Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Mattium

Mattium [Georges-1913]

Mattium , iī, n., der Hauptort der Katten, nach einigen das jetzige Maden bei Fritzlar, Tac. ann. 1, 56.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mattium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 831.
αἰόλος

αἰόλος [Pape-1880]

αἰόλος , auch 2 Endgn in der einzigen prof, Stelle, Arist ... ... ; πόδας , schnellfüßig, Il . 19, 404; εὐλαί , die wimmelnden Maden, 22, 509; ὄφις , schnell sich schlängelnd, 12, 208; σφῆκες ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰόλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 58-59.
ἀνα-ζέω

ἀνα-ζέω [Pape-1880]

ἀνα-ζέω (s. ζέω ), aufsieden, auf ... ... schaften, χόλον Ap. Rh . 4, 391; εὐλὰς ἀνέζεσεν , ließ Maden aufwimmeln, Plut. Alex. fort . II, 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-ζέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 187.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3