Suchergebnisse (264 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
φαλαγγο-μαχέω

φαλαγγο-μαχέω [Pape-1880]

φαλαγγο-μαχέω , mit, in der Phalanx kämpfen, Xen. Cyr . 6, 4,18.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαλαγγο-μαχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1252.
αἱρεσιο-μαχέω

αἱρεσιο-μαχέω [Pape-1880]

αἱρεσιο-μαχέω , für eine Sekte kämpfen, Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἱρεσιο-μαχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 59.
δαιμονο-μαχέω

δαιμονο-μαχέω [Pape-1880]

δαιμονο-μαχέω , mit Göttern kämpfen, Eustath .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαιμονο-μαχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 515.
παρ-απο-δύομαι

παρ-απο-δύομαι [Pape-1880]

παρ-απο-δύομαι (s ... ... sich daneben, bes. gegen einen andern die Kleider ausziehen, um mit ihm zu kämpfen, sich zum Kampfe gegen Jemand rüsten, Plat. Theaet . 162 b. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-απο-δύομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 495.
συν-αγωνίζομαι

συν-αγωνίζομαι [Pape-1880]

συν-αγωνίζομαι , dep. med ., mit od. zugleich kämpfen, τινί , Ar. Th . 1061; τῆς ἄλλης Ἑλλάδος συναγωνιουμένης , Thuc . 1, 123, vgl. 5, 109; τινὶ πρὸς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-αγωνίζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 996.
προ-αγωνίζομαι

προ-αγωνίζομαι [Pape-1880]

... 943;ζομαι , dep. med ., vorher, früher kämpfen; τινί , mit Einem; προηγώνισϑε τοῖς Μακεδόσιν , Thuc . ... ... προηγωνισμένοι ἀγῶνες , pass., Plut. Aristid . 12; auch = für Einen kämpfen, Flamin . 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-αγωνίζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 705.
ἀντ-αγωνίζομαι

ἀντ-αγωνίζομαι [Pape-1880]

ἀντ-αγωνίζομαι , gegen Jemand kämpfen, τινί , im Kriege, Xen. Cyr . 1, 6, 8; mit Einem wetteifern, auch im Guten, 3, 3, 10; bes. vor Gericht streiten, τινί ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-αγωνίζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 243.
περι-δηριάομαι

περι-δηριάομαι [Pape-1880]

περι-δηριάομαι , auch act . περιδηριόωντα , Qu. Sm . 6, 287, rings umher kämpfen, 4, 165.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-δηριάομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 572.
δια-βασιλίζομαι

δια-βασιλίζομαι [Pape-1880]

δια-βασιλίζομαι , mit Jemandem um die Regierung kämpfen, VLL. τῆς βασιλείας ἀντιποιέομαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-βασιλίζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 572.
δια-δορατίζομαι

δια-δορατίζομαι [Pape-1880]

δια-δορατίζομαι , mit der Lanze gegen Jemand ( τινί ) wetteifern, gegen ihn kämpfen, Pol . 5, 84; Longin .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-δορατίζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 576.
ὑπερ-αγωνίζομαι

ὑπερ-αγωνίζομαι [Pape-1880]

ὑπερ-αγωνίζομαι , für eine Person od. Sache kämpfen, sie vertheidigen, τινός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπερ-αγωνίζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1190.
δια-παγ-κρατιάζω

δια-παγ-κρατιάζω [Pape-1880]

δια-παγ-κρατιάζω , im Pankration kämpfen mit Einem, Plut. reip. ger. praec . 16 M.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-παγ-κρατιάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 593.
zu

zu [Georges-1910]

zu , I) als Präposition, dient A) zur Bezeichnung von Ortsverhältnissen ... ... erstern und man gebraucht dann den Genetiv des Gerundiums, z.B. die Begierde zu kämpfen, cupiditas certandi. – Nach vielen Adjektiven steht »zu« mit einem Infinitiv ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2795-2797.
Fuß

Fuß [Georges-1910]

Fuß , I) Glied der Menschen und Tiere, ... ... ire, incedere, ingredi (Ggstz. equo vehi, reiten). – zu Fuß kämpfen (vonder Reiterei), pedibus proeliari; vgl. »absitzen no. I«: die Reiter kämpfen zu F., pugna it ad pedes: zu F. den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fuß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 974-976.
mit

mit [Georges-1910]

mit , I) Praep., bezeichnet: A) in Verbindung ... ... indem es auch »im Bündnis mit etc.« bezeichnet), z.B. mit jmd. kämpfen, pugnare cum alqo: Krieg mit jmd. führen, bellum gerere cum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1686-1688.
gero [1]

gero [1] [Georges-1913]

1. gero , gessī, gestum, ere, tragen, I ... ... navibus rem gereret, Liv.: aber auch rem gerere, den Kampf bestehen, kämpfen, zB. eminus, gladiis u. dgl., Liv. (s. Drak ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2926-2928.
Haus

Haus [Georges-1910]

Haus , I) im allg.: domus (das H. als ... ... omnibus; expellere alqm possessionibus od. fortunis omnibus: für H. u. Hof kämpfen, de tectis moenibusque dimicare; pro aris et focis pugnare od. dimicare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1231-1233.
domo

domo [Georges-1913]

domo , domuī, domitum, āre (altind. ... ... Objj.: α) physische Zustände: frigus famemque, mit K.u.H. kämpfen, Sil.: u. so labores, mit Mühen kämpfen, M. bestehen, Sil.: v. lebl. Subjj., cibus famem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »domo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2284-2285.
Herd

Herd [Georges-1910]

Herd , focus. – officīna (die Werkstätte, bes. bildl., ... ... der Hausgott, der am Herde in einem Schränkchen stand): für den eigenen H. kämpfen, pro aris et focis pugnare od. dimicare; de tectis moenibusque dimicare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herd«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1273.
manus [1]

manus [1] [Georges-1913]

1. manus , ūs, f. (griech. μάρη, ahd ... ... Liv.: res venit ad manum, Cic.: proelium in manibus facere, im Handgemenge kämpfen, Sall.: continere manus ab alqo, Ov.: manibus temperare, es nicht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 806-809.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon