klaffen , hiare. – anfangen zu klaffen, hiscere; dehiscere. – Klassen , das, hiatus.
kläffen , gannire (auch bildl. von Menschen).
Kläffen , das, gannītus.
... ;, ahd. ginēn), klaffen, gähnen, I) intr. klaffen, sich auf-, sich auseinander tun, bersten, sich öffnen, aufgesperrt sein, ... ... captare aquam, Curt. – 2) übtr., v. der Rede, klaffen, lückenhaft zusammenhängen, hiantia loqui, Cic.: hians compositio, ...
hīsco , ere (zsgz. aus hiasco, klaffen, klaffend sich auftun, -sich öffnen, I) im allg.: aedes hiscunt, Plaut.: ut vitio venae tabularum saepius hiscant, Lucr.: hiscere nempe tibi terra roganda fuit! Ov. – ...
gannio , īre = κνυζασθαι, kläffen, bäffen, I) eig., von kleinen Hunden, Varro fr. b. Non. 550, 10. Fest. 177 (a), 17: v. Füchsen, Suet. fr. 161. p. 250, 1 R. ...
hiātio , ōnis, f. (hio), das Klaffen, Gähnen, Apul. de orthogr. § 22. p. 100 Osann.
hiulcātio , ōnis, f. (hiulco), das Klaffen der Worte, der Hiatus, Mar. Plot. Sacerd. 454, 19 K.
χασμάομαι , dep. med ., gähnen, weit aus einander klaffen, gähnen, bes. das Maul öffnen; Ar. Equ . 823 ὁπόταν χασμᾷ , wo der Schol . erkl. ὁπότε μετεωροφρονεῖς καὶ περὶ ἄλλα τὴν διάνοιαν ἔχεις ; – von der Thür, ...
pateo , uī, ēre (vgl. πετάννυμι), offen sein, ... ... prius obstructa fuerant, Nazar. pan. – v. Wunden = offenstehen, klaffen, plagae patentes, Liv.: foediores patebant plagae, Liv. – II) ...
hiātus , ūs, m. (hio), die weit offenstehende, tief ... ... 1, 19. – B) das Zusammentreffen zweier Vokale in der Rede, das Klaffen, der Hiatus, Cic. or. 77. Quint. 9 ...
Öffnung , I) als Handlung: apertio. – die Ö. ... ... perforare (durchbohren): eine Ö. haben, patēre (offen stehen); hiare (klaffen): eine weitere od. größere Ö. in die Wunde machen, vulnus latius ...
hiulcus , a, um (st. hiulicus, v. hio ... ... , Diom. 500, 11. – subst., hiulca, ōrum, n., das klaffen der Worte, Quint. 9, 4, 16: dass. hiulcae, ārum ...
χαίνω , im praes . selten, u. erst bei Sp ... ... (nach Apoll. Dysc . auch κέχαγκα ), mit Präsensbdtg, – gähnen, klaffen , sich aus einander thun, platzen, bersten, τότε μοι χάνοι εὐρεῖα χϑών ...
σχάζω , 1) stechen, ritzen, aufschlitzen, übh. aufklaffen machen, ... ... ; – τὰς μηχανάς , Plut. Marcell . 15. – 4) intrans., klaffen, offen stehen, aus einander gehen; nachlassen, allmälig aufhören; Sp ., wie ...