Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (33 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Komiker

Komiker [Georges-1910]

Komiker , I) komischer Dichter: poëta comicus. auch bl. comicus (&# ... ... tragoedi). – comoediarum scriptor (Komödienschreiber, Ggstz. tragoediarum scriptor). – alte griechische Komiker, poëtae, qui antiquas comoedias Graece scripserunt II) komischer Schauspieler: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Komiker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1462-1463.
viden

viden [Georges-1913]

viden? = videsne, Komiker, Catull. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viden«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3478.
comoedus

comoedus [Georges-1913]

cōmoedus , a, um (κωμῳδός), ... ... ī, m., der Schauspieler für komische Rollen, der Komöde, Komiker (Ggstz. tragoedus), Cic. or. 109; Rosc. com. 30 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comoedus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1332.
Ausbeute

Ausbeute [Georges-1910]

Ausbeute , fructus (Frucht, Ertrag, z. B. metallorum). – quaestus (Erwerb). – lucrum (Gewinn). – die Komiker enthalten manche Au., habent comici quaedam, quae possis decerpere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausbeute«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 243.
εἴσω

εἴσω [Pape-1880]

εἴσω , verwandt mit εἰς , seltener poet. ἔσω , bei den Tragg . nur wo es der Vers erfordert; die Komiker haben gar nicht ἔσω. – 1) hinein , bei Verbis der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἴσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 747.
incunctanter

incunctanter [Georges-1913]

incunctanter , Adv. (incunctans), unweigerlich, ungesäumt, Komiker, Lact. u.a. (s. Bünem. Lact. 1, 15, 26).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incunctanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 180.
Komödiendichter

Komödiendichter [Georges-1910]

Komödiendichter , s. Komiker no. I. – Komödienhaus , theatrum. – Komödienschreiber , s. Komiker no. II.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Komödiendichter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1468.
Lustspieldichter

Lustspieldichter [Georges-1910]

Lustspieldichter , s. Komiker no. I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lustspieldichter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1628.
Schauspieldichter

Schauspieldichter [Georges-1910]

Schauspieldichter , poëta scaenicus; vgl. »Komiker no. I« u. »Tragiker no. I«. – Schauspieldirektor , princeps gregis histrionum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schauspieldichter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2015.
ἐν-τρώγω

ἐν-τρώγω [Pape-1880]

ἐν-τρώγω (s. τρώγω ), aufessen ... ... , bes. hastig, Ar. Equ . 51 Vesp . 612 u. andere Komiker, im aor ., κάρυ' ἐντραγεῖν , Antiphan . bei Ath . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-τρώγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 859.
ἀ-γάμητος

ἀ-γάμητος [Pape-1880]

ἀ-γάμητος , ὁ, ἡ , Soph. frg . bei B. A . 336, und Komiker nach Poll . 3, 47, = ἄγαμος , unverheirathet.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γάμητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 8.
ῥωπο-περπερήθρας

ῥωπο-περπερήθρας [Pape-1880]

ῥωπο-περπερήθρας , ὁ , ein Windbeutel, der Alles durch einander schwatzt, so nannte ein Komiker den Demosthenes, Plut. Dem . 9 D. L . 2, 108 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥωπο-περπερήθρας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 855.
erus

erus [Georges-1913]

erus ( nicht herus), ī, m., der Herr ... ... hera, herilis) in den besten Handschriften u. daher jetzt in den Ausgaben der Komiker u. anderer Autoren; vgl. Cassiod. de orth. (VII) 201, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2464.
Livius

Livius [Georges-1913]

Līvius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... Livius Salinator, seit 240 v. Chr. Schauspieler u. Schauspieldichter (Tragiker u. Komiker), Cic. Brut. 72. Liv. 7, 2, 8; 27, 37 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Livius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 688.
Aesopus

Aesopus [Georges-1913]

Aesōpus , ī, m. (Αἴσωπος ... ... in Rom, Zeitgenosse und Freund Ciceros, in seinem Fache ebenso ausgezeichnet wie Roscius als Komiker, s. Hor. ep. 2, 1, 82. Cic. de div. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aesopus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 205.
comicus

comicus [Georges-1913]

... (Ggstz. tragicus), a) der Schauspieler der Komödie, der Komiker, Plaut. Pers. 465 u.a. Corp. inscr. Lat. 14, 2408. – b) der Komödiendichter, Komiker, Sing. Amm. 14, 6, 6 u. 21 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1293.
komisch

komisch [Georges-1910]

komisch , comicus (κωμικός, ... ... zugegen sein, mirificae rei interesse). – der k. Dichter, Schauspieler, s. Komiker: das Komische, res comica; res ridicula; ridiculum od. Plur. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »komisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1463.
γάρ

γάρ [Pape-1880]

γάρ ( γὲ – ἄρα , vgl. die von den ... ... γάρ ; Dichter erlauben sich es noch weiter vom Anfange zu entfernen, bes. die Komiker, s. Menand. Mein. p. 7; ἀλλ' ἐν γὰρ Τρώων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γάρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 474-475.
ΘΎω

ΘΎω [Pape-1880]

ΘΎω , vgl. ϑύνω u. ϑυνέω; ϑῦε , Od ... ... 334 u. Ar. Ach . 758 das υ kurz, wie einige andere Komiker, Mein. Men. p. 254; Pind . scheint es in der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΘΎω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1228-1229.
τίω

τίω [Pape-1880]

τίω (vgl. τίνω ), fut . τίσω , aor ... ... u. so in den lyrischen Stellen der Tragg .; auch in den Anapästen der Komiker zuweilen, wie Ar. Eccl . 656. 663.]

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1121-1122.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon