Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
συν-αν-έχω

συν-αν-έχω [Pape-1880]

συν-αν-έχω (s. ἔχω ), ... ... in die Hohe halten, u. intrans., mit hinauf, in die Höhe kommen, Arist. Meteor . 3, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-αν-έχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1000-1001.
παρ-αν-έχω

παρ-αν-έχω [Pape-1880]

παρ-αν-έχω (s. ἔχω ), daneben erheben, u. intr. daneben in die Höhe kommen, emporragen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-αν-έχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 491.
ἀντιβολέω

ἀντιβολέω [Pape-1880]

ἀντιβολέω , imperf . ἠντιβόλει Lys . 1, 25, 1) in den Wurf kommen, begegnen, τινί , oft bei Hom ., vom feindlichen Entgegenkommen in der Schlacht, εἴ πέρ μοι ἐείκοσιν ἀντεβόλησαν Il . 16, 847; ohne Casus, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντιβολέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 250.
τραπεζεύς

τραπεζεύς [Pape-1880]

τραπεζεύς , ὁ , am Tische, zum Tische gehörig; κύνες τραπεζῆες , Tisch- od. Haushunde der Reichen, die ins Speisezimmer kommen durften; Il . 22, 69. 23, 173 Od . 17, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τραπεζεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1134.
ὑπ-έρχομαι

ὑπ-έρχομαι [Pape-1880]

ὑπ-έρχομαι (s. ἔρχομα ,), 1) daruntergehen, -kommen, hineingehen, ϑάμνους, δῶμα, μέλαϑρα , Od . 5, 476. 12, 21. 18, 150; ὄφρ' ἂν γᾶν ὑπέλϑῃ Aesch. Eum . 324 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-έρχομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1204.
ἐπι-κουρέω

ἐπι-κουρέω [Pape-1880]

ἐπι-κουρέω , zu Hülfe kommen, beistehen, bes. im Kriege, Il . 5, 614; τινί , Eur. I. A . 1453; Her . 4, 128; Thuc . 5, 23 u. Folgde; übh. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-κουρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 952.
ἐπι-φοιτάω

ἐπι-φοιτάω [Pape-1880]

... ἐπι-φοιτάω , hinzugehen, -kommen, οἱ ἐπιφοιτῶντές τε καὶ οἱ ἀρχὴν ἐλϑόντες Her . 9, ... ... .; feindlich einfallen, Thue . 1, 81. – Häufig, u Einem kommen, besuchen, Luc . u. a. Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-φοιτάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1000.
περι-χωρέω

περι-χωρέω [Pape-1880]

... ;ωρέω , herumgehen, -kommen, περιχώρει Ar. Av . 958, u. Sp ., wie ... ... Qu. Rom . 8; von der Regierung, nach der Reihe an Einen kommen, εἰς Δαρεῖον ἡ βασιληΐη , Her . 1, 210.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-χωρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 601.
συμ-βοηθέω

συμ-βοηθέω [Pape-1880]

συμ-βοηθέω , mit beistehen, zugleich zu Hülfe kommen; Ar. Lys . 247; Thuc . 2, 80. 3, 105 u. öfter; Xen. An . 7, 8, 15 u. Folgde, wie Pol . 4 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-βοηθέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 978.
ἀφ-υστερέω

ἀφ-υστερέω [Pape-1880]

ἀφ-υστερέω , zu spät kommen, Pol . 22, 5; κατὰ πλοῦν , nicht einholen od. zurückbleiben, 1, 52 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-υστερέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 416.
προς-αμύνω

προς-αμύνω [Pape-1880]

προς-αμύνω , Jemandem beistehen, zu Hülfe kommen, τινί; Il . 2, 238. 16, 509; oft bei Plut ., z. B. Them . 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-αμύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 748.
ὑπο-δίδωμι

ὑπο-δίδωμι [Pape-1880]

ὑπο-δίδωμι (s. δίδωμι ), intr., abnehmen, in Verfall kommen, Philostr., D. Cass . u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-δίδωμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1215.
ὑπερ-φεύγω

ὑπερ-φεύγω [Pape-1880]

ὑπερ-φεύγω (s. φεύγω ), darüber hinaus kommen u. entfliehen, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπερ-φεύγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1203.
ἐξ-ανα-πνέω

ἐξ-ανα-πνέω [Pape-1880]

ἐξ-ανα-πνέω (s. πνέω ), wieder zu Athem kommen, sich erholen; Plat. Soph . 231 c; μόγις ἐξαναπνεύσας Phaedr . 254 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ανα-πνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 868.
παρ-εμ-φέρω

παρ-εμ-φέρω [Pape-1880]

παρ-εμ-φέρω (s. φέρω ), nahe kommen, etwas ähnlich sein, τινί , Diosc . u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-εμ-φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 515.
χελῑδονίας

χελῑδονίας [Pape-1880]

χελῑδονίας , ὁ , 1) eine Art Thunfisch, Ath . ... ... Schol. Arat . 242. – 3) der Frühlingswind, weil mit ihm die Schwalben kommen, Favonius, Plin. H. N . 2, 47.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χελῑδονίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1348.
συν-τυγχάνω

συν-τυγχάνω [Pape-1880]

συν-τυγχάνω (s. τυγχάνω ), zusammentreffen, -kommen, zutreffen; εὖ ξυντυχόντων , absolut, Aesch. Spt . 256, wie πᾶν τὸ συντυχὸν πάϑος , Soph. Ai . 306; μὴ καὶ Δόλωνα συντυχων κατακτάνῃ , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-τυγχάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1037-1038.
συν-έρχομαι

συν-έρχομαι [Pape-1880]

συν-έρχομαι (s. ἔρχομαι ), mit, zugleich, zusammen kommen, gehen; Hom . nur in tmesi , σύν τε δύ' ἐρχομένω , Il . 10, 224; zusammenkommen mit Einem, εἰ μὴ σοὶ ξυνῆλϑε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-έρχομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1020.
ἀπο-νοέομαι

ἀπο-νοέομαι [Pape-1880]

ἀπο-νοέομαι , dep. pass ., von Sinnen kommen, die Besinnung verlieren, verzweifeln, Xen . ἀπονοηϑέντας διαμάχεσϑαι Hell . 6, 4, 23; ἀπονενοημένος 7, 5, 12, vom Muth der Verzweiflung; wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-νοέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 317.
herbeirufen, herbeirufen lassen

herbeirufen, herbeirufen lassen [Georges-1910]

... – invocare (jmd. anrufen, daß er kommen soll, z.B. mortem). – vocare, zu jmd., ad ... ... accire alqm (herbeiholen wollen, so daß der Gerufene aber noch nicht zu kommen braucht). – arcessere (machen, daß jmd. kommt, herrufen, herholen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herbeirufen, herbeirufen lassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1271-1272.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon