Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀμβλώσσω

ἀμβλώσσω [Pape-1880]

ἀμβλώσσω , = ἀμβλυώττω , Nic. Ther . 33.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμβλώσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 118.
ἀρύσιμος

ἀρύσιμος [Pape-1880]

ἀρύσιμος , zu schöpfen, Schol. Nic. Al . 583.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρύσιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 364.
ἄγλαυρος

ἄγλαυρος [Pape-1880]

ἄγλαυρος , = ἀγλαός , Nic. Th . 441.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄγλαυρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 17.
δαύκειον

δαύκειον [Pape-1880]

δαύκειον , τό , = folgdm, Nic. Th 858.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαύκειον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 524.
ἀλέξιμος

ἀλέξιμος [Pape-1880]

ἀλέξιμος , abwehrend, Nic. Th . 702.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλέξιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 93.
ἀ-όριστος

ἀ-όριστος [Pape-1880]

ἀ-όριστος , unbegränzt, unbestimmt, nach Arist. Eth. Nic . 10, 3, 2 ὅ, τι ἐνδέχεται τὸ μᾶλλον καὶ τὸ ἧττον . Von einem Lande, γῆ Thuc . 1, 139; ἀόριστον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-όριστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 272-273.
δυς-παθέω

δυς-παθέω [Pape-1880]

δυς-παθέω , schwer, heftig leiden, Masch . 4, 84; Nic. Th . 381; bes. = ungeduldig sein im Leid, ἐπί τινι , Plut. Aemil . 36; πρός τι , Pericl . 33; mit ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-παθέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 685.
ἀπο-στύφω

ἀπο-στύφω [Pape-1880]

ἀπο-στύφω , zusammenziehen, Theophr ., bes. von herbem Geschmack, abstumpfen; vgl. Alc. Mess . 18 (VII, 536); οὖρα ἀπέστυπται , ist zurückgehalten, Nic. Th . 433.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-στύφω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 328.
ἀπό-στημα

ἀπό-στημα [Pape-1880]

ἀπό-στημα , τό , 1) Abstand, Entfernung, Arist. Eth. Nic . 1, 10, 5; Pol . 1, 9; ἐξ ἀποστήματος , aus der Ferne, 10, 30, 7. – 2) Absonderung; bei den ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-στημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 327.
ἀλεξι-άρη

ἀλεξι-άρη [Pape-1880]

ἀλεξι-άρη , ἡ , Fluch- oder Schadenabwehrerin, Hes. O . 462; ῥάμνος Nic. Th . 861. Das masc . ἀλεξιάρης hat Hesych .; bei Paus . 9, 25, 6 hat Bekk. ἀλεξιάρους als ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλεξι-άρη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 93.
ἐμ-βαρύθω

ἐμ-βαρύθω [Pape-1880]

ἐμ-βαρύθω , darin, darauf schwer sein, lasten; κράατι Nic. Th . 324; übertr., τρόμος Al . 554; vom Geruche, Th . 512; – τί , belasten, Opp. H . 4, 26. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-βαρύθω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 805.
ἐν-θρύπτω

ἐν-θρύπτω [Pape-1880]

ἐν-θρύπτω , einbrocken, ἐς ὄλπην κεδρίδας Nic. Th . 80, öfter; auch med., Al . 266; ἄρτος ἐντεϑρυμμένος Ath . IV, 114 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-θρύπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 843.
γεω-μορία

γεω-μορία [Pape-1880]

γεω-μορία , ἡ , das zugetheilte Land, Acker, πιοτάτη Nic. Al . 10; Opp. Cyn . 4, 434; λιπαρά Add . 1 (VI, 258), wo es »Ernte« erkl. wird.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γεω-μορία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 488.
ἀει-θαλής

ἀει-θαλής [Pape-1880]

ἀει-θαλής , immer grün, Mel . 2 (XII, 256); Nic. Ih . 564, u. a. sp. D . – Nic. Th . 538 hat auch ἀει-ϑάλλουσ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀει-θαλής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 39.
ἀν-ερέπτω

ἀν-ερέπτω [Pape-1880]

ἀν-ερέπτω , emporziehen, στόμαχος ἀνερεπτόμενος Nic. Al . 256, der sich in die Höhe zusammenziehende, sich übergebende Magen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ερέπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 226.
ἀ-μίμητος

ἀ-μίμητος [Pape-1880]

ἀ-μίμητος , unnachahmlich, Plut . öfter, z. B. Alc . 23; adv., Nic . 1; χάριτες Crinag . 14. 41 (IX, 239. V ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μίμητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 125.
ἀ-χύνετον

ἀ-χύνετον [Pape-1880]

ἀ-χύνετον ( α intens .), ὕδωρ , sich weit ergießend, Nic. Al . 174, Schol . πολύχυτον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-χύνετον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 420.
ἔν-θεσμος

ἔν-θεσμος [Pape-1880]

ἔν-θεσμος , = ἔννομος , gesetzmäßig, rechtmäßig, Plut. Nic . 6; βλάβη B. A . 251. – Adv., Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔν-θεσμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 842.
ἁλο-πηγός

ἁλο-πηγός [Pape-1880]

ἁλο-πηγός , ὁ , Salzbereiter, der das Salzwasser an der Luft verdunsten läßt, so daß das Salz gerinnt, Nic. Al . 518.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλο-πηγός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 109.
ἀ-όργητος

ἀ-όργητος [Pape-1880]

ἀ-όργητος , der nicht in Zorn geräth, Ggstz von ὀργίλος , Arist. Eth. Nic . 2, 7 Luc. Pisc . 34.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-όργητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 272.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon