Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀθήρ

ἀθήρ [Pape-1880]

... , έρος, ὁ , die Hachel an der Aehre ( Schol. ad Luc. Anach . 25 τὰ τοῦ ἀστάχυος κέντρα ), die Aehre selbst, ... ... Schneide des Dolches. Uebertr. οὐ γὰρ καλάμη καὶ ἀϑέρες ὑμεῖς ἐστε Luc. Anach . 31, Spreu.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀθήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 46.
praeceptivus

praeceptivus [Georges-1913]

praeceptīvus , a, um (praecipio), vorschriftlich, vorschreibend ( ... ... de res. carn. 49. Ambros. de vid. 12. § 73; in Luc. 6. § 90. Isid. orig. 2, 21, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeceptivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1824.
inelaboratus

inelaboratus [Georges-1913]

inēlabōrātus , a, um (in u. elaboro), I) nicht ausgearbeitet, nicht studiert, oratio, Sen. de tranqu. an. 1, ... ... 31, 4. – II) ohne Arbeit gewonnen, pabulum, Ambros. in Luc. 7. § 124.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inelaboratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 216.
legisperitus

legisperitus [Georges-1913]

lēgisperītus , ī, m. (lex u. peritus), der Gesetzeskundige = der Rechtsgelehrte, Vulg. Luc. 7, 30; vgl. Gloss. II, 376, 69 ›legisperitus, νόμων εμπειρος‹).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »legisperitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 605.
ἅβρα

ἅβρα [Pape-1880]

ἅβρα , ἡ , (substantivirtes fem . von ἁβρός ), ... ... ( delicata der Römer). S. Mein. zu Menand. p. 25; Luc. Merc. cond . 39 τῆς γυναικὸς ἅβραν παρϑένον διέ-φϑε&# ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἅβρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 4.
tessaracoste

tessaracoste [Georges-1913]

tessaracostē , ēs, f. (τεσσαρακοστή), der vierzigste Tag, Ambros. in Luc. 3. § 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tessaracoste«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3085.
significator

significator [Georges-1913]

sīgnificātor , ōris, m. (significo), der Bezeichner, Hier. interpr. Origen. in Luc. 35 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »significator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2661.
thymiamatizo

thymiamatizo [Georges-1913]

thȳmiāmatizo , āre (thymiama), Räucherwerk auflegen, räuchern, Itala Luc. 1, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »thymiamatizo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3118.
ἁλῷα

ἁλῷα [Pape-1880]

ἁλῷα , τά , ein Fest der Demeter in Athen, Erndtefest, Dem . 59, 116; Luc. Dial. mer . 1, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλῷα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 112.
haemorrhoissa

haemorrhoissa [Georges-1913]

haemorrhoissa u. - oūsa , ae, f., am Blutflusse leidend, α) Form -oissa, mulier, Ven. Fort. vit. ... ... serm. 77, 6 lemm. – β) Form -ousa, Ambros. in Luc. 6. § 60.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haemorrhoissa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3004.
praedicabilis

praedicabilis [Georges-1913]

praedicābilis , e (1. praedico), rühmenswert, ruhmwürdig, preiswürdig, Cic. Tusc. 5, 49. Ambros. in Luc. 1. § 15. Augustin. epist. 232, 7: nihil habet praedicabile in vita, nisi etc., Treb. Poll. Valer. duo 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praedicabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1839.
superscriptio

superscriptio [Georges-1913]

superscrīptio , ōnis, f. (superscribo), die Überschrift, Aufschrift, Schol. Iuven. 5, 34. Vulg. Matth. 22, 20; Luc. 23, 28 u.a. Eccl. (auch im Plur.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superscriptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2947.
indesponsatus

indesponsatus [Georges-1913]

in-dēspōnsātus , a, um (in u. desponso), unverlobt (Ggstz. desponsatus), Ambros. in Luc. 2. § 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indesponsatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 190.
ἀκούω

ἀκούω [Pape-1880]

... τινος , von Jemand geschmäht werden, Her . 7, 16, 1 Luc. Fugit . 29; ὑπό τινος Lys . 8, 15; ... ... φίλοι καὶ ξένοι ὠνομάζοντο entgegengesetzt, Dem . 18, 46, nachgeahmt von Luc. Nigr . 22; αγαϑὸς ἀκούσεαι ἐξ ἀστῶν Theocr ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκούω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 78-79.
ἀμυχή

ἀμυχή [Pape-1880]

ἀμυχή , ή ( ἀμύσσω ), Riß, Schramme, μεγάλας ἀμυχὰς ... ... , 165 c; Dem . 47, 59; Plut. Sol . 21; Luc. Conv . 20; nach B. A . 21 τὰ ὑπὸ πολλῶν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμυχή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 133.
ἄγδην

ἄγδην [Pape-1880]

ἄγδην ( ἄγε , f. ἄγω), σύρουσι Δεινίαν ἐπὶ τὴν ἀρχήν Luc. Lexiph . 10, vor Gericht führen, schleppen; ein juristischer Ausdruck, wie es scheint.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄγδην«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 11.
ἈΛφός

ἈΛφός [Pape-1880]

ἈΛφός , ὁ , weißer Flecken auf der Haut; vgl. ... ... weiß; Plat. Tim . 85 a vrbdt λευκαὶ καὶ ἀλφοί; auch Luc. D. Mer . 11 dass., was vorher λευκαί

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΛφός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 112.
ἀκτέα

ἀκτέα [Pape-1880]

ἀκτέα , zsgz. ἀκτῆ, ἡ , Hollunderbaum, sambucus nigra, Luc. Tragodop . 74.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκτέα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 86.
ἀ-πλήξ

ἀ-πλήξ [Pape-1880]

ἀ-πλήξ , ῆγος , dasselbe, Luc. Amor . 54.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πλήξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 292.
ἌΚανθα

ἌΚανθα [Pape-1880]

ἌΚανθα , ἡ (vgl. ἀκή ), 1) Stachel, Dorn, πυκιναὶ βάτων ἄκανϑαι Theocr . 7, 140; ῥόδων Luc. hist. scr . 28; ἐχίνου Ath . IV, 135 a; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἌΚανθα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 68.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon