Suchergebnisse (358 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κουρίδιος

κουρίδιος [Pape-1880]

κουρίδιος (κοῠρος , also eigtl. ... ... , wie Ar. Pax 844; Od . 19, 580. 21, 78 nennt Penelope κουρίδιον δῶμα das Haus ihres rechtmäßigen Ehemannes im Ggstz zu dem Hause ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κουρίδιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1495-1496.
ἀλιτήριος

ἀλιτήριος [Pape-1880]

ἀλιτήριος , ον , 1) dass., ϑεοῦ ἀλιτήριοι , Frevler ... ... . III, 108; Eupol . b. D. L . 9, 50 nennt den Pythagoras so. – 2) wer eine Sündenschuld auf sich geladen hat und ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλιτήριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 99.
πατριώτης

πατριώτης [Pape-1880]

... den Berg Kithäron den πατριώτης des Oedipus nennt; nach Poll . 3, 54 ist es bei den Barbaren = ... ... , u. so bei Sp.; Plut. Symp . 4, 6, 1 nennt den Dionysus seinen πατριώτης ϑεός; u. bei Iambl. v. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πατριώτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 536.
οὐλόμενος

οὐλόμενος [Pape-1880]

οὐλόμενος , eigtl. poet. für ὀλόμενος , part. aor . ... ... »unglücklich«, Apoll. L. H . τῆς ἀπολομένης ; – Pind . nennt das Alter u. die Krankheit so, P . 4, 293. 10, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐλόμενος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 413.
ἑταιρικός

ἑταιρικός [Pape-1880]

ἑταιρικός , 1) den Gefärten, Genossen betreffend, ihm eigen, ή ... ... 65; vgl. Plut. Lys. 5, D. Cass 38, 13 nennt so die collegia der Römer; ἑταιρικὴ ἵππος sind die Hetären im ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑταιρικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1047.
παιδάριον

παιδάριον [Pape-1880]

παιδάριον , τό , dim . von παῖς , Kindlein, ... ... Thesm . 1203; vgl. Moeris 321, der den ausschließenden Gebrauch für Knaben hellenistisch nennt (vgl. παιδισκάριον); ἐκ παιδαρίου ὁ αὐτὸς λέγεται ἕως ἂν πρεσβύτης γένηται , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παιδάριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 439.
ἑρπετόεις

ἑρπετόεις [Pape-1880]

ἑρπετόεις , εσσα, εν , zum kriechenden Thiere gehörig, γένος ... ... Landthieren übh., Bahr . 95, 22; Pind. P . 1, 25 nennt den Typhon Ἁφαίστοιο ἑρπετόν , das feuerspeiende Ungeheuer.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑρπετόεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1033.
παρθένιος

παρθένιος [Pape-1880]

παρθένιος , bei Pind . u. den Att. auch 2 Endgn ... ... παρϑένιος , Jungfernsohn, ll. 16, 180; aber Plut. Pomp . 74 nennt παρϑένιον ἄνδρα den Mann, den die Jungfrau geheirathet hat. Uebertr., rein, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρθένιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 521.
οἰκειότης

οἰκειότης [Pape-1880]

οἰκειότης , ἡ , ion. οἰκηϊότης , Verwandtschaft; Her . ... ... βεβαιοῠν , Dem . 18, 35, nicht der Name, daß man Einen Freund nennt, macht die Freundschaft fest; im plur . auch Andoc . 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰκειότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 299.
ὀμφαλόεις

ὀμφαλόεις [Pape-1880]

ὀμφαλόεις , εσσα, εν , mit einem Nabel versehen, genabelt; ἀσπὶς ὀμφαλόεσσα , der Schild, der in der Mitte einen ... ... D ., wie Nic. Al . 7 das Gestirn des Bären ἄρκτος ὀμφαλόεσσα nennt, vielleicht weil es am Pol steht.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀμφαλόεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 343.
φειδίτιον

φειδίτιον [Pape-1880]

φειδίτιον , τό , auch φιδίτιον , gew. im plur ... ... Ort, wo die φειδίτια gehalten wurden; Arist. rhet . 3, 10 nennt Jemand τὰ καπηλεῖα τὰ Ἀττικὰ φειδίτια , wo Bekker φιδίτια aufgenommen hat. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φειδίτιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1260.
ἐγ-κύκλιος

ἐγ-κύκλιος [Pape-1880]

ἐγ-κύκλιος (ἐγ&# ... ... ἓν ἦν τοῠτο τῶν ἐγκυκλίων, ταφὰς ποιεῖν καϑ' ἕκαστον ἐνιαυτόν ; Arist . nennt die gewöhnlichen Verrichtungen der Diener ἐγκ. διακονήματα , Polit . 1, 7 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγ-κύκλιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 711.
ἀντί-παλος

ἀντί-παλος [Pape-1880]

ἀντί-παλος ( πάλη ) 1) gegenringend ... ... Thuc . u. Xen . oft (obgleich Poll . diesen Gebrauch σκληρόν nennt); Plat. Menex . 240 a; Alc . I, 119 e; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-παλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 256-257.
σύ-στοιχος

σύ-στοιχος [Pape-1880]

σύ-στοιχος , mit Andern zusammen ... ... δικαιοσύνῃ bezeichnet, metaphys . 3, 2 u. s. das Vorige; er nennt unter den Elementen Luft und Feuer, wie Wasser und Erde σύστοιχα , dagegen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύ-στοιχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1045.
λογο-ποιός

λογο-ποιός [Pape-1880]

λογο-ποιός , Worte, Reden machend; – ... ... crkl. ὁ ὑφ' ἡμῶν ἱστορικὸς λεγόμενος ; Arr . 3, 30, 8 nennt auch den Herodot so. – b) der für Andere Reden verfertigt, die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λογο-ποιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 58.
ψῡχ-αγωγία

ψῡχ-αγωγία [Pape-1880]

ψῡχ-αγωγία , ἡ , 1) ... ... ; Unterhaltung, Schmeichelei, überh. Alles, was die Seele erfreu't; Plat . nennt die ῥητορικὴ ψυχαγωγία τις διὰ λόγων , Phaedr . 261 a ; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψῡχ-αγωγία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1402.
κονιό-πους

κονιό-πους [Pape-1880]

κονιό-πους , ποδος, ὁ, ἡ , ... ... γέρων δὲ χωρεῖ χλανίδα καὶ κονίποδα ἔχων , Eccl . 848; Hesych . nennt sie μοιχικά , vielleicht weil die Ehebrecher sie der Leichtigkeit halber trugen, u ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κονιό-πους«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1481.
ἰθύ-φαλλος

ἰθύ-φαλλος [Pape-1880]

ἰθύ-φαλλος , ὁ , das ... ... Hyperid . οἱ τοὺς ἰϑυφάλλους ἐν τῇ ὀρχήστρᾳ ὀρχούμενοι anführt. – Dem . nennt liederliche Leute so, 54, 14 ff.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰθύ-φαλλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1246.
ἀκρά-χολος

ἀκρά-χολος [Pape-1880]

ἀκρά-χολος (ion. ἀκρήχολος , von ... ... δείους ἀκράχολον , in heftiger Gemüthsbewegung; Phereer . bei B. A . 475 nennt ἄχερδος ἀκραχολωτάτη , derviel Spitzen, Dornen hat; μέλισσα ἀκρ . Epinic. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκρά-χολος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 81.
γλαυκ-ῶπις

γλαυκ-ῶπις [Pape-1880]

γλαυκ-ῶπις , ιδος, ἡ , blauäugig, ... ... so Cassandra; Ep. ad . 521 (IX, 189) Here; Emped . nennt so den Mond, μήνη , s. Plut. fac. in orb. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γλαυκ-ῶπις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 493.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Aristoteles

Nikomachische Ethik

Nikomachische Ethik

Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.

228 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon