Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
nimis

nimis [Georges-1913]

nimis , Adv. (aus ne u. *mis, ... ... . saepe (zu oft), Cic.: n. multa, Cic.: ne quid nimis, Ter.: n. remissus, Nep.: n. dixi, Plin. pan.: non nimis, Cic., od. haud nimis, Liv., nicht allzusehr, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nimis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1162.
quis [2]

quis [2] [Georges-1913]

... . nach si, nisi, nam, ne etc., I) subst.: potest quis, cum divinationem habeat, errare aliquando, Cic.: si quis quid rumore acceperit, uti ad magistratum deferat nec cum quo alio communicet, Caes.: ne quid nimis, Ter. – II) adi.: iam quis forsitan hostis haesura in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2174.
allzu

allzu [Georges-1910]

allzu , nimis. nimium (zu sehr, zu ... ... Ggstz. parum). – Adv. nimis. nimium (Ggstz. parum). – a. ist ungesund, ne quid nimis!: a. in eine Sache tun, nimium esse in alqa ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allzu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 79-80.
amo [1]

amo [1] [Georges-1913]

... schön bitten), ut deferas etc., Plaut.: amabo te, ne assignes, Cic. – e) etw. ... ... Acc.: amavi amorem tuum, Cic.: prout ipse amabat litteras, Nep.: ne nimis amemus vitam et ne nimis oderimus, Sen.: amans hiatus Homerici suavitatem, Gell.: hoc (diesen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 385-387.
cogo

cogo [Georges-1913]

... gezwungen, gesucht, Quint.: u. so quod absurdum et nimis coactum foret, Gell.: lacrimae coactae, Ov. met. 6, 628: ... ... alqm ohne Ang. wozu? Vim hoc quidem est afferre. Quid enim refert, quā me ratione cogatis? cogitis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1246-1249.
quam

quam [Georges-1913]

... sehr wenige, Brut. in Cic. ep.: nimis quam, möglichst sehr, gar sehr, Plaut ... ... , dissimilis, diversus, s.d. WW. – mit ausgelassenem alius, ne quis Asiae rex sit quam ille, keiner (= kein anderer) als usw., Curt.: quid est compati, quam cum alio pati, was ist M. (anderes) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2130-2132.
viel

viel [Georges-1910]

... . nimis u. nimium): zu vieles, nimis multum; nimis od. nimium multa( n. pl .): ... ... nimis multum superest: zu v. ist ungesund, ne quid nimis (sprichw., Ter. Andr. 61): das war ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »viel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2564-2565.
video

video [Georges-1913]

... Cic.: illud videndum est, ne quis nervus laedatur, Cels.: videant consules, ne quid res publica detrimenti capiat od. accipiat, Cic.: videndum est, ne obsit benignitas... tum, ut pro dignitate cuique tribuatur, Cic.: vide (nimm dich in acht), ne post mortem meam mentiaris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »video«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3478-3481.
valeo

valeo [Georges-1913]

... non valet e lapide hoc impellere res, Lucr.: quid ferre recusent, quid valeant (sc. ferre) umeri, Hor.: m ... ... equitatu, Caes.: minus v., Caes.: tantum v., Caes.: ne valeret nimis, Cic. – v. Lebl., sine veritate nomen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »valeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3353-3356.
cupio

cupio [Georges-1913]

... Beste, Hor. sat. 1, 9, 5: quid vis cupio dum ne etc., alles soll mir erwünscht sein (lasse ... ... defensio? Cupio audire, Cic.: Quid igitur est? inquit. Audire enim cupio, quid non probes, Cic.: ... ... Cic. de amic. 59. – mire cupio, ne nobiles nostri nihil in domibus suis pulchrum nisi imagines ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cupio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1816-1818.
durus

durus [Georges-1913]

... Schule, System) paulo asperior et durior, Cic. – dah. ne quid durum et rusticum sit, plumpes (linkisches) u. bäuerisches (tölpelhaftes ... ... condicio durior, Cic.: fortunā duriore conflictari, Cic.: ne Dolabella possit durius vobis efficere negotium, erschweren, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »durus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2320-2322.
nicht

nicht [Georges-1910]

... es nicht verlangen sollen, ne poposcisses). – fac ne mit folg. Konj. (mache, daß ... ... kümmere dich um nichts anderes, als nur daß etc., fac ne quid aliud cures, nisi ut ... ... auch nicht , non ..., ne ... quidem (wo zwischen ne u. quidem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1788-1790.
hören

hören [Georges-1910]

... intercipit: man konntenicht einmal mehr etwas h., ne aurium quidem usus supererat. – etw. gern h., alqd haud ... ... inaudire alqd (unter der Hand): nicht das Geringste von etwas h., ne tenuissimam quidem auditionem accipere de alqa re: gern von etwas ... ... (zuhorchen, z.B. nur zu gern, nimis libenter). – alci operam dare (jmdm. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hören«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1359-1361.
timeo

timeo [Georges-1913]

... deseras se, Ter.: metuo et timeo, ne hoc tandem propalam fiat nimis, Plaut.: timens, ne suo corpori posset accĭdere, ... ... . indir. Fragesatz, misera timeo, quid hoc sit negotii, Plaut.: quid agatur, timeo, Cic.: quid possem, timebam, Cic.: quo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »timeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3125-3127.
metuo

metuo [Georges-1913]

... etiam in ceteris rebus honesto otio privarim, Cic.: metuo fratrem ne intus sit, ich fürchte, der ... ... Ter.: o puer, ut sis vitalis metuo, Hor.: metuo ne non sit surda, Plaut.: ii, postquam pauciores sunt, metuimus, ne sint superiores? Cornif. rhet.: iam metuente praefecto, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 909-910.
multus

multus [Georges-1913]

... vieler Worte? kurz, Ter.: so auch quid multis moror? Ter.: ne multa od. ne multis, kurz, Cic.: m. ... ... . pluribus, Phaedr., weitläufiger: ne plura, Plin., od. quid plura? kurz, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1044-1046.
anxius

anxius [Georges-1913]

... 70, 5. Tac. ann. 2, 65: m. ne non u. Konj., Val. Max. 9, 3 in. – ... ... zwar mit an... an, Tac. ann. 14, 13: m. ne (enklit.)... an, Sall. Iug. 93 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anxius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 482-483.
utilis

utilis [Georges-1913]

ūtilis , e (= utibilis, v. utor), was zu ... ... est utile et conducibile, Plaut.: id arbitror apprime in vita esse utile, ut ne quid nimis, Ter.: miles, ut emeritis non est satis utilis annis, Ov.: minus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »utilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3333-3334.
littera

littera [Georges-1913]

... (vgl. litterae a Graccho compositae, Tac.): si sciant, quid litterarum et cuius generis conficiam, Cic.: hae litterae vehementer confirmabant (ermutigte) mentes oppidanorum, Auct. b. Hisp.: conquiescent litterae, nisi quid novi exstiterit, Cic.: dare litteras alci, einhändigen, zur Bestellung mitgeben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »littera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 678-685.
increpo

increpo [Georges-1913]

... artes nostrae ilico conticescunt, Cic.: unde si quid increparet terroris, Liv.: si quid adversi increpuisset, Fronto: quidquid increpuisset, ... ... , hart anlassen, ausschelten, verhöhnen, nimis ferociter legatos nostros, Plaut.: Tullium nomine, Liv.: equitem clarā ... ... Liv.: legatos tamquam m. Konj., Plin. ep.: alqm lyrā, ne etc., gleichs. antönen, d.i. die Laute ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »increpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 174-175.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon