Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
saevitas

saevitas [Georges-1913]

saevitās , ātis, f. (saevus), die Wut, Grausamkeit, Prud. perist. 10, 483. Ambros. in Luc. 9. § 32; de spir. scto 3, 16. § 117. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saevitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2450.
similago

similago [Georges-1913]

similāgo , inis, f. = simila (w. s.), Cato r. r. 75. Plin. 18, 89. Ambros. in Luc. 8. § 49 u. de Cain et Abel 1, 8. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »similago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2672.
immadido

immadido [Georges-1913]

im-madido , āre (in u. madidus), benetzen, befeuchten, Ambros. de exc. fratr. 2, 12; in Luc. 7. § 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immadido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 66.
intextio

intextio [Georges-1913]

intextio , ōnis, f. (intexo), das Einweben, Einfügen, verborum, Ambros. in Luc. 10, 23. § 118.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intextio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 399.
promergo

promergo [Georges-1913]

prō-mergo , ere, hervorbrechen, Ambros. cant. cantic. 2. § 51 extr. u. in Luc. 7. § 162 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1984.
indevote

indevote [Georges-1913]

indēvōtē , Adv. (indevotus), unehrerbietig, Ambros. in Luc. 7, 9. § 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indevote«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 191.
reinvito

reinvito [Georges-1913]

re-invīto , āre, wieder einladen, Vulg. Luc. 14, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reinvito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2288.
absolutio

absolutio [Georges-1913]

absolūtio , ōnis, f. (absolvo), I) das Loslösen ... ... Befreiung, a) übh., anxietatis (von der Ä.), Ambros. in Luc. 7, 133. – b) das gerichtl. Los-, Freisprechen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absolutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 32.
illucesco

illucesco [Georges-1913]

il-lūcēsco (illūcīsco), lūxī, ere (in u. lucesco ... ... . de nat. deor. 2, 96: cum illucescerent elementa mundi, Ambros. in Luc. 5, 5. – insbes. v. Tage = anbrechen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illucesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 52.
ἀμῇ

ἀμῇ [Pape-1880]

ἀμῇ , att. ἁμῆ , von ἀμός , auf eine gewisse ... ... Atticisten bes. empfohlen, u. als Eleganz geltend, für ὁπωςοῠν; vgl. Luc. Rhet. praec . 16 Lexiph . 10; auf irgend eine Weise, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμῇ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 123.
perceptio

perceptio [Georges-1913]

perceptio , ōnis, f. (percipio), das Empfangen, Ansichnehmen ... ... I) eig.: a) die Empfangnahme, Ambros. in Luc. 4. § 15: frumentaria, Capit. Anton. phil. 7, 8. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perceptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1568.
luculente

luculente [Georges-1913]

lūculentē , Adv. (luculentus), s tattlich, ansehnlich, gehörig ... ... satis luculente, das ist ganz gut, das läßt sich hören, Cic.: liber luc. (stattlich) scriptus, Gell. 13, 31 (30), 6. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luculente«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 716.
centuplus

centuplus [Georges-1913]

centuplus , a, um (centum u. plus), hundertfach, fructus, Myth. Lat. 2, 15. Vulg. Luc. 8, 8: fenoris usus, Alcim. Avit. carm. ad Sor. 365 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centuplus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1079.
dissidium

dissidium [Georges-1913]

dissidium , iī, n. (dissideo), die Trennung, Scheidung, necessitudinis, Ambros. in Luc. 7, 135. – / In der Bedeutung Zwiespalt muß nach Madvig Cic. de fin. exc. II. p. 812 (799) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissidium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2224.
receptrix

receptrix [Georges-1913]

receptrīx , trīcis, f. (Femin. zu receptor), die ... ... mund. 19. Chalcid. Tim. 278: anima r. salutaris verbi, Ambros. in Luc. 8. § 52. – II) insbes., im üblen Sinne, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »receptrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2219.
viridesco

viridesco [Georges-1913]

viridēsco , ere (viridis), grün werden, grünen, Ambros. ... ... . fol. 317 (a). – / Synk. Form virdēsco, Ambros. in Luc. 7. § 16 (im Bilde). Anthol. Lat. 481, 126 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viridesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3510.
campensis

campensis [Georges-1913]

campēnsis , e (campus), I) zum ebenen Felde gehörig, locus, ein Platz im Felde, Itala Luc. 6, 17. – II) auf dem Marsfelde verehrt, Beiname der Isis, die auf dem Marsfelde einen Tempel hatte, Apul ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »campensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 947.
perpensus

perpensus [Georges-1913]

perpēnsus , a, um, PAdi. (perpendo), genau od. wohl erwogen, homo examinis iudiciique perpensi, Arnob. 2, 14: possumus intellegere et hoc perpensioris fuisse consilii, Ambros. in Luc. 2, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpensus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1625.
alvearium

alvearium [Georges-1913]

alveārium , ī, n. (alveus), der Aufbewahrungsort der Bienenstöcke ... ... das Bienenhaus, Pallad. 7, 7, 8. Ambros. in Luc. 2, 71. Vgl. alveare u. alvarium.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alvearium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 351.
commacero

commacero [Georges-1913]

com-mācero , ātus, āre, völlig zerweichen, -auflösen, Marc. Emp. 36 extr.: übtr., Ambros. in Luc. 5, 6: languore commacerati, Heges. 5, 27. p. 339, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commacero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1296.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon