Suchergebnisse (174 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Lauheit, Lauigkeit

Lauheit, Lauigkeit [Georges-1910]

Lauheit, Lauigkeit , tepor (auch uneig. von der L. in Schriften). – frigus (uneig., die L. der Gefühle, Kälte gegen jmd.). – L. gegen die Religion, dei od. deorum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lauheit, Lauigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1552.
ψυχρία

ψυχρία [Pape-1880]

ψυχρία , ἡ , Kälte, Frostigkeit, Plut. stoic. repugn . 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψυχρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1404.
ψυχμός

ψυχμός [Pape-1880]

ψυχμός , ὁ , Kälte, Frost, bes. Fieberfrost, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψυχμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1404.
ἐμ-ψῡχία

ἐμ-ψῡχία [Pape-1880]

ἐμ-ψῡχία , ἡ , 1) das ... ... math . 9, 199; Plut. stoic. rep . 41. – 2) Kälte, Archel . bei Stob. ecl . 1 p. 454.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-ψῡχία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 821.
ἄῤ-ῥῑγος

ἄῤ-ῥῑγος [Pape-1880]

ἄῤ-ῥῑγος , ohne Schauder, ohne Kälte, Arist. sens . 2, 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄῤ-ῥῑγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 360.
ψυχρότης

ψυχρότης [Pape-1880]

ψυχρότης , ητος, ἡ , 1) Kälte, Frost, Kühlung, Plat. Rep . IV, 437 e . – 2) übertr., das Frostige, Leere, Läppische in Ausdrücken, Reden, – 3) frostiges Wesen, Gleichgültigkeit, Kaltsinn, μή μου ψυχρότητα μηδεμίαν καταγνῷ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψυχρότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1405.
δύς-αυλος

δύς-αυλος [Pape-1880]

δύς-αυλος , wobei sich schlecht übernachtet; δυςαύλων πάγων αἰϑρία Soph. Ant . 354, die Kälte des Reises, der das Uebernachten unter freiem Himmel unangenehm macht, – Aber ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύς-αυλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 676.
ῥικνόομαι

ῥικνόομαι [Pape-1880]

ῥικνόομαι , eigtl. vor Kälte starr und steif werden, erstarren, dah. übh. sich zusammenziehen, sich krümmen; φϑείρονται δ' ἐῤῥικνωμένων τῶν μορίων , Arist. H. A . 5, 20; bei Opp. Cyn . 5, 592 steht ἀφαυροτέροις μελέεσσι ῥικνοῠσϑαι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥικνόομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 843.
ῥῑγεδανός

ῥῑγεδανός [Pape-1880]

ῥῑγεδανός , eigtl. vor Kälte starrend, schaurig; dah. übertr. = schrecklich, verabscheu't, Ἑλένη , Il . 19, 325, die Alten erkl. φρικώδης ; sp. D ., wie Opp. Cyn . 2, 18 Hal . 5, 37 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥῑγεδανός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 841.
κρυσταίνω

κρυσταίνω [Pape-1880]

κρυσταίνω , durch Kälte gerinnen, zu Eis gefrieren machen, pass . gefrieren, Nic. Al . 314.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρυσταίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1516.
ταρταρίζω

ταρταρίζω [Pape-1880]

ταρταρίζω , vor Kälte zittern; Plut. de prim. frig . 9; Schol. Il . 3, 404.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταρταρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1072.
ῥῑγο-μάχης

ῥῑγο-μάχης [Pape-1880]

ῥῑγο-μάχης , ὁ , od. ῥιγομάχος , der mit dem Frost, der Kälte Streitende, Lucill . 6 (XI, 155).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥῑγο-μάχης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 842.
ψῡχο-μιγής

ψῡχο-μιγής [Pape-1880]

ψῡχο-μιγής , ές , mit Kälte gemischt, v. l . für ψυχρομιγής , Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψῡχο-μιγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1404.
ψυχρεύομαι

ψυχρεύομαι [Pape-1880]

ψυχρεύομαι , etwas Frostiges reden, thun, mit Kälte sprechen, Hermogen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψυχρεύομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1404.
ψυχρο-βαφής

ψυχρο-βαφής [Pape-1880]

ψυχρο-βαφής , ές , 1) in ... ... , Luc. Lex . 5, bes. von glühendem Eisen. – 2) durch kalte Tinktur mitgetheilt, bes. von Farben und Gerüchen, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψυχρο-βαφής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1405.
ῥῑγωσί-βιος

ῥῑγωσί-βιος [Pape-1880]

ῥῑγωσί-βιος , in Frost u. Kälte lebend, übh. frostig, Poll . 4, 186, nach Lob. Phryn . 420, aber bei Bekker ῥιγεσίβιος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥῑγωσί-βιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 842.
συγ-χειμάζω

συγ-χειμάζω [Pape-1880]

συγ-χειμάζω , mit od. zugleich überwintern, gleiche Kälte aushalten, im med., Ar. Plut . 847.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συγ-χειμάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 971.
ψυχρο-μιγής

ψυχρο-μιγής [Pape-1880]

ψυχρο-μιγής , ές , mit Kälte, bes. mit kaltem Wasser vermischt, Plut. plac. phil . 2, 30.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψυχρο-μιγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1405.
χειμο-φυγέω

χειμο-φυγέω [Pape-1880]

χειμο-φυγέω , den Winter, den Sturm od. die Kälte fliehen, Strabo 1, 2,28 p . 35.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χειμο-φυγέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1343.
ψῡχό-τροφος

ψῡχό-τροφος [Pape-1880]

ψῡχό-τροφος , von Kälte, Frost genährt, in der Kälte gedeihend, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψῡχό-τροφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1404.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon