Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
oetum

oetum [Georges-1913]

oetum , ī, n. (οὔϊτον, οὔϊγγον), eine ägyptische, Knollen tragende Pflanze, nach Sprengel Arachis hypogaea (L), nach Billerbeck die ostindische Yamswurzel, Plin. 21, 88.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oetum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1324.
Knolle

Knolle [Georges-1910]

Knolle , die, Knollen , der, tuber. – bulbus (K. an Zwiebelgewächsen). – moles (unförmliche Masse übh.). – knollig , tuberosus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Knolle«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1458.
κυκλάμῑνος

κυκλάμῑνος [Pape-1880]

κυκλάμῑνος , ἡ , Saubrot, eine Pflanze mit runden Knollen, deren wohlriechende Blumen zu Kränzen genommen wurden; Theocr . 5, 123; Nic . bei Ath . XV, 684 d; Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυκλάμῑνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1526.
oculus

oculus [Georges-1913]

oculus , ī, m. (Demin. v. *ocus, ... ... Knospe, Verg., Colum. u.a. – e) die Knollen od. das Dicke an gewissen Wurzeln, des Rohres ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1311-1315.
ocellus

ocellus [Georges-1913]

ocellus , ī, m. (Demin. v. oculus), I) ... ... ocelle mi! »mein Augapfel!« Plaut. – II) übtr., der Knollen an den Wurzeln des Rohres, sonst oculus gen., Plin. 21, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ocellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1306.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5