Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (174 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ῥῑγόω

ῥῑγόω [Pape-1880]

ῥῑγόω , inf . ῥιγῶν , Ar. Ach . 1111 ... ... . ῥιγῴην , vgl. Piers. zu Moer . 339; – frieren , Kälte empfinden, von Frost leiden, Od . 14, 481; ῥιγῶν τε καὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥῑγόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 842.
πρῶτος

πρῶτος [Pape-1880]

πρῶτος , aus πρό gebildeter superl . (für πρόατος) ... ... 21; bes. bei den spätern Philosophen, τὸ πρώτως ψυχρόν , die Ursache der Kälte. Vgl. Lob. Phryn . 311.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρῶτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 806.
πηκτός

πηκτός [Pape-1880]

πηκτός , 1) aus mehreren Stücken, Theilen zusammengesetzt, zusammengefügt, fest ... ... , fest gewordenes Salz, Nic. Al . 518, VLL. – Auch durch Kälte erstarrt, gefroren. – 3) hineingesteckt, darin befestigt, ἐν χϑονὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πηκτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 609-610.
ναρκάω

ναρκάω [Pape-1880]

ναρκάω , starr, gelähmt werden, erstarren ; νάρκησε δὲ χεὶρ ... ... gesagt ναρκᾶν καὶ ἀκινητίζειν ποιεῖ , VII, 314 c; von der Wirkung der Kälte, ἡττωμένῳ τῷ ϑερμῷ τὸ πήγνυσϑαι καὶ ναρκᾶν ἐπιγίγνεται , Plut. de prim ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ναρκάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 229.
αἰθρία

αἰθρία [Pape-1880]

αἰθρία , ἡ , = αἴϑρη , heiterer Himmel (nach ... ... freiem Himmel, Xcn. An . 4. 4, 14, mit dem Nebenbegriff der Kälte; den Plur . hat Plut. Sert . 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰθρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 54.
αἶθρος

αἶθρος [Pape-1880]

αἶθρος , ὁ , eigentl. mascul . Nebenform von αἴϑρη ... ... Od . 14, 318 von einem Schiffbrüchigen, αἴϑρῳ καὶ καμάτῳ δεδμημένον , durch Kälte, ψυχρότητι ; v. l . λύϑρῳ; Aristarch, Zenodot u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἶθρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 54.
δυς-ᾱής

δυς-ᾱής [Pape-1880]

δυς-ᾱής , ές , 1) widrig wehend ... ... Iliad . 11, 297. – Sp . brauchen es von κρυμός , heftige Kälte, Callim. Dian . 115; καῦμα , Qu. Sm. 13, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-ᾱής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 675.
ἀπο-καίω

ἀπο-καίω [Pape-1880]

ἀπο-καίω (s. καίω ), abbrennen, ... ... 2, 54; u. Dem . 25, 95, von Aerzten; von strenger Kälte, ἀποκαίων πάντα , alles absterben machen, Xen. An . 4, 5 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-καίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 305.
φάρμακον

φάρμακον [Pape-1880]

φάρμακον , τό , jedes künstliche Mittel, bes. zur Hervorbringung physischer ... ... . Hülfsmittel , Gegenmittel; Hes. O . 481; αὐρᾶν ψυχρᾶν , gegen kalte Lüfte, Pind. Ol . 9, 97; νόσου Aesch. Prom ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φάρμακον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1256.
ἀπο-βράζω

ἀπο-βράζω [Pape-1880]

ἀπο-βράζω (s. βράζω ), 1 ... ... schäumen nachlassen; übertr., μετὰ τὸ ἀποβράσαι τὸ δριμύ , nachdem die Strenge der Kälte aufgehört hatte. Alciphr . 1, 23.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-βράζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 298.
σφακελίζω

σφακελίζω [Pape-1880]

σφακελίζω , bei den Attikern gew. σφακελίζομαι , an einer Entzündung ... ... 136; Plat. Tim . 74 b 84 b; auch von der Wirkung heftiger Kälte, erfrieren, D. Hal. epit . 12, 8. – Von Bäumen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σφακελίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1048.
ἐπι-κουρέω

ἐπι-κουρέω [Pape-1880]

ἐπι-κουρέω , zu Hülfe kommen, ... ... 368 c. – Auch εἴ τῳ χειμῶνα ἐπεκούρησα , wenn ich Einen gegen die Kälte geschützt habe, Xen. An . 5, 8, 25; aber οὐδὲ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-κουρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 952.
ἀφ-οσίωσις

ἀφ-οσίωσις [Pape-1880]

ἀφ-οσίωσις , ἡ , dasselbe, die Reinigung, Plut . τῆς ἀφοσιώσεως ἕνεκα , nur zum Scheine, um dem ... ... genügen, Eum . 12; τιμῆς ἀφοσίωσις Timol . 39, die äußerliche, kalte Ehrenbezeugung.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-οσίωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 414.
εὐ-χείμερος

εὐ-χείμερος [Pape-1880]

εὐ-χείμερος , mit gelindem ... ... 7, 10; χωρίον Poll . 5, 108. – Auch = die Kälte gut ertragend, εὐχειμερώτεραι αἱ οἶες Arist. H. A . 8, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-χείμερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1108.
Zurück | Vorwärts
Artikel 161 - 174

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon