Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
subeo

subeo [Georges-1913]

... a) übh., unter etwas od. jmd. kommen, α) m. sub u. Akk.: omnes sententiae ... ... chen = einfallen, in den Sinn-, in die Gedanken kommen, α) m. Dat.: subeant animo Latmia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2848-2850.
serus

serus [Georges-1913]

... sērus , a, um (Wz. *sēī- langsam, spät kommen, altind. sāyám, Einkehr, Abend, gotisch sainjan, säumen, ... ... 1. – Compar. sērius = etwas zu spät, venire (kommen), Cic.: serius a terra profectae naves, Caes.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »serus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2630-2631.
Brand

Brand [Georges-1910]

Brand , I) der Zustand des Brennens, 1) eig.: ignis ... ... Glases etc., primi, secundi ignes). – incendium (Feuersbrunst). – in B. kommen, ignem od. flammam concipere. ignem comprehendere (Feuer fangen); exardescere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 508.
chaos

chaos [Georges-1913]

chaos , Akk. chaos, Abl. chao (andere Kasus kommen in der klass. Periode nicht vor; Genet. chaï, Serv. Verg. Aen. 1, 664), n. (χάος, τό), I) der unendliche leere Raum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chaos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1108.
wüten

wüten [Georges-1910]

wüten , furere (rasen, wüten, toben, v. Menschen). – saevire (Zorn, Wut, Grausamkeit zum Ausbruch kommen lassen, auch übtr. v. Dingen, z.B. vom Wind). – gegen jmd. oder etw. w., saevire in alqm od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wüten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2754.
Sicht

Sicht [Georges-1910]

Sicht , conspectus (z.B. in conspectu esse). – ... ... das Sichtbarsein von fern, z.B. in prospectu esse). – in S. kommen, in conspectu oder in prospectu esse coepisse; in conspectum dari; aperiri ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2126.
Pfiff

Pfiff [Georges-1910]

Pfiff , I) pfeifender Ton: sibĭlus. – einen Pf. tun, sibilare: auf den Pf. kommen, sibilo od. (auf den Pf. mit einer Pfeife) fistulā evocatum venire. – II) = List, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pfiff«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1864.
vento

vento [Georges-1913]

vento , āre (Intens. v. venio), zu kommen pflegen, illo (dorthin), Fest. 376 (a), 3. – Varro sat. Men. 150 Bücheler cum illo venio, Riese (p. 132, 1) cum illoc venio.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3408.
accedo

accedo [Georges-1913]

... Sall. – absol. = nahen, kommen, gehen, Komik., Cic. u.a.: obviam, Plaut ... ... B) insbes.: 1) der Zeit nach herantreten, -kommen, sich nähern, accedunt anni (die Jahre = das ... ... – 6) bei Vergleichungen = nahe kommen, sich nähern, d. i. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 49-51.
finden

finden [Georges-1910]

finden , I) antreffen. wahrnehmen etc.: invenire (auf od. zu etw. kommen, finden, ohne absichtlich oder mit Anstrengung zu suchen). – reperire (auffinden. nach langem, absichtlichem Suchen finden; sowohl invenire als reperire auch = nachfragend ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »finden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 899-901.
commeo

commeo [Georges-1913]

... od. unternehmen, gehen und kommen, ab und zugehen, od. reisen od. ... ... 1: virgis etiam turis ad nos commeantibus, durch den Handel zu uns kommen, Plin. 12, 57. – g) vom Atem u. v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1305-1306.
zeigen

zeigen [Georges-1910]

... die Augen treten). – comparere (zum Vorschein kommen). – sich dem Volke z., os suum populo ostendere: sich ... ... . – b) von Dingen: apparere. comparere (erscheinen, zum Vorschein kommen, z.B. periculum apparet). – cerni (gesehen werden ... ... – emergere (plötzlich auftauchen, plötzlich zum Vorschein kommen, von Sternen, von Übeln etc). – offerri ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zeigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2766-2767.
obvius

obvius [Georges-1913]

... . fieri, Liv., in den Wurf kommen, entgegentreten, begegnen: obvios esse inter se, einander begegnen, Sall ... ... begegnen, Liv.: ebenso dari alci obvium, jmdm. in den Wurf kommen, begegnen, Liv.: obvium ire hosti, entgegenrücken, Curt: litteras ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obvius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1291-1292.
acumen

acumen [Georges-1913]

acūmen , minis, n. (acuo), die Spitze, ... ... acumen stili veniant, vor die Spitze des Griffels (wir: »vor die Feder«) kommen, Cic.: lignum (Schaft der Lanze) sine acumine venit, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acumen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 96.
coitus

coitus [Georges-1913]

coitus , ūs, m. (coëo), das Zusammengehen, -kommen, I) im allg.: a) das Zusammentreffen eines Gestirns mit einem andern, hoc manufestum fit non illarum (stellarum mobilium) coitu fieri cometen, Sen. nat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1255.
Verres [2]

Verres [2] [Georges-1913]

2. Verrēs , is, m. (Genet. Verri, Cic. ... ... Schlechtigkeiten berüchtigt, namentlich als Proprätor von Sizilien Habsucht, Raub und andere Verbrechen sich zuschulden kommen ließ, s. Orelli Onomast. Tull. 2. p. 641. Vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Verres [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3430.
reviso

reviso [Georges-1913]

re-vīso , vīsī, vīsum, ere, nach etw. od. ... ... etwas od. jmd. besichtigen-, besuchen gehen od. kommen, bei jmd. vorsprechen, a) intr. reviso quid ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reviso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2378-2379.
Klemme

Klemme [Georges-1910]

Klemme , angustiae. – in die K. bringen, in ... ... mich gerade in die K., hoc ipso premor. – in die K. kommen, geraten, in difficilem nodum incĭdere; in laqueos incĭdere: in angustias adduci; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Klemme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1451-1452.
blühen

blühen [Georges-1910]

blühen , florere (eig. u. bildl.). – vigere ... ... b., florescere. florere coepisse oder incipere (auch bildl.: = in Schwang kommen, berühmt etc. werden): aufhören zu b., deflorescere (auch bildl.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »blühen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 498.
insudo

insudo [Georges-1913]

īn-sūdo , āre, in-, bei etwas in Schweiß kommen, ein wenig schwitzen, libellis insudat manus, Hor. sat. 1, 4, 72: labori, Calp. ecl. 5, 10: in alea vel in iocis inutilibus, Ps. Augustin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 334.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon