Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Klage

Klage [Georges-1910]

Klage , I) betrübte Äußerung über widriges Geschick: questus ... ... occulto quidem queri audere): K. führen, erheben über etwas, querimoniam habere de alqa re; queri od ... ... quod. – gegen jmd. K. erheben, über jmd. K. führen, queri od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Klage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1441-1443.
concriminor

concriminor [Georges-1913]

con-crīminor , āri, über jmd. heftig Klage führen, alqam (über eine) adversus alqm (jmdm. gegenüber), Plaut. mil. 242.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concriminor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1411.
ach

ach [Georges-1910]

... pro! (Zeichen der Verwunderung und Klage). – hem! (meist Ausdruck der Verwunderung). – Gew. folgt ... ... etc. , graviter od. multa de alqo queri (heftige Klage führen über etc.); exsecrari od. detestari alqm od. alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 57-58.
habeo

habeo [Georges-1913]

... semper in ore atque animo, im Munde u. im Gedanken haben, -führen, Cic. – in animo od. ... ... mündlich halten, vortragen, querelas apud alqm de alqo, Klage führen bei jmd. über einen, Cic.: orationem huius modi od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2990-2996.
querela

querela [Georges-1913]

... Ausdruck des Unmutes usw., die Klage = die Beschwerde, 1) eig.: ... ... ? Cic.: querelas apud alqm habere de alqo, Kl. führen, Cic.: iustam querelam habere, quod (daß usw.), ... ... . 1, 1, 1. – b) insbes., die gerichtl. Klage, Val. Max., Petron. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »querela«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2148-2149.
rapto

rapto [Georges-1913]

... Hast-, in Eile wohin führen, huc illuc vexilla, Tac.: legiones non in uno loco continere, ... ... quid raptem in crimina divos? was ziehe ich zur Anklage? was klage ich an? Prop. 3, 11, 27 (vgl. rapio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rapto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2198.
κατα-φέρω

κατα-φέρω [Pape-1880]

... 1) act ., herab-, heruntertragen, -führen, -bringen; Hom. Il . 22, 415, ἄχος με κατοίσεται ... ... 62, 9. 33, 11, 6; – ἔγκλημα ἐπὶ δικαστήριον , die Klage anbringen, Dem . 21, 94, wo Bekker μεταφέρειν aufgenommen hat ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1388.
ago

ago [Georges-1913]

... planmäßig betreiben, planmäßig (durch zweckmäßig getroffene Anstalten) führen«, Sall. u.a. (vgl. Kritz Sall. hist. fr ... ... β) agere causam alcis, jmds. polit. Sache betreiben, jmds. Sache führen, sich jmds. annehmen, für jmd. Partei nehmen, ... ... causam od. rem, eine Sache, einen Prozeß führen, eine Sache verteidigen, causam, Varr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
actio

actio [Georges-1913]

... adversus alqm, Val. Max. – dah. α) die Klage = Klagformel (da jede anzubringende Klage, um Unklarheit zu vermeiden, in ... ... , Quint. – γ) die Erlaubnis zur Klage, das Klagrecht, actionem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 91-92.
deduco

deduco [Georges-1913]

... – εε) jmd. an einen Ehrenplatz führen, m. 2. Supin., Herennium Gallum histrionem summo ludorum die ... ... – β) ( wie κατάγειν) ein Schiff in den Hafen führen, einlaufen lassen, persuade gubernatori, ut in aliquem portum ... ... das Recht der Vindikationsklage zu verschaffen (eine der Klage vorausgehende symbolische Handlung), alqm de fundo (mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1944-1951.
defero

defero [Georges-1913]

... Flüssen usw., teils Ggstde. hinabflößen, stromabwärts führen, mit sich stromabwärts führen, amnes plurimum limi deferentes, Plin.: excipere dolia, quae amnis defert ... ... anklagen, in Anklagestand versetzen, gegen jmd. eine Klage anstellen, illi nonnihil in deferendo ... ... in Anklagestand versetzen, gegen jmd. eine Klage anstellen, Capitonem (v. Kläger), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1960-1965.
perago

perago [Georges-1913]

... tragici et comici actores in scaena peragunt, führen ihre Rolle durch, Vitr. – übtr., notam iudici fabulam peragit ... ... Plin. ep. – c) als gerichtl. t. t., eine Klage, einen Prozeß bis zur Entscheidung fortführen, durchführen, einen Angeklagten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1562-1564.
queror

queror [Georges-1913]

... β) m. Acc. der Klage, des Klagetons, klagen, klagend anstimmen, hören lassen, ... ... 1) über etw. klagen, sich beklagen, sich beschweren, Klage-, Beschwerde führen, a) übh.: α) m. bl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »queror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2150-2151.
bitter

bitter [Georges-1910]

... das Bittere des Verweises, quod acerbitatis habet obiurgatio: b. Klage führen, s. unten Adv.: jmdm. bittere Vorwürfe machen ... ... alci quam acerbissimum dolorem inurere: sich d. beklagen (b. Klage führen) über etwas, graviter queri alqd; über ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bitter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 487-488.
criminor

criminor [Georges-1913]

... zum Vorwurf machen, über od. wegen etw. Klage führen, sich beklagen, sich beschweren, Vorwürfe machen, m. ... ... man anschuldigt, aus dem Zshg. zu ergänzen ist) = Klage führen, vorwerfen, als Beschuldiger (Ankläger) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »criminor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1762.
expostulo

expostulo [Georges-1913]

ex-pōstulo , āvī, ātum, āre, I) ernstlich-, dringend ... ... (u. zwar über ihn selbst) sich beschweren, sich beklagen, Beschwerde (Klage) führen, jmd. zur Rede setzen, ihm etw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expostulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2596.
Beschwerde

Beschwerde [Georges-1910]

... den, ex intestinis laborare. – III) Klage: querimonia (die Klage als Ausdruck des Schmerzes über wirklich erlittene Beeinträchtigung), – querela (die Klage als Ausdruck des Unmuts, Unwillens über ... ... Unrecht). – libellus querŭlus (Beschwerdeschrift). – B. führen, s. (sich) beklagen: bei od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beschwerde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 433.
unzufrieden

unzufrieden [Georges-1910]

unzufrieden , sorte suā non contentus (mit seinem Los nicht zufrieden ... ... u. populum omnium magistratuum eius anni); accusare alqd od. alqm (Klage, Beschwerde führen über etwas od. über jmd.): mit sich selbst unz. sein, sibi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unzufrieden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2448.
ὥς-τε

ὥς-τε [Pape-1880]

... λίαν στένε Soph. El . 1163, darum klage nicht so sehr; ὥςτε ϑάῤῥει Xen. Cyr. 1, 3 ... ... βούλεται πονεῖν, ὥστε πολεμεῖν 2, 6,6, wenn er nur Krieg führen könnte. – Beim partic . steht es auch für ὡς , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὥς-τε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1422.
ἐπι-σκήπτω

ἐπι-σκήπτω [Pape-1880]

... hat; – sich auflehnen gegen Einen, bes. in der attischen Gerichtssprache Klage führen , gegen falsches Zeugniß, μαρτυρίᾳ Is . 3, 11; ... ... Anklage des falschen Zeugnisses gegen seine Aussage vor, 29, 7; wegen Mordes Klage erheben, ἐπεξιέναι καὶ ἐπισκήπτεσϑαι φόνου τῷ πατρί ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-σκήπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 978-979.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon