Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (33 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
baluca

baluca [Georges-1913]

baluca (gew. balluca), ae, f., latin. Nbf. v. balux (w. s.), Cod. Theod. 10, 19, 3 u. 4. Cod. Iust. 11, 7, 1. Veget. mul. 1, 20, 3. Vgl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »baluca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 784.
iugilo

iugilo [Georges-1913]

iugilo , āre, Naturlaut des Hühnergeiers (miluus), Anthol. Latin. 733, 11 (1079, 11). Vgl. 2. iugo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iugilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 486.
sedeni

sedeni [Georges-1913]

sēdēni , ae, a (sex u. deni), zu sechzehn, Anthol. Latin. 680, 15, (390, 15).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sedeni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2568.
choenix

choenix [Georges-1913]

choenix , nicis, f. (χοινιξ), ein attisches Getreidemaß, zwei sextarii enthaltend, Anth. Latin. 486, 69 R. Auct. carm. de pond. 69. Metrolog. Scriptt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »choenix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1117.
turbatio

turbatio [Georges-1913]

turbātio , ōnis, f. (turbo, āre), die Unruhe ... ... coloris et vultus, Entstellung, Gell. 19, 1, 6: corporis, Soran. Latin. p. 139, 2. – übtr., temporum, Solin. 1, 45 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turbatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3258.
auratura

auratura [Georges-1913]

aurātūra , ae, f. (*auro), die Vergoldung, Quint. 8, 6, 28. Corp. inscr. Latin. 6, 8737 (wo: qui fuit ab auraturis).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auratura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 733.
musigena

musigena [Georges-1913]

mūsigena , ae, m. (Musa u. gigno), ein Musensohn, Rufin. de compos. et metr. orat. v. 1 (Rhet. Latin. ed. Halm p. 575).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »musigena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1068.
lactifer

lactifer [Georges-1913]

lactifer , fera, ferum (lac u. fero), Milch tragend, Silvanus, Corp. inscr. Latin. 5, 164.*

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lactifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 534.
ospratura

ospratura [Georges-1913]

osprātūra , ae, f. (οσπριον), der Einkauf von Hülsenfrüchten (s. Duker de latin. iuriscons. vet. p. 427), Arcad. Charis. dig. 50, 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ospratura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1414.
apparator

apparator [Georges-1913]

apparātor , ōris, m. (apparo) = apparitor, der ... ... , conviviorum, Acro Hor. sat. 2, 4, 47. Corp. inscr. Latin. 14, 53. Tert. adv. Valent. 32.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apparator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 502.
Dulorestes

Dulorestes [Georges-1913]

Dulorestēs (Dolorestēs), is, m., Titel einer Tragödie des Pakuvius, Prisc. 5, 65 (Bruchstücke s. Tragic. Latin, fragm. p. 91 sqq. R. 2 ).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dulorestes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2310.
albiplumis

albiplumis [Georges-1913]

albiplūmis , e (albus u. pluma), weiß gefiedert, Anthol. Latin. 729, 3 (1010, 3), wo falsch albiplŭmis gemessen ist.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »albiplumis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 289.
proposterus

proposterus [Georges-1913]

prō-posterus = praeposterus, Corp. inscr. Latin. 9, 3058.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proposterus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2014.
meio

meio [Georges-1913]

mēio , ere ( zu mingo), harnen, pissen, mula meiens, Catull. 97, 8: extra meiite, Pers. 1, 114: meiere volentes ... ... non posuerit aut non cacaverit atque non meiaverit, habeat illas propitias, Corp. inscr. Latin. 3, 1966.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 855.
aequus

aequus [Georges-1913]

aequus (aecus), a, um, Adj. m. Compar. ... ... 3. – arch. Form aiquos, Akk. aiquon, Corp. inscr. Latin. 1, 196, 27. – arch. Form aecus Enn. tr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 192-195.
bellum

bellum [Georges-1913]

bellum , ī, n. ( aus duellum [w. s.]; ... ... . v. 118. Benecke Iustin. 2, 12, 23. Paucker De latin. scriptt. hist. Aug. p. 137. Deder. Dict. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 803-805.
Latium

Latium [Georges-1913]

... den Landstrich, der vor der Unterwerfung des latin. Bundes unter die Herrschaft der Römer die Landschaft Latium bildete u. ... ... in Latinum, Quint. – feriae Latinae u. bl. Latinae, die latin. Ferien, das gemeinsame Bundesfest der Latiner, an dem dem Jupiter Latialis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Latium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 578-579.
assero [2]

assero [2] [Georges-1913]

2. as-sero (ad-sero), seruī, sertum, ere, ... ... (s. Jan Macr. vol. 1. p. XLIII sq. Paucker de Latin. scriptt. hist. Aug. p. 94), Colchidos furorem, Mart. 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 635-636.
ardens

ardens [Georges-1913]

ārdēns , entis, PAdi. m. Compar. u. Superl ... ... ) v. den Augen, glühend, funkelnd (s. Mahne Miscell. Latin. P. 1. p. 91) oculi, Verg.: ardentes crudelitate simul ac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ardens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 550-551.
satias

satias [Georges-1913]

satiās , ātis, f. ( vom Adi. *satius; vgl ... ... Akk. satiem, Iuvenc. evang. hist. 3, 216. Corp. inscr. Latin. 8, 1523 v. 9 (= Anthol. Lat. 1408, 5 M): ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »satias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2497.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon