Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἄ-φθαρτος

ἄ-φθαρτος [Pape-1880]

ἄ-φθαρτος , unvergänglich, ewig, ϑεός Plut. adv. St . 31, oft, wie Luc . u. a. Sp .; – unverdorben. Plut. Num . 9 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-φθαρτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 410.
ἀνα-τυπόω

ἀνα-τυπόω [Pape-1880]

ἀνα-τυπόω , umgestalten, von neuem abdrücken, ein Siegel, Luc. Alex . 21. – Med ., sich ein Bild von einer Sache machen, sich vorstellen, Sp ., wie Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-τυπόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 212.
ἀ-πύρετος

ἀ-πύρετος [Pape-1880]

ἀ-πύρετος , ohne Fieber, Luc. Philops . 25; neben φλέγμ' οὐκ ἔχων Antiphan. Ath . II, 60 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πύρετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 341.
ἀπ-ανδρόω

ἀπ-ανδρόω [Pape-1880]

ἀπ-ανδρόω , zum Manne machen, Clem. Al.; pass ., zum Manne werden, ἀπηνδρώϑη δέμας Eur. Ion . 53; Luc. Amor . 26.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-ανδρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 278.
ἀ-χάλκεος

ἀ-χάλκεος [Pape-1880]

ἀ-χάλκεος , οὐδὸς πενίης Luc. ep . 27 (XI, 403), nicht von Erz (od. keinen χαλκοῦς habend).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-χάλκεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 417.
ἀν-ευρύνω

ἀν-ευρύνω [Pape-1880]

ἀν-ευρύνω , erweitern, Arist. mund . 3; öffnen, ὁδοὶ ἀνεύρυνται Luc. Nigr . 16; Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ευρύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 227.
ἀ-γελαστί

ἀ-γελαστί [Pape-1880]

ἀ-γελαστί , ohne Lachen, ἀκούειν Plat. Euthyd . 287 e. Auch ἀγελαστεί , Plut. Symp . 8, 6, 5 u. Luc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γελαστί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 12.
ἀ-όργητος

ἀ-όργητος [Pape-1880]

ἀ-όργητος , der nicht in Zorn geräth, Ggstz von ὀργίλος , Arist. Eth. Nic . 2, 7 Luc. Pisc . 34.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-όργητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 272.
ἀπ-αίσιος

ἀπ-αίσιος [Pape-1880]

ἀπ-αίσιος , von unglücklicher Vorbedeutung, bei Dem . 24, 38 sehr zw. L.; Sp ., wie Luc. Pseudol . 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-αίσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 275.
ἀν-ηνεμία

ἀν-ηνεμία [Pape-1880]

ἀν-ηνεμία , ἡ , die Windstille, Add . 6 (IX, 544). Bei Luc. Pseudol . 29 ist das Wort getadelt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ηνεμία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 229.
ἀ-θόλωτος

ἀ-θόλωτος [Pape-1880]

ἀ-θόλωτος , ungetrübt, κρήνη Hes. O . 597; αὔρα Luc. Tragop . 62.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θόλωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 47.
ἄ-φροντις

ἄ-φροντις [Pape-1880]

ἄ-φροντις , ιδος , sorglos, τινός Eur. frg. inc . 76; Luc. Gall . 3; Plut . oft.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-φροντις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 415.
ἀνα-χάσκω

ἀνα-χάσκω [Pape-1880]

ἀνα-χάσκω , = ἀναχαίνω , nur praes., Ar. Av . 502; impf., Luc. V. H . 2, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-χάσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 215.
ἀ-κήρωτος

ἀ-κήρωτος [Pape-1880]

ἀ-κήρωτος , nicht mit Wachs überzogen, Luc. Icarom . 3; Polyaen . 2, 20, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κήρωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 72.
ἄ-σπερμος

ἄ-σπερμος [Pape-1880]

ἄ-σπερμος ( σπέρμα ), ohne Samen, ohne Nachkommenschaft, Il . 20, 303; Luc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-σπερμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 373.
ἀνα-βάθρα

ἀνα-βάθρα [Pape-1880]

ἀνα-βάθρα , ἡ , Leiter zum Hinaufsteigen, bes. auf's Schiff, Luc. Mort . 10, 9. 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-βάθρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 179.
ἀνα-κομάω

ἀνα-κομάω [Pape-1880]

ἀνα-κομάω , wieder Haare bekommen, Luc. Dial. Meretr . 12, 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-κομάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 193.
ἁ-πανταχῆ

ἁ-πανταχῆ [Pape-1880]

ἁ-πανταχῆ , überall, Sp ., z. B. Luc. Patr. Enc . 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁ-πανταχῆ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 278.
ἀμφ-όδιον

ἀμφ-όδιον [Pape-1880]

ἀμφ-όδιον , τό , eine kleine Gasse, Luc. rhet. praec . 24.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφ-όδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 145.
ἀνα-κυλίω

ἀνα-κυλίω [Pape-1880]

ἀνα-κυλίω , empor-, zurückwälzen, Luc . S. oben.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-κυλίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 194.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon