... die Armut an etw., z.B. an Wasser, aquarum: an Freunden, amicorum). – inopia ( ... ... durch eine Zusammensetzung mit in ... ausgedrückt, z.B. Mangel an Mäßigung, intemperantia: M. an Mut, ignavia; infirmitas animi ...
immoderātio , ōnis, f. (immoderatus), der Mangel an Mäßigung, die Unmäßigkeit, potus, Ambros. de Elia et ieiun. 12. § 44: pugnandi, Heges. 5, 7: libidinis, Augustin. de ord. 1. § 4: efferri ...
intemperantia , ae, f. (intemperans), I) die ... ... 1. Colum. 1. prooem. 1. – II) übtr., der Mangel an Mäßigung, -an Selbstbeherrschung, a) die Maßlosigkeit im Benehmen gegen Gleiche ...
Zügellosigkeit , licentia (die Ungebundenheit, z.B. militum: ... ... . huius saeculi oder horum temporum: u. cupiditatum). – intemperantia (Mangel an Mäßigung, z.B. libidinum). – libīdo (zügelloses Gelüste).
... ). – moderatio animi u. bl. moderatio (Mäßigung der Leidenschaften). – modestia (das Sichhalten in den ... ... Sittlichen). – continentia (Enthaltsamkeit in jeder Art von Genuß). – Mangel an S., impotentia animi. – S. besitzen, sibimet ipsi ...
in-temperiēs , ēī, f., die ungemäßigte Beschaffenheit, ... ... modo in nostram advenit domum, Plaut. capt. 911. – B) der Mangel an Mäßigung, das ungemäßigte (ungestüme) Betragen, der Übermut, die Widersetzlichkeit, ...
Leidenschaft , animi concitatio. animi impetus. stärker animi perturbatio. ... ... flagrans (brennender Eifer). – temeritas (Unüberlegtheit, Leidenschaftlichkeit). – intemperantia (Mangel an Mäßigung, Zügellosigkeit, Ggstz. aequitas). – heftige L., vehemens animi impetus: ...