Suchergebnisse (213 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
teuer

teuer [Georges-1910]

teuer , I) eig.: carus (Ggstz. vilis). – ... ... – sumptuosus (kostspielig, z.B. bellum). – sumptuose fabricatus (mit vielen Kosten angefertigt, z.B. essedum). – das Getreide ist t., annona ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »teuer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2280.
Staat

Staat [Georges-1910]

Staat , I) Gepränge, Putz: ornatus (Schmuck übh.). – ... ... Staates« muß oft durch das Adjektiv publicus ausgedrückt werden, z.B. auf Kosten des St., sumptu publico; pecuniā publicā; auch publice: von Staats ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Staat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2183.
cresco

cresco [Georges-1913]

crēsco , crēvī, crētum, ere (Inchoat. zu creo), ... ... ex u. de u. Abl. woher? infolge wessen? auf wessen Kosten? qua ex re creverat cum famā tum opibus, Nep.: timentes, ne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1753-1758.
consto

consto [Georges-1913]

cōn-sto , stitī, stātūrus, āre, wörtl. beihinstehen = ... ... als t. t. der Geschäftsspr., zustehen kommen = kosten (in der höhern Prosa gew. stare), bei Ang. wem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1560-1564.
halten

halten [Georges-1910]

halten , I) v. tr. u. v. ... ... z.B. equos, canes: u. exercitum suis fructibus [auf eigene Kosten]). – pascere (füttern, z.B. servos). – habere (übh ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1201-1205.
parvus

parvus [Georges-1913]

parvus , a, um (aus *parvom, neutr. = παῦρον ... ... parvo curare, Cic.: parvo emere, Hor.: parvo constare (zu stehen kommen, kosten), Ggstz. magno constare, Sen.: parvo parata (wohlfeile) remedia adhibere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parvus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1495-1498.
lassen

lassen [Georges-1910]

... mit dem Beil hinrichten l., securi alqm percutere: jmd. auf seine Kosten begraben l., alqm suo sumptu efferre: keinen Verzug eintreten lassen, ... ... Tunlichkeit bezeichnet, z.B. sich bewegen l., moveri posse: sich ohne Kosten abändern l., sine sumptu corrigi posse. – c) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1544-1546.
impono

impono [Georges-1913]

im-pōno , posuī, positum, ere (in u. pono), ... ... Ov., die letzte Hand anlegen, zu Ende bringen: impensam alci rei, Kosten auf etwas verwenden, Liv.: finem imponere alci rei, Liv., od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 107-109.
gemein

gemein [Georges-1910]

gemein , I) gemeinsam: communis (von ... ... (auch mit dem Zus. publicum od. commune): auf g. Kosten, pecuniā publicā; sumptu publico; publice: auf g. Kosten veranstaltet etc., publicus. – etw. mit jmd. g. haben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gemein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1056-1057.
Mittel

Mittel [Georges-1910]

Mittel , I) die Mitte, bes. das, was zwischen zwei ... ... z.B. sumptus facere ad etc.); suis opibus; privato sumptu (auf eigene Kosten; beide z.B. bellum gerere; vgl. »aus eigenem Beutel« unter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mittel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1695-1696.
kennen

kennen [Georges-1910]

kennen , I) eine deutliche Vorstellung von etwas haben: novisse. ... ... man sie kennen lernt, z.B. Philippus Atheniensesinfestissimos passus fuerat); degustare (gleichs. kosten, einen Geschmack von etwas bekommen, bildl. = sich Kenntnis von etwas verschaffen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1430-1431.
fehlen

fehlen [Georges-1910]

fehlen , I) nicht treffen: non ferire. – ictus vanus ... ... od. reliquum facere (übh. nichts unterlassen); sumptibus non parcere (keine Kosten scheuen, bei einer feierlichen Gelegenheit etc.): es an Fleiß s. lassen (in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fehlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 875-876.
beißen

beißen [Georges-1910]

beißen , mordere (im allg.). – dente laedere. morsu ... ... morsu premere alqd (sich fest einbeißen in etw.); gustare alqd (etwas kosten). – nach etw. od. jmd. b., morsu (od. mordicus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beißen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 390-391.
sparen

sparen [Georges-1910]

sparen , I) aufheben für die Zukunft, a) um es dann ... ... erit sermo. – II) schonen: parcere alci rei. – weder Aufwand (Kosten) noch Mühe sp., nec impensae nec labori parcere: keinen Fleiß sp., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sparen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2161-2162.
Schatz

Schatz [Georges-1910]

Schatz , thesaurus (im allg., der Ort zum Aufbewahren und die aufbewahrten Dinge; dann auch uneig., sowohl = gleichs. Vorratskammer, z.B ... ... die Staatskasse abliefern, von Magistratspersonen): aus dem Sch. (d. i. auf öffentliche Kosten), publice; publico sumptu.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2011-2012.
puppis

puppis [Georges-1913]

puppis , is, f., das Hinterdeck des Schiffes, ... ... v. Rücken, puppis pereunda est probe, es wird mein Rückenfell kosten, Plaut. Epid. 74 G. – B) meton., das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puppis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2089.
Beutel

Beutel [Georges-1910]

Beutel , saccus. – sacculus. marsupium (ersteres zunächst jedes Säckchen ... ... (aus eigener Kasse, z. B. donare alqd); privato sumptu (auf eigene Kosten, z. B. bellum gerere); impendio privato (auf eigene Unkosten, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beutel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 463.
exsudo

exsudo [Georges-1913]

ex-sūdo (exūdo), āvī, ātum, āre, I) intr ... ... acut. 2, 16, 97. – B) übtr., es sich Schweiß kosten lassen bei etw., etw. im Schweiße seines Angesichts vornehmen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2622.
alauda

alauda [Georges-1913]

alauda , ae, f. (ein keltisches Wort, alau-da, ... ... Emp. 29 in. – II) übtr., Name einer von Cäsar auf eigene Kosten errichteten später mit dem röm. Bürgerrechte beschenkten gallischen Legion (so benannt von den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alauda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 286.
Gebühr

Gebühr [Georges-1910]

Gebühr , I) Pflicht u. Verbindlichkeit: officium. – nach ... ... rechte Maß, z.B. saevire in alqm). – II) die Gebühren (Kosten) eines Prozesses, s. Prozeßkosten: die G. für den Advoka ten, s ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gebühr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 998.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon