Suchergebnisse (358 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
πῑλωτός

πῑλωτός [Pape-1880]

πῑλωτός , = πιλητός ; dah. τιάρας περικείμενοι πιλωτάς , Strab . 15, 3, 15; D. Hal . 2, 64 nennt den pileus der römischen flamines πῑλωτά .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πῑλωτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 615.
λεψιεύς

λεψιεύς [Pape-1880]

λεψιεύς , ὁ , u. λέψιος , nennt Lycophr . 1207. 1454 den Apollo, nach Tzetz . von λέπος, ὁ δεινὰ καὶ κεκαλυμμένα λέγων .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λεψιεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 37.
σχιζίας

σχιζίας [Pape-1880]

σχιζίας , ὁ , = τετανός καὶ ἰσχνός , Cratin . bei Phot .; so nennt den Herkules Dicaearch . bei Clem. Al. paed . 2 p. 104.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σχιζίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1056.
σπάθιος

σπάθιος [Pape-1880]

σπάθιος , von der Gestalt einer σπάϑη; σπαϑίην κτένα nennt Opp. Cyn . 1, 296 die kammförmigen Rippen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπάθιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 916.
στήσιος

στήσιος [Pape-1880]

στήσιος , ὁ , Beiwort des Zeus, lupiter Stator der Römer, Plut. Cic . 16, der ihn Rom . 18 ἐπιστάσιος nennt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στήσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 942.
Ζ, ζ, ζῆτα

Ζ, ζ, ζῆτα [Pape-1880]

Ζ, ζ, ζῆτα , der sechste Buchstabe des griechischen Alphabets, ... ... , der siebente; ,ζ = 7000; Plat. Crat . 427 a nennt ihn πνευματώδης , u. die alten Grammatiker betrachten ihn als Mischlaut aus ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ζ, ζ, ζῆτα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1135.
ἔν-τονος

ἔν-τονος [Pape-1880]

ἔν-τονος , angespannt, gew. heftig, ... ... heftiges Gemüth; καὶ δριμεῖς Plat. Theaet . 173 a; Ar . nennt die acharnische Muse so, Ach . 640; γνώμη , eine Meinung, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔν-τονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 857.
συν-ετός

συν-ετός [Pape-1880]

συν-ετός , verständig, klug , einsichtsvoll; Pind. P . 5, 100 Ol . 2, 85; Soph . nennt Zeus u. Apollon ξυνετοὶ καὶ τὰ βροτῶν εἰδότες , O. R . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-ετός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1021.
ήγά-θεος

ήγά-θεος [Pape-1880]

ήγά-θεος , η, ον (ἄγαν , vgl. ζάϑεος ), sehr göttlich, heilig ; so nennt Hom . Länder u. Städte, die unter besonderm göttlichem Schutze standen, bes ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ήγά-θεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1149.
περι-οχή

περι-οχή [Pape-1880]

περι-οχή , ἡ , das Umfassen, der Umfang; so nennt Theophr . die äußeren Schalen der Früchte; – Inbegriff, Gesammtinhalt, das Ganze, πραγμάτων , D. Hal ., καὶ τόποι , ganze Abschnitte und Stellen der Schriftsteller, id ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-οχή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 585.
προ-κύων

προ-κύων [Pape-1880]

προ-κύων , κυνος, ὁ , s. nom. pr.; Antiphan . 5 (XI, 322) nennt die Grammatiker spöttisch πικροὶ Καλλιμάχου πρόκυνες , die bittern, kleinen Kläffer, κύνες ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-κύων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 732.
μιξ-οδία

μιξ-οδία [Pape-1880]

μιξ-οδία , ἡ , Mischweg, Kreuzweg, Hesych.; Ap. Rh . 4, 921 nennt ἁλὸς μιξοδίας die gefährlichen Wege zwischen der Scylla u. Charybdis.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μιξ-οδία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 189.
παν-έτης

παν-έτης [Pape-1880]

παν-έτης , ες , das ganze Jahr hindurch dauernd; den Aetna nennt Pind. P . 1, 38 πάνετες χιόνος τιϑήνα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παν-έτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 459.
μείλιγμα

μείλιγμα [Pape-1880]

μείλιγμα , τό , alles zur Besänftigung, Beruhigung, Erheiterung Dienende, Hom . nennt μειλίγματα ϑυμοῦ Leckerbissen, welche der Hausherr den Hunden giebt, Od . 10, 217, worauf sich die Erkl. des E. M λείψανα bezieht, = ἀπομαγδαλιά; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μείλιγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 115.
ἠπεδανός

ἠπεδανός [Pape-1880]

ἠπεδανός (nach den Alten von πούς , = ἄπους , ... ... Opp .; wahrscheinlich mit ἤπιος zusammenhangend), schwach, hinfällig, gebrechlich ; so nennt sich der lahme Hephästus, im Ggstz zum Ares, der καλός τε καὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠπεδανός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1173.
κύδιστος

κύδιστος [Pape-1880]

κύδιστος , superl ., u. κῡδίων , ον , compar ... ... abgeleitet, zu κυδρός gehörig, ruhmvoller, der ruhmvollste, berühmteste ; Hom . nennt κύδιστος sowohl den Zeus, Il . 24, 308, u. die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κύδιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1524.
φελλάτας

φελλάτας [Pape-1880]

φελλάτας , ὁ, λίϑος , eine unbekannte Steinart, aus der Bildsäulen ... ... φελλέτας und φελλάντας geschrieben; wahrscheinlich eine sehr poröse Steinart, wie Bimsstein, wenigstens nennt ihn Harpocr . λίϑος κισσηρώδης ; nach Hesych . hatte er seinen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φελλάτας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1260.
ὄμβριμος

ὄμβριμος [Pape-1880]

ὄμβριμος , ον , poet. statt ὄβριμος , wird jetzt nicht ... ... emend. graec. gramm. rat. p . 21 es vertheidigt; aber Pind . nennt den Löwen u. den Typhon so, P . 9, 28 Ol ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄμβριμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 329.
ἑρπηστής

ἑρπηστής [Pape-1880]

ἑρπηστής , ὁ , der Kriecher, = ἑρπετόν , kriechendes Thier, Nic. Th . 9. 206. 897; so nennt Antiphil . 22 (IX, 86) die Maus; adj . kriechend, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑρπηστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1034.
ἀγυιᾶτις

ἀγυιᾶτις [Pape-1880]

ἀγυιᾶτις , ιδος, ἡ , 1) ϑεραπεῖαι . Eur. Ion . 198, Verehrung des Apollo ἀγυιεύς , – 2) Nachbarin, Genossin; Pind. P . 11, 1 nennt Semele Ὀλυμπιάδων ἀγυιᾶτις .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγυιᾶτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 25.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon