mengen , s. mischen.
... od. (gehörig, tüchtig) permiscere (mengen, vermengen, mischen, vermischen, zwei oder mehrere ungleichartige Dinge miteinander verbinden, ... ... mehrere m., se immiscere m. Dat. – sich in etwas mischen (mengen), se immiscere alci rei (sowohl unter eine Menge Leute etc. ...
im-misceo , miscuī, mixtum, ēre (in u. misceo), ... ... einmischen, einmengen, in od. unter etw. mischen, mengen, I) eig.: a) Lebl.: semina corporibus, Lucr.: ...
per-mīsceo , mīscuī, mīstum od. mīxtum, ēre, durcheinander mengen, vermischen, I) eig.: a) Lebl.: naturam cum materia, Cic.: glebas dulci aquā, Colum.: victos victoribus, Sen.: noxia gramina innoxiis, Iustin.: gagates cerae permixtus, ...
... ), – mischen , vermischen, unter einander mengen; bes. mit irgend einer Feuchtigkeit anmachen, γαῖαν ὕδει Hes. ... ... 14; Plut. Pyrrh . 24 u. A. – llebertr., durch einander mengen, verwirren, in Unordnung bringen, φ. καὶ ταράσσειν Plut .; ...
untereinandergemischt , promiscuus( Adv . promiscue). – untereinandermengen , -mischen , miscere (mischen, mengen). – permiscere (durcheinandermischen, -mengen). – alles u., omnia miscere od. permiscere; omnia miscere ac ...
ἀμφι-μίγνυμι , durch einander mengen, Orph. frg . 7. ἀμφί-μιτος , nach Poll . 7, 57. 10, 38, mit doppeltem Aufzug gewebt.
1. draco , ōnis, m. (δράκω ... ... einer Schlange glichen, so daß die ganze Wassermenge zu gleicher Zeit u. in kleinen Mengen der Einwirkung des Feuers ausgesetzt war, der Drache, Sen. nat ...
φῡράω (verlängerte Form von φύρω , die bes. im fut ... ... , Her . 2, 36; ἄλφιτα πεφυραμένα Thuc . 3, 49; mengen, u. übertr., verwirren; μαλακὴν φωνὴν πρὸς τοὺς ἐραστὰς φυράσασϑαι , eine ...
κεράννῡμι u. κεραννύω , z. B. Alc. com. ... ... Ath . XI, 476 a von κέρας , Trinkhorn); – mischen , mengen, vermischen; am gewöhnlichsten bei Hom . u. Folgdn von der Vermischung des ...
πολυ-πρᾱγμονέω , ion ... ... vielerlei unternehmen, sehr geschäftig sein; gew. im tadelnden Sinne, sich in vielerlei Angelegenheiten mengen, die Einen Nichts angehen, sich mit anderer Leute Angelegenheiten zu schaffen machen; ...
περι-εργάζομαι (s ... ... 32, 28, öfter; τὰ κατὰ τὴν Ἰταλίαν , sich in die italischen Angelegenheiten mengen, Pol . 18, 34, 2; Luc. Herod . 6; ...
πολυ-πρᾱγμοσύν ... ... von ἀπραγμοσύνη , Thuc . 6, 87; das sich in die Angelegenheiten Anderer Mengen, Neugier, Vorwitz, mit ἀλλοτριοπραγμοσύνη vrbdn, Plat. Rep . IV, ...
Buchempfehlung
Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?
134 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro