Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Zacharias

Zacharias [Georges-1913]

Zāchariās , ae, m., jüdischer Männername, insbes. des Vaters Johannes des Täufers, Lact. 4, 14, 6. Vulg. Luc. 1, 5. Iuvenc. 1, 29. Paul. Nol. 5, 27. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Zacharias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3570.
devindico

devindico [Georges-1913]

dē-vindico , āre, I) v. Richter, in Anspruch nehmen, Itala Luc. 18, 3. – II) sich anmaßen, Ascon. Hor. de art. poët. 122.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devindico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2118.
beatifico

beatifico [Georges-1913]

beātifico , āvī, ātum, āre (beatus u. facio), beglücken, Itala Iesai. 3, 12. Vulg. Luc. 1, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beatifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 797.
incentivus

incentivus [Georges-1913]

incentīvus , a, um (incino), I) anstimmend, tibia ... ... . – dass. subst., illa theatralis incentiva (sc. tibia), Ambros. in Luc. 7. § 237. – II) übtr., anregend, reizend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incentivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 142.
cardinalis

cardinalis [Georges-1913]

cardinālis , e (cardo), I) zur Türangel gehörig, ... ... 1, 131. Isid. 13, 11, 14: virtutes, Ambros. expos. in Luc. 5. § 49 u. de exc. fratr. Sat. 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cardinalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 996-997.
hydropicus

hydropicus [Georges-1913]

... 7, 6: hydropicus quidam homo, Vulg. Luc. 14, 2: ii, qui hydropici sunt, Cels. 7, 15: ... ... der Wassersüchtige, Veget. mul. 5, 6, 1. Ambros. in Luc. 7. § 195: Plur., Cels. 4, 2, 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hydropicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3099.
praetermeo

praetermeo [Georges-1913]

praeter-meo , āre, vorbeigehen, salutantum tactu praeterque meantum, Lucr. 1, 318: amoenitas ipsa locorum invitet praetermeantem, Ambros. in Luc. 4. § 2. – m. Acc. (vor), v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetermeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1895.
lucrativus

lucrativus [Georges-1913]

lucrātīvus , a, um (lucror), I) gewonnen, erübrigt, ... ... . imp. 2, 2. p. 105, 9 N.: potus, Ambros. in Luc. 2. § 72. – II) nur mit Gewinn und Vorteil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucrativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 711.
praecelsus

praecelsus [Georges-1913]

prae-celsus , a, um, sehr hoch, sehr erhaben, ... ... . 2, 14. § 66; de fide 4, 1. § 7; in Luc. 3, 3. § 37. Salv. de gub. dei 6, 13, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecelsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1822.
consumptor

consumptor [Georges-1913]

cōnsūmptor , ōris, m. (consumo), der Verzehrer, ... ... . deor. 2, 41: u. so (v. Feuer) Ambros. in Luc. 7. § 132. – v. Pers., c. apothecarum, Vergeuder, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consumptor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1586.
illusorius

illusorius [Georges-1913]

illūsōrius , a, um (illudo), zum Verspotten geeignet, verspottend, ... ... Augustin. op. imperf. c. Iulian. 5, 25: adoratio, Ambros. in Luc. 10, 23. – subst. illūsōrium, iī, n., der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illusorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 55.
praecursus

praecursus [Georges-1913]

praecursus , ūs, m. (praecurro), das Vorherlaufen, Vorherkommen ... ... den Etesien, Plin. 16, 104: praecursu quodam gloriosae passionis, Ambros. in Luc. 5. § 109: terrorem meum mittam in praecursum tuum, zu deinem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1836.
nundinator

nundinator [Georges-1913]

nūndinātor , ōris, m. (nundinor), I) der die Wochenmärkte ... ... Fest. 173 (a), 33: nund. avium, Vogelhändler, Ambros. in Luc. 9. § 19. – II) übtr., der Verhandler, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nundinator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1224.
consepelio

consepelio [Georges-1913]

cōn-sepelio , sepultus, īre, mitbegraben, consepeliri cum alqo, Ambros. in Luc. 6, 7. § 30 u. 34: corporis morti consepeliri in baptismo, Hilar. de trin. 1. p. 3. – Perf. Pass. consepultus sum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consepelio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1514.
criniculus

criniculus [Georges-1913]

crīniculus , ī, m. (Demin. v. crinis), I) das Härchen, Ambros. Luc. 6, 7. § 19. – II) der Strick, peccatorum (als Übersetzung von proverb. 5, 22), Augustin. in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »criniculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1763.
nycticorax

nycticorax [Georges-1913]

nycticorax , acis, m. (νυκτικό ... ... Vulg. deut. 14, 7 u. psalm. 101, 7. Ambros. in Luc. 7. § 185. Isid. orig. 12, 7, 41. Paul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nycticorax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1234.
pentecoste

pentecoste [Georges-1913]

pentēcostē , ēs, f. (πεντηκο ... ... dem Passa, Pfingsten, Tert. de idol. 14. Ambros. in Luc. 3. § 16 u. 8. § 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pentecoste«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1557.
congelasco

congelasco [Georges-1913]

con-gelāsco , ere, völlig gefrieren, Gell. 17, ... ... sat. 7, 12, 32. Amm. 22, 15, 5. Ambros. in Luc. 10. § 135. Augustin. de mor. eccl. cath. 1, 27 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congelasco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1466.
circumdolo

circumdolo [Georges-1913]

circum-dolo , (āvī), ātum, āre, rings behauen, latera platani, Plin. 16, 133: im Bilde, qui tamquam bonus animi faber vitia nostra circumdolat, Ambros. in Luc. 3, 2 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumdolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1151-1152.
prolativus

prolativus [Georges-1913]

prōlātīvus , a, um (prolatus v. profero), aus ... ... gesprochen (Ggstz. substantialis, was Fleisch geworden), verbum, Ambros. in Luc. 1. § 5 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prolativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1979.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon