Suchergebnisse (213 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Kostenaufwand

Kostenaufwand [Georges-1910]

Kostenaufwand , s. Kosten. – Kostenersatz , durch quod impensae factum est in alqd praestare (d.i. – K. leisten) zu umschreiben.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kostenaufwand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1487.
Leichengefolge

Leichengefolge [Georges-1910]

Leichengefolge , s. Leichenbegleitung. – Leichengeld , s. Leichengebühren, -kosten. – Leichengepränge , exsequiarum apparatus (alles zu einem Leichenbegängnis Nötige). – pompa exsequiarum. pompa funebris (der Leichenzug mit Gepränge selbst). – Leichengeruch , cadaveris od. (von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leichengefolge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1578.
γεῦμα

γεῦμα [Pape-1880]

γεῦμα , τό , das Gekostete, Probe zum Kosten, Ar. Ach . 187; Eur. Cycl . 150; βαδίζειν εἰς τὰ γεύματα Diphil. Ath . XI, 499 d; Speise, Hippocr .; Vorschmack, Geschmack, λαμβάνειν γ. τινός Plat. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γεῦμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 487.
δημοσίᾳ

δημοσίᾳ [Pape-1880]

δημοσίᾳ (s. δημόσιος ), öffentlich, Ggstz ἰδίᾳ , Thuc ... ... Apol . 33 a u. öfter; gewöhnlich = nach Beschluß des Staats, auf Kosten des Staats; Her . 1, 20; Thuc . 3, 58. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δημοσίᾳ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 564.
γευθμός

γευθμός [Pape-1880]

γευθμός , ὁ , das Kosten, Geschmack, Nic. Al . 398; ἰχϑυόεις 468.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γευθμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 487.
χορ-ηγία

χορ-ηγία [Pape-1880]

χορ-ηγία , ἡ , das Amt, die ... ... Würde des χορηγός , die Ausrüstung, Aufführung eines Chors. Bes. das Hergeben der Kosten zur Ausrüstung, Aufführung eines Chors, welches unter den Staatsleistungen der athenischen Bürger, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χορ-ηγία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1365.
προ-γεύω

προ-γεύω [Pape-1880]

προ-γεύω , Einen vorkosten od. vor der eigentlichen Mahlzeit kosten lassen, u. med . vorher kosten; Arist., part. an . 4, 11; προγεγεῠσϑαι τῶν ϑανασίμων φαρμἀκων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-γεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 713.
ἀπο-γεύω

ἀπο-γεύω [Pape-1880]

ἀπο-γεύω , davon kosten lassen, Agath. prooem . 39 (VI, 3), was auch intrans. sein kann; sonst med ., τινός Plat. Theaet . 157 c; Pol . 3, 57; Luc. Am . 42. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-γεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 298.
πάρ-οχος [2]

πάρ-οχος [2] [Pape-1880]

πάρ-οχος , darreichend, gebend, bes. ὁ πάροχος , der auf dem Marsche den Kriegern das Nöthige giebt, der die Kosten wozu hergiebt, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάρ-οχος [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 528.
ἀνα-γεύω

ἀνα-γεύω [Pape-1880]

ἀνα-γεύω , kosten lassen, Ar. Nubb . 518.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-γεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 182.
πατέομαι

πατέομαι [Pape-1880]

πατέομαι , aor . ἐπασάμην , ep. πάσσασϑαι , perf ... ... , Il . 24, 642 (sonst bei Hom . nur aor .), kosten, essen , zehren; bei Hom . bald mit den gen . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πατέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 534.
παρα-γεύω

παρα-γεύω [Pape-1880]

... ;ύω ( γεύω ), daneben od. dabei kosten lassen, zu schmecken geben, Einem von Etwas, ... ... übertr., φρονήματος παραγεύειν τὸ ϑῆλυ , das weibliche Geschlecht Etwas vom Muthe kosten lassen, d. i. ihm allmälig Muth einflößen, Plut. Lyc . 14. – Med . dabei kosten, τινός , z. B. ποτοῦ παραγεύσεται , Anaxilas bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-γεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 474.
πιθ-οιγία

πιθ-οιγία [Pape-1880]

πιθ-οιγία , ἡ , das Oeffnen der Fässer, bes. um den neuen Wein zu kosten, auch, wie τὰ πιϑοίγια , ein Festtag am 11ten des Monats Anthesterion, ein Theil der Anthesterien, die vinalia der Römer, Plut ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πιθ-οιγία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 614.
χορ-ήγημα

χορ-ήγημα [Pape-1880]

χορ-ήγημα , τό , die Kosten, der Aufwand zur Aufführung eines Chors. – Uebh. das Hergeben der Kosten wozu, Plut. Oth . 9 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χορ-ήγημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1365.
γευστικός

γευστικός [Pape-1880]

γευστικός , zum Kosten gehörig, kostend, αἰσϑητήρια Arist. anim . 3, 10; Sp . αἴσϑησις , auch δύναμις , Schmeckorgan, -vermögen. – Adv ., γευστικῶς ἔχειν Schol. Il . 5, 661.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γευστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 487.
λῡσι-τελής

λῡσι-τελής [Pape-1880]

λῡσι-τελής , ές , eigtl. die aufgewandten Kosten bezahlend, ersetzend, vgl. λύειν τέλη ; dah. nützlich, vortheilhaft, λυσιτελέστερον ἀδικία δικαιοσύνης , Plat. Rep . I, 354 a, öfter; λυσιτελεστάτην ζωὴν ζῆν 344 e; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λῡσι-τελής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 72.
οἰκό-σῑτος

οἰκό-σῑτος [Pape-1880]

οἰκό-σῑτος , zu Hause essend, bleibend, ... ... . Sacrif . 9, für sich allein, ohne viele Gäste essend, auf eigene Kosten essend, lebend; übh. der Etwas umsonst thut, vgl. Ath . VI ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰκό-σῑτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 303.
ἐπ-αργυρόω

ἐπ-αργυρόω [Pape-1880]

ἐπ-αργυρόω , versilbern; ἐπιτάττειν ἐπηργυρωμένα , Dinge, die viel Geld kosten, Mnesimach . bei Ath . VIII, 359 c; Inscr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-αργυρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 904.
οἰκο-σῑτία

οἰκο-σῑτία [Pape-1880]

οἰκο-σῑτία , ἡ , das zu Hause Essen, auf eigene Kosten Leben, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰκο-σῑτία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 303.
ἐγ-γεύομαι

ἐγ-γεύομαι [Pape-1880]

ἐγ-γεύομαι , kosten; αἵματος Pol . 7, 13, 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγ-γεύομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 700.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon