Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
adamo

adamo [Georges-1913]

ad-amo , āvī, ātum, āre, lieb gewinnen, ... ... Neigung bekommen, an etw. Freude bekommen, alqm, Nep.: equos, Cic.: gloriam, Cic. – si virtutem adamaveris; amare enim parum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adamo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 105.
diruo

diruo [Georges-1913]

dī-ruo , dīruī, dīrutum, ere (dis u. ruo), ... ... , Cic.: Megara vi capta dir. ac diripere, Liv.: muros, muros urbis, Nep. u. Liv.: agmina, auseinander treiben, zersprengen, Hor. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2188.
obses

obses [Georges-1913]

... alci imperare, Cic.: alqm retinere obsidem, Nep. u. Curt.: Cloeliam obsidem reposcere, Liv.: una ex obsidibus, ... ... , Sen. rhet.: eius rei obsidem fore, er wolle dafür stehen, Nep.: quarum (nuptiarum) illa cum obsides filios mortuos accepisset, Cic.: obsides ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obses«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1268.
natus [2]

natus [2] [Georges-1913]

2. nātus , Abl. ū, m. ... ... die Jahre, magno natu, von hohem Alter, bejahrt, Nep. u. Liv.: maximo natu filius, der älteste S., Nep. – tantus natu, so alt, Plaut.: grandis, grandior natu, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »natus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1103.
Paros

Paros [Georges-1913]

... Ov. met. 8, 221: Form -us, Nep. Milt. 7, 2. Liv. 31, ... ... ;ριος), parisch, crimen, Paros betreffend, Nep.: lapis (Πάριος λίθος), parischer Marmor, ... ... 959;ἱ Πάριοι), die Einwohner von Paros, die Parier, Nep. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Paros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1483.
pubes [1]

pubes [1] [Georges-1913]

1. pūbēs , eris, mannbar, männlich, erwachsen (Ggstz. ... ... , Crass. b. Cic.: prope puberem aetatem, Liv.: priusquam pubes esset, Nep.: antequam puberes sint, Mela. – subst., puberes, erwachsene-, mannbare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pubes [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2059.
solum [2]

solum [2] [Georges-1913]

2. solum , Adv. (solus) = nur, bloß, ... ... allein... sondern auch, Cic.: u. so non solum... sed et, Nep.: non solum... verum etiam, Cic., od. verum quoque, Hor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2720.
parma [1]

parma [1] [Georges-1913]

1. parma , f. (πάρμη), I) ... ... Schild, wie ihn das leichte Fußvolk u. die Reiterei trug, Varro fr., Nep., Liv. u.a. – poet. übh. = Schild, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parma [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1480.
evito [1]

evito [1] [Georges-1913]

... Cic.: inevitabile malum, Sen.: impendentem tempestatem, Nep. – m. Ang. womit? wodurch? tela amictu, Catull.: hoc malum equi velocitate, Hirt. b. G.: fugā periculum, Nep. – im Passiv m. Ang. wem? = von wem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evito [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2492.
magis [1]

magis [1] [Georges-1913]

1. magis , idis, f., I) = magida, das Eßgeschirr, die Schüssel, Nep. fr. bei Plin. 33, 146. Paul. dig. 12, 6, 36. Lampr. Heliog. 20, 6; aber nicht Hor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 758.
Pydna

Pydna [Georges-1913]

Pydna , ae, f. (Πύδνα), eine ... ... den mazedon. König Perseus schlug, wahrsch. an der Stelle des h. Ayan, Nep. Them. 8, 5. Liv. 44, 6, 3; 44, 42, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pydna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2104.
amice

amice [Georges-1913]

amīcē , Adv. m. Superl. (amicus), freundschaftlich, ... ... nos am. et benevole collegisti, Cic.: si quid am. de Romanis cogitabis, Nep.: am. pauperiem pati, willig, gern, Hor.: amicissime vivere cum alqo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 377-378.
Conon

Conon [Georges-1913]

Conōn , ōnis, m. (Κόνων), I) ein bes. als Flottenführer berühmter athen. Feldherr, Nep. Con. 1 sqq. Iustin. 5, 5 sq.; 6, 1 sqq. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Conon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1494.
laute

laute [Georges-1913]

lautē , Adv. (lautus), sauber, übtr., a ... ... stattlich, anständig, auf stattlichem (anständigem) Fuße, vivere, Nep.: lautius res domesticas tueri, mit mehr Anstand wahren, Cic. – b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laute«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 593.
Cimon

Cimon [Georges-1913]

Cimōn , ōnis, Atk. ōnem u. ōna, m. ... ... ;ων), der berühmte Feldherr der Athener (gest. 449 v. Chr.), Nep. Cim. 1 sqq. Iustin. 2, 15, 18 (Akk. - ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cimon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1132.
pelta

pelta [Georges-1913]

pelta , ae, f. (πέλτη), ein ... ... der Gestalt eines Halbmondes, die Pelta, die Tartsche, Nep. Iphicr. 1, 4. Liv. 28, 5, 11. Verg. Aen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pelta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1546.
primo

primo [Georges-1913]

prīmō , Adv. (primus), zuerst, anfangs, erstlich, zunächst ... ... postea, Liv. primo... mox, Liv.: primo... denique, Sall.: primo... extremo, Nep.: primo... nunc vero, Ter.: cum primo, sobald als, Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »primo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1921.
elate [2]

elate [2] [Georges-1913]

2. ēlātē , Adv. (elatus), I) erhaben, el. et ample loqui, Cic.: el. dicere (Ggstz. summisse ... ... Cic. – II) stolz, übermütig, elatius se gerere, Nep.: elatius et arrogantius praefari, Gell.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elate [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2375-2376.
Datis

Datis [Georges-1913]

Dātis , tidis, Akk. tim, m. (Δατις), ein Meder, Feldherr des pers. Königs Dareus ... ... in der Ebene von Marathon i. J. 490 v. (Chr. geschlagen, Nep. Milt. 4, 1; 5, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Datis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1885.
Phyle

Phyle [Georges-1913]

Phȳlē , ēs, f. (Φυλή), eine Grenzfestung in Attika gegen Böotien, noch j. Fili, Nep. Thras. 2, 1. Iustin. 5, 9, 6: castellum Phyle, Oros. 2, 17, 9 (Zangem. schreibt Fyle).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phyle«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1698.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon