Bildung , I) die Handlung des Bildens, a) sinnlicher Dinge: formatio. ... ... Menschen, bes. in bezug auf Sitten u. Umgang, Ggstz. inhumanitas, Mangel an Bildung); verb. cultus atque humanitas. – ingenium cultum (gebildeter, ...
in-ērudītio , ōnis, f. der Mangel an Bildung, Vulg. Sirach 4, 30.
ἀ-μαθία , ἡ , Unwissenheit, Mangel an wissenschaftlicher u. geselliger Bildung, bei Thuc . 3, 37 von den Lacedämoniern, der δεξιότης der Athener entggstzt; oft Plat.; Isocr . 4, 47; Luc . ...
ἀ-μουσία , ἡ , Mangel an seiner Bildung, Geschmacklosigkeit, Plat . mit ἀπειροκαλία vrbdn, Rep . III, 403 c. Unwissenheit, Clit . 407 c; Legg . III, 691 a; Eul. ...
ἰδιωτεία , ἡ , das Leben eines Privatmannes, Ggstz βασιλεία , ... ... , 696 a, ἀρχαί , Rep . X, 618 d. – Unwissenheit, Mangel an Bildung, καὶ ἀπειροκαλία Luc. hist. scrib . 27 abdic . 7. ...
ἀ-παιδευσία , ἡ , Mangel an Erziehung u. Bildung, Thuc . 3, 42. 84 u. Folgde; καὶ κακὴ τροφή Plat. Rep . VIII, 552 e; καὶ ἀπειρία ...
ἀ-γραμματία , ἡ , Mangel an Bildung, Ael. V. H . 8, 6.
... Beweisquellen, loci, qui assumuntur extrinsecus: äu. Bildung, politi mores. – Überall unübersetzt bleibt., äußerer, -e, - ... ... commodo aestimare): äu. Grund. causa (doch vgl. vorher): äu. Bildung, cultus; urbanitas (wie der Städter): äu. Ehre, ... ... extremum inopiae. summa inopia (äußerster, ärgster Mangel, äu. Armut): in die äu. Not geraten, ...
2. in-cultus , ūs, m., die Nicht-Pflege ... ... tenebris etc., Sall. Cat. 55, 4. – II) übtr., der Mangel an Bildung, ingenium incultu torpescere sinunt, Sall. Iug. 2, 4.
... ab omnibus laudari; omnibus od. in vulgus probari: eine a. Bildung haben, omni genere doctrinae florere: von a. Interesse sein, ... ... generatim et summatim. – communiter (insgemein, durchgängig). – per se (an sich, ohne Rücksicht auf besondere Verhältnisse). – im a. ...
... Weltmanns); humanitas (des Mannes von Bildung übh.); (seine) L. besitzen, omni vitā atque victu excultum atque ... ... Mann etc.) von seiner L., elegans; urbanus; humanus. – Mangel an (seiner) L., inhumanitas. – keine L. besitzen, in ...