2. miliārius , a, um (milium), zur Hirse gehörig, ... ... (Panicum verticillatum, L.) Plin. 22, 161. – subst., a) miliāria, ae, f. (sc. avis), eine sich von Hirse nährende Vogelgattung, ...
āla , ae, f. (v. ago, also = ... ... einer Legion gehörten, gew. Fremde, 500, auch 1000 Mann (dah. ala miliaria) stark, Inscr. – zuw. auch für eine »Schar« Reiterei ...
Meile , a) die römische: passus mille (tausend Schritte; ... ... viele M. weit, s. meilenweit. – die während der Seefahrt zurückgelegten Meilen, miliaria spatia navigationis: eine M. von Alexandrien, a primo miliario Alexandriae: ...
calefacio u. synk. calfacio (mit Umlaut calficio ... ... Vitr.: calf. igne focum, Ov.: amnes sanguine, Claud.: minora balnearia et minora miliaria citius calefiunt, Sen.: ut murena et conger ne calefierent, Plaut.: uti testudines ...
1. mīliārius (milliārius), a, um (mille), ein Tausend ... ... 5 deutsche Meile) anzeigte, ad quartum miliarium, Cic.: per CLX miliaria, 160 (röm.) Meilen, Suet. – aureum miliarium, die von ...