auch = mit dem Feuer kämpfend, von einer Steinart, die dem Feuer widersteht, Arist. Meteor . 4, 6; bei Theophr . πυρομάχος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυρί-μαχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 822.
μενε-δήϊος

μενε-δήϊος [Pape-1880]

μενε-δήϊος , den Feind erwartend, im Kampfe bestehend, ihm Stand haltend, Il . 13, 228 u. sp. D ., wie Ap. Rh . 2, 114.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μενε-δήϊος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 132.
ὁπλο-μανία

ὁπλο-μανία [Pape-1880]

ὁπλο-μανία , ἡ , Waffentollheit, rasende Liebe zu den. Waffen und zum Kampfe.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁπλο-μανία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 360.
δηρί-φατος

δηρί-φατος [Pape-1880]

δηρί-φατος , im Kampfe getödtet, Theodorid . 12 (VII, 722).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δηρί-φατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 568.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon