Suchergebnisse (264 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὑπέρ

ὑπέρ [Pape-1880]

ὑπέρ , ep. auch ὑπείρ , wenn die letzte Sylbe vor ... ... κείνης ὅδε , Ant . 744; u. so bes. für Jem. sprechen, kämpfen, sterben, δεσποτῶν ϑνήσκειν ὕπερ , Eur. I. A . 312; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπέρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1188-1189.
ἶσον

ἶσον [Pape-1880]

ἶσον [so Hom . stets mit langem ι , neben ... ... auf einen Ort, wo wir so stehen wie sie, wo wir mit gleichen Kräften kämpfen können; aber ἐν ἴσῳ καὶ βραδέως προςιέναι , An . 1, 8 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἶσον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1266-1267.
παύω

παύω [Pape-1880]

παύω , fut . παύσω , fut. med . παύσομαι ... ... ἐπὶ Τρώεσσι μάχεσϑαι , du hast gemacht, daß ich aufhörte mit den Troern zu kämpfen, Il . 11, 442; ϑνητο ὺς ἔπ αυσα μὴ προςδέρκεσϑαι μόρον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 538-539.
ἔρις

ἔρις [Pape-1880]

ἔρις , ιδος, ἡ , der Streit , Zank, die ... ... Il . 1, 8. 7, 111; ἔριδι ξυνιέναι , in Streit kommen, kämpfen, 20, 66; ἔριδι ξυνελαύνειν ϑεούς , sie im Kampf zusammenhetzen, ibd ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔρις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1030.
χρώς

χρώς [Pape-1880]

χρώς , ὁ , gen . χρωτός , ep. u. ... ... Nähe, Thuc . 2, 84; ἐν χρῷ μάχεσϑαι , Mann an Mann kämpfen, ἐν χρῷ συνάπτειν μάχην Plut. Thes . 27; übh. ἐν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρώς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1383-1384.
ἀγών

ἀγών [Pape-1880]

... ; ὧν ἔκειτ' ἀγών , worum zu kämpfen, Eur. Suppl . 686; Schlacht, Thue . 2, 89 ... ... . Thuc . 3, 44; ἔστι μοι ἀγών , ich habe zu kämpfen, 2, 89 c. inf .; – οὐχ ἕδρας ἀγών , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 30.
ἄλις

ἄλις [Pape-1880]

ἄλις (vgl. ἁλής ), schaarenweis, in Menge, hinreichend, genug ... ... Καδμείους εἰς χεῖρας ἐλϑεῖν , es reicht hin, daß die Kadmeer mit den Argivern kämpfen, Aesch. Spt . 661; ἅλις ἐμοὶ αὐτοῦ μένειν Soph. O ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄλις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 97-98.
ἡνία

ἡνία [Pape-1880]

ἡνία , ἡ , bei Hom . immer, wie Hes. ... ... στόμα Aesch. Pers . 189; πρὸς ἡνίας μάχῃ , gegen den Zügel kämpfen, in den Zügel beißen, Prom . 1012; ἐπίσχων χρυσόνωτον ἡνίαν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡνία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1172.
ἰθύς

ἰθύς [Pape-1880]

ἰθύς , εῖα (auch ἰϑέα , Her . 2, ... ... , 135, sie wollten grade vorwärts, ἰϑὺς μαχέσασϑαι 17, 168, grad entgegen kämpfen, ἰϑὺς τετραμμένος 227, grade gegen ihn gewendet. Bei Her . so ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰθύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1246.
μη-δέ

μη-δέ [Pape-1880]

μη-δέ (vgl. οὐδέ ), eigtl. aber nicht ... ... οἶος πρόσϑ' ἄλλων μεμάτω Τρώεσσι μάχεσϑαι μηδ' ἀναχωρείτω , es soll auch keiner allein kämpfen, – und auch nicht zurückgehen, 4, 303 ff., vgl. 21, 338 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μη-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 170.
ὁρμάω

ὁρμάω [Pape-1880]

ὁρμάω , 1) trans., in Bewegungsetzen, antreiben , anregen, ... ... reißen, 13, 188; ἦτορ ὡρμᾶτο πολεμίζειν , das Herz fühlte sich getrieben zu kämpfen, 21, 272; ὁρμᾶται αἶνον ϑέμεν , Pind. N . 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁρμάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 380-381.
νῑκάω

νῑκάω [Pape-1880]

νῑκάω , fut . νικήσω , die Annahme des att. ... ... . V, 465 d; πάντα ἐνίκα , alle Kämpfe gewann er, in allen Kämpfen siegte er, Il . 4, 389; ähnl. νικᾶν τὴν δίκην , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νῑκάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 255-256.
πονέω

πονέω [Pape-1880]

πονέω , u. in der ältesten Sprache nur dep. med . ... ... πονεῖσϑαι κατὰ ὑσμίνην , sich's in der Schlacht sauer werden lassen, mit Anstrengung kämpfen, 5, 84. 627 u. sonst; auch ohne Zusatz = μάχεσϑαι , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 679-680.
πεζός

πεζός [Pape-1880]

πεζός , zu Fuße gehend, Fußgänger; Hom . im Ggstz von ... ... Her . 7, 110. 115; πεζῇ μάχεσϑαι , zu Fuße oder zu Lande kämpfen, Thuc . 4, 132 u. A.; πρὸς τὴν τῶν πεζῇ δρόμων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεζός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 542-543.
ὀρέγω

ὀρέγω [Pape-1880]

ὀρέγω , recken, strecken , ausstrecken; χεῖρ' ὀρέγων εἰς οὐρανόν ... ... ὀρωρέχαται πολε μίζειν , sie strecken sich mit den Füßen, schreiten aus um zu kämpfen, 16, 834; ὀρέξατ' ἰών , er reckte sich aus im Gehen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρέγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 371.
κείρω

κείρω [Pape-1880]

κείρω , fut . κερῶ , äol. u. ep. ... ... , vernichten, vertilgen; μάχης ἐπὶ μήδεα κείρειν , den Kampf verderben, Jemanden am Kämpfen hindern, Il . 15, 467. 16, 120; Länder, Städte u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κείρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1412-1413.
δεῦρο

δεῦρο [Pape-1880]

δεῦρο , adv ., 1) vom Orte. hierher, bei Verbis ... ... μαχησόμενος verbanden einige Alte δεῠρο mit μαχησόμενος , = »um hier zu kämpfen«, s. Scholl. Nicanor. l. c . u. Lehrs Aristarch. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεῦρο«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 552.
ἵππος

ἵππος [Pape-1880]

ἵππος , ὁ , das Pferd, Roß, ἡ , die ... ... καὶ ἵπποι , die Schaar der Fußkämpfer u. die Edlen, die auf den Wagen kämpfen, Il . 18, 153; so auch κοσμῆσαι ἵππους τε καὶ ἀνέρας ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἵππος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1260-1261.
μέλπω

μέλπω [Pape-1880]

μέλπω , singen, häufig mit Tanz verbunden, durch Gesang und Tanz ... ... , eigtl. dem Ares zu Ehren einen Reigentanz aufführen, d. i. zu Fuß kämpfen, Il . 7, 241; auch c. accus., Hes. Th . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέλπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 128.
τηλία

τηλία [Pape-1880]

τηλία , ἡ , att. statt des ion. u. gemeinen ... ... A . 307. – Auch das Gerüst, auf dem man Streithähne u. Wachteln kämpfen ließ, Poll . 9, 108; Arist. rhet . 3, 10 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τηλία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1106.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon