Suchergebnisse (358 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὀκριόεις

ὀκριόεις [Pape-1880]

ὀκριόεις , εσσα, εν , mit vielen hervorragenden Ecken ... ... (IX, 19), wie Paul. Sil . 51 (VI, 65) den Schleifstein nennt; es wird übrigens öfter mit ὀκρυόεις verwechselt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀκριόεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 316-317.
τρόχιλος

τρόχιλος [Pape-1880]

τρόχιλος , auch τροχῖλος u. τροχίλος geschr., ὁ , ... ... A . 8, 3. 9, 1, den Plin . gleichfalls trochilus nennt. – 3) in der Baukunst die Einziehung an den Basen der Säulen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρόχιλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1154.
πτερωτός

πτερωτός [Pape-1880]

πτερωτός , befiedert; ὄχος , Aesch. Prom . 135; ... ... 76, ὄφιες 2, 75, wie Anacr . 33, 11 die Biene nennt; Plat. Phaedr . 251 b u. Folgde; προςκεφάλαια , mit Federn ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πτερωτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 809.
νυμφεῖος

νυμφεῖος [Pape-1880]

νυμφεῖος , auch 2 Endgn, zur Braut gehörig, bräutlich; νυμφείας ... ... Soph. Trach . 7, der aber Ant . 564 die Braut selbst so nennt, ἀλλὰ κτενεῖς νυμφεῖα τοῦ σαυτοῦ τέκνου . Ion. νυμφήϊος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νυμφεῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 268.
ἑρμηνεύς

ἑρμηνεύς [Pape-1880]

ἑρμηνεύς , ὁ , der Ausleger, Erklärer, Pind. Ol . ... ... Plat . vrbdí οἱ γραμματισταὶ καὶ οἱ ἑρμηνεῖς , Theaet . 163 c, nennt die Dichter ἑρμηνεῖς τῶν ϑεῶν , Ion 534 e; λόγος τῶν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑρμηνεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1032.
κύκηθρον

κύκηθρον [Pape-1880]

κύκηθρον , τό , die Rührkelle , übertr. nach B. A . 48 ἐπὶ τοῦ τὰ πάντα κυκῶντος καὶ ταράττοντος , wie Ar. Pax 654 den Kleon λάλος καὶ συκοφάντης καὶ κύκ. καὶ τάρακτρον nennt. So auch Ios.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κύκηθρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1525.
πρό-σχημα

πρό-σχημα [Pape-1880]

πρό-σχημα , τό , das, was ... ... Dienende, Zierde , Pracht, wie Soph . die pythischen Kampfspiele πρόσχημα Ἑλλάδος nennt, El . 672, u. Her . 5, 28 πρόσχημα Ἰωνίης ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρό-σχημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 788.
πρό-σχημα [2]

πρό-σχημα [2] [Pape-1880]

πρό-σχημα , τό , das, was ... ... Schmuck Dienende, Zierde, Pracht, wie Soph . die pythischen Kampfspiele πρόσχημα Ἑκλάδος nennt, El . 672, u. Her . 5, 28 πρόσχημα Ἰωνίης ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρό-σχημα [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 789.
ναυ-άγιον

ναυ-άγιον [Pape-1880]

ναυ-άγιον , τό , ion. ... ... . bei Ath . XI, 464 b den zerbrochenen Becher ἀνδρῶν δαιτυμόνων ναυάγιον nennt; Plut . oft. – Bei Sp . auch = ναυαγία , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ναυ-άγιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 230.
ὑπό-μνημα

ὑπό-μνημα [Pape-1880]

ὑπό-μνημα , τό , Erinnerung; ... ... , 130 u. sonst oft, wie Pol ., der bes. sein Geschichtswerk so nennt; das Buch des Wechslers mit den Namen der Leihenden u. Borgenden, οἱ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό-μνημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1226.
προ-φήτης

προ-φήτης [Pape-1880]

... . 1, 60; ἀοίδιμος , frg . 60; den Becher nennt er γλυκὺν κώμου προφάταν , der den κῶμος (s. d. ... ... Gall . 18 u. öfter; S. Emp. adv. gramm . 53 nennt den Timon ὁ πρ. τῶν Πύῤῥωνος λόγων .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-φήτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 797.
γεω-μόρος

γεω-μόρος [Pape-1880]

γεω-μόρος , dor. γαμόρος , ... ... 22. 7, 155; Thuc . 8, 21; Aesch. Suppl . 608 nennt die Bürger in Argos so; in Athen der Bauernstand nach der Eintheilung des ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γεω-μόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 488.
πάν-νυχος

πάν-νυχος [Pape-1880]

πάν-νυχος , = παννύχιος; τί πάννυχον ... ... Ai . 911, im Ggstz von φαέϑοντα , bei Tage; Eur . nennt so den Mond, Alc . 453; in Prosa, πάννυχος λύχνος παρακαίεται ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάν-νυχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 461.
ἁλοσ-ύδνη

ἁλοσ-ύδνη [Pape-1880]

ἁλοσ-ύδνη , ἡ , Meergöttin, vielleicht eigentl ... ... νέποδες καλῆς ἁλοσύδνης , wohl der Amphitrite; – Ap. Rh . 4, 1599 nennt die Nereiden ϑύγατρες ἁλοσύδναι , wo der Schol . erkl. ϑαλάσσιαι, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλοσ-ύδνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 109.
εἰλί-πους

εἰλί-πους [Pape-1880]

εἰλί-πους , οδος , schleppfüßig, d. ... ... Theocr . 25, 131. – Eupolis bei Ath . VII, 286 b nennt auch so die Frauen, die wegen ihres breiteren Beckens langsamer gehen, od. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰλί-πους«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 729.
ἀ-γλευκής

ἀ-γλευκής [Pape-1880]

ἀ-γλευκής , ές (γ ... ... . Als seltenes Wort Luc. Lex . 6, οἶνος . Hermogen . nennt so den Stil des Thucydides. Bei Nic. Al . 171 ist ἀγλευκῆ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γλευκής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 17.
πάμ-φορος

πάμ-φορος [Pape-1880]

πάμ-φορος , Alles tragend, alle Früchte ... ... Xen. Hell . 3, 2, 10, der auch den Freund παμφορώτατον κτῆμα nennt, Mem . 2, 4, 7; Sp ., ἅμαξα , im ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάμ-φορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 455.
συν-οίκια

συν-οίκια [Pape-1880]

συν-οίκια , τά , sc . ἱερά , ein öffentliches Fest in Athen, zum Andenken der durch Theseus bewirkten ... ... später auch συνοικέσια genannt, Schol. Ar. Pax 1028; Plut . nennt es μετοίκια .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-οίκια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1029-1030.
ἀνά-λημμα

ἀνά-λημμα [Pape-1880]

ἀνά-λημμα , τό , Erhebung, Aufrichtung ... ... Mauern, substructiones . die zur Befestigung u. Grnndlage dienen: Vitruv . nennt daher die auf ein solches Postament gestellte Sonnenuhr selbst analemmata .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνά-λημμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 195-196.
πάγ-ουρος

πάγ-ουρος [Pape-1880]

πάγ-ουρος , ὁ , eigentlich der ... ... 6, 31; Opp. Hal . 1, 285; – Lycophr . 419 nennt so den Phönir, den Alten, dessen Haut hart geworden.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάγ-ουρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 436.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon