Suchergebnisse (172 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
in [1]

in [1] [Georges-1913]

1. in , Praepos. mit Acc. = είς, u ... ... Cic.: sedere in solio, Cic.: navigare in Italia, an J., an der Küste von I., Cic.: castra in limite locat, an dem Grenzwall, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »in [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 122-125.
Bad

Bad [Georges-1910]

Bad , l) Ort zum Baden: a) Badezimmer, -haus: ... ... Ort mit Heilbädern: aquae. – Baiae (das bekannte Seebad an der Küste Kampaniens, vergleichungsweise auch von jedem Badeort). – ein warmes B., aquae calidae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bad«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 319-320.
ora [1]

ora [1] [Georges-1913]

1. ōra , ae, f. (v. 1. ōs), ... ... p. 15, 6 Gildemeister. – II) insbes.: A) die Küste, Seeküste, Italiae, Asiae, Liv.: oris Italiae maritimis, Cic.: oram ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ora [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1384.
lego [2]

lego [2] [Georges-1913]

2. lego , lēgī, lēctum, ere (λέγω), ... ... Curt.; dah. im Bilde, oram litoris primi, sich nahe an der Küste halten (im Schreiben), d.i. sich nicht zu weit einlassen, Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lego [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 606-608.
Asia [1]

Asia [1] [Georges-1913]

1. Asia , ae, f. (Ἀσία), I ... ... Römern 133 v. Chr. ererbten pergamenischen Reiche, den griechischen Städten an der asiatischen Küste u. dem Gebiete von Rhodus, umfaßte außer den Küstenstrichen u. Inseln von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Asia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 616-617.
Laco

Laco [Georges-1913]

Laco (Lacōn), ōnis, m. (Λάκων), ... ... ;κωνικός), lakonisch, lazedämonisch, ora (Küste), Liv.: ager, Liv.: purpura, Hor.: clavis, ein Schlüssel, mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Laco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 530.
Galli [1]

Galli [1] [Georges-1913]

1. Gallī , ōrum, m. (Γάλλο&# ... ... eindrang, von da Illyrien, Thrazien, Thessalien u. Mazedonien durchstreifte, Byzanz u. die Küste der Propontis eroberte, über den Hellespont ging, Troas erstürmte u. Nord-Phrygien ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Galli [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2898-2899.
arena

arena [Georges-1913]

arēna (harēna), ae, f., der Sand, ... ... defecerant, Sen. – 2) das Meeresufer, Gestade, die Küste, Phrygia, Ov.: optatā potiri arenā, Verg.: Plur., expositus peregrinis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 556-557.
Ilion

Ilion [Georges-1913]

Īlion od. Īlium , iī, n. (Ἴλ&# ... ... -os, Hor. carm. 4, 9, 18. – Eine später an der Küste erbaute, von den Römern für das alte Ilium gehaltene u. für frei erklärte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ilion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 41.
Mauri

Mauri [Georges-1913]

Maurī , ōrum, m. (Μαῦροι), ... ... 945;νία), Mauritanien, eine Landschaft in Afrika, an der Küste des Mittelländischen Meeres, zwischen dem Atlantischen Ozean u. Numidien, j. Fes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mauri«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 835.
fanum

fanum [Georges-1913]

fānum ī, n. (*fāsnum v. fās), I) ... ... – II) nom. propr., Fānum, ī, n., eine Stadt an der Küste von Umbrien in Mittelitalien, j. Fano, Caes. b. c. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fanum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2687.
Olbia

Olbia [Georges-1913]

Olbia , ae, f. (Ὀλβία), I) ... ... Stadt im höchsten Norden der Ostküste Sardiniens, mit dem einzigen guten Hafen an dieser Küste, in dem gewöhnlich die nach der Insel reisenden Römer landeten, Cic. ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Olbia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1334-1335.
Issus [1]

Issus [1] [Georges-1913]

1. Issus u. Issos , ī, f. (Ἰ ... ... (Ἰσσικος κόλπος, der issische Meerbusen an der Küste von Cilicien, j. Golfo di Ayas, Mela u. Plin.: bellum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Issus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 463.
impleo

impleo [Georges-1913]

im-pleo , plēvī, plētum, ēre (in u. *pleo ... ... Col. – ducentis navibus omnem oram Italiae Siciliae Sardiniaeque, an der g. Küste von J. usw. Landungen vornehmen, Liv.: maria terrasque foedā fugā, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 103-104.
werfen

werfen [Georges-1910]

werfen , I) v. tr.: 1) im allg.: ... ... w., petere alqm alqā re (z.B. alqm malo): an die Küste geworfen werden (vom Sturme), impingi litori: Erde auf jmd. (der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »werfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2680-2681.
dexter

dexter [Georges-1913]

dexter , tera, terum u. (gew.) tra, trum, ... ... Claud. epigr. 1, 14. – v. Örtl. = die rechtstiegende Küste, das rechte Ufer, dextra Ponti, Vell. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dexter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2123-2124.
Graeci

Graeci [Georges-1913]

Graecī , ōrum, m. (Γραικοί ... ... – 2) magna Graecia, Großgriechenland = die griech. Kolonien längs der Küste des tarentin. Meerbusens (wahrsch. so genannt im Gegensatz zu den wenigen übrigen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Graeci«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2956-2957.
cubile

cubile [Georges-1913]

cubīle , is, Abl. ī, n. (cubo), I) ... ... . Lager, d.i. vom Untergang (weil die Sonne im Westen gleichs. zur Küste geht), Hor. carm. 4, 15, 16; u. so solis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cubile«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1781-1782.
Larisa

Larisa [Georges-1913]

Lārīsa (Lārissa), ae, f. (Λάρισ&# ... ... , 46, 12. – III) Larisa Phricōnis, urspr. pelasgische Stadt an der Küste von Mysien, zwischen Neontichos u. Cymc, Vell. 1, 4. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Larisa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 567-568.
Pharos

Pharos [Georges-1913]

Pharos u. - us , ī, f. (Φά ... ... . Lat. 8, 212, 30. – II) eine kleine Insel an der Küste von Dalmatien, früher Parus (Πάρος), j. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pharos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1682.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon