Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
incredibilis

incredibilis [Georges-1913]

in-crēdibilis , e, I) passiv: A) unglaublich ... ... credibilis), a) eig.: auditu, Cic.: dictu, Cic. u. Nep., od. memoratu, Sall.: dictu audituque m. folg. Acc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incredibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 172.
mercennarius

mercennarius [Georges-1913]

mercennārius (mercēnārius), a, um (eig. mercedinarius, daraus ... ... I) adi.: miles, Liv.: arma (meton. ), Liv.: scriba, Nep.: testes, gedungene = bestochene (Ggstz. gratuiti), Cic.: praetor, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mercennarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 886.
Themistocles

Themistocles [Georges-1913]

... Cic. de or. 2, 300; ep. 5, 12, 5. Nep. Them. 4, 5: Akk. -clem, Cic. Sest. 141; de rep. 1, 6: Akk. -clēn, Nep. Them. 8, 7 u. 9, 1: Akk ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Themistocles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3103.
adulescentia

adulescentia [Georges-1913]

adulēscentia , ae, f. (adulescens), I) das Alter ... ... die Jugend, das Jünglingsalter, ineuntis adulescentiae vitia, Nep.: citius adulescentiae senectus quam pueritiae obrepit, Cic.: infantiam amisimus, deinde pueritiam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulescentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 150.
imperatorius

imperatorius [Georges-1913]

imperātōrius , a, um (imperator), I) feldherrlich, des ... ... , Cic.: partes, Caes.: forma, G. eines F., gebieterische, imponierende, Nep.: ius, laus, virtutes, labor, Cic.: navis, Admiralsschiff, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imperatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 90.
contumaciter

contumaciter [Georges-1913]

contumāciter , Adv. m. Compar. (contumax), trotzig, unbeugsam (im guten u. üblen Sinne), widerspenstig, störrig, eigensinnig, ... ... Plin. pan.: omnia agere, Liv.: repudiare alqd, Cic.: contumacius gerere se, Nep.: contumacius parēre, Suet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contumaciter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1643.
Tissaphernes

Tissaphernes [Georges-1913]

Tissaphernēs , ae, Akk. em u. ēn, m. ... ... . hinterlistiger persischer Satrap unter der Regierung von Xerxes II. u. Artaxerxes II., Nep. Con. 2 sq. u.a. Iustin. 5, 1 sq. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tissaphernes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3134.
perillustris

perillustris [Georges-1913]

per-illūstris (perinlūstris), e, I) sehr in die Augen fallend, sehr augenfällig, Nep. Att. 12, 3. – II) in großem Ansehen, perillustres fuimus, ich spielte eine glänzende Rolle, Cic. ad Att. 5, 20, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perillustris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1603.
Kampfgetümel

Kampfgetümel [Georges-1910]

Kampfgetümel , pugnae tumultus, im Zshg. gew. bl. tumultus ... ... concursus (das Beginnen des K., wenn die feindlichen Heere aufeinander treffen, s. Nep. Thras. 1, 4). – im K., inter tumultum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kampfgetümel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1417.
hemerodromos

hemerodromos [Georges-1913]

hēmerodromos , ī, Nom. Plur. oe, Akk. Plur. ... ... 948;ρόμος), der Tagesläufer, Eilbote, Kurier, Nep. Milt. 4, 3. Liv. 31, 24, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hemerodromos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3028.
gynaeconitis

gynaeconitis [Georges-1913]

gynaecōnītis , Akk. in, f. (γυνα&# ... ... ;ς) = gynaeceum (no. I), Vitr. 6, 7 (10), 2. Nep. praef. § 7: Ggstz. andronitis, Gell. 17, 21, 33.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gynaeconitis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2987.
conducticius

conducticius [Georges-1913]

conductīcius , a, um (conduco), gemietet, in Sold genommen, ... ... domus, Porcius b. Suet.: fidicina, Plaut.: operae, Varr.: exercitus, Nep. u. Vulg.: catervae, Nep.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conducticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1433.
propugnaculum

propugnaculum [Georges-1913]

... v. Athen, pr. oppositum barbaris, Nep.: propugnacula imperii, Flotten u. Heere, Cic.: propugnacula statuere ( ... ... habeat, Cic. – II) übtr.: a) übh.: tyrannidis, Nep.: lex Aelia et Fufia, propugnacula tranquillitatis, Cic. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propugnaculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2018.
dissimilitudo

dissimilitudo [Georges-1913]

dissimilitūdo , dinis, f. (dissimilis), die Unähnlichkeit, Verschiedenheit ... ... caeli, Cic.: summas habere dissimilitudines, Cic.: in uno homine esse tantam dissimilitudinem, Nep.: hanc habet (ius civile) ab illis rebus dissimilitudinem, quod etc., Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissimilitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2225.
praeoccupatio

praeoccupatio [Georges-1913]

praeoccupātio , ōnis, f. (praeoccupo), I) die Zuvoreinnahme, zeitige Besetzung, locorum, Nep. Eum 3. § 6. – II) eine Krankheit, bei der der Magen auf eine schmerzhafte Art ausgedehnt wird, Veget. mul. 1, 40 extr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeoccupatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1865.
condiscipulus

condiscipulus [Georges-1913]

condīscipulus , ī, m., der Mitschüler, Schulfreund, Pompon. com. 76. Cic. Sull. 18; Tusc. 1, 41. Nep. Att. 1. 3. Sen. ep. 66, 1. Corp. inscr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condiscipulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1423.
inconsideratus

inconsideratus [Georges-1913]

in-cōnsīderātus , a, um, I) passiv = unüberlegt, unbedacht = übereilt, cupiditas, Cic.: pietas, Sen. rhet.: ... ... rhet., Cic. u. Quint.: inconsideratior in secunda quam in adversa fortuna, Nep.: Polus iuvenili calore inconsideratior, Quint.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inconsideratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 167.
impraesentiarum

impraesentiarum [Georges-1913]

im-praesentiārum (zsgz. aus in praesentia harum), bei ... ... Cato r. r. 144, 4. Fannius b. Prisc. 13, 12. Nep. Hann. 6, 2. Tac. ann. 4, 59. Fronto ad M ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impraesentiarum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 111.
condiscipulatus

condiscipulatus [Georges-1913]

condīscipulātus , ūs, m. (condiscipulus), die Mitschülerschaft, Schulfreundschaft, Nep. Att. 5, 3. Augustin, ep. 31, 9. Corp. inscr. Lat. 13, 2027: condiscipulatu apud Aristotelem familiaris, Iustin. 12, 6, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condiscipulatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1423.
peradulescentulus

peradulescentulus [Georges-1913]

per-adulēscentulus , ī, m., ganz jung, blutjung, Nep. Eum. 1, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peradulescentulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1562.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon