Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
βυθάω

βυθάω [Pape-1880]

βυθάω , in der Tiefe sein, Nic. Th . 506.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βυθάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 467.
ἀ-ϋλία

ἀ-ϋλία [Pape-1880]

ἀ-ϋλία , ἡ , Mangel an Holz, an Stoff, Sp .; das Unmaterielle, Nic. arithm . 1. 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ϋλία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 393.
ἐν-έψω

ἐν-έψω [Pape-1880]

ἐν-έψω (s. ἕψω ), darin kochen; Nic. Al . 71; Poll . 1, 49.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-έψω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 840.
δίψιος

δίψιος [Pape-1880]

δίψιος , α, ον (auch 2 Endungen, Nic. Th . 147), durstig . Gew. übertr. von leblosen Dingen, ... ... Glosse δίψιον, βλαπτικόν zu denken braucht; δ. σήψ Nic. Th . 147 = διψάς , Schlange.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δίψιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 647-648.
ἕλινος

ἕλινος [Pape-1880]

ἕλινος , ὁ , die Ranke, Weinrebe; Nic. Al . 180; D. Per . 1157. Bei Opp. Cyn . 4, 262 steht ἡ ἐλινός in derselben Bdtg, wie E. M ., wo es ἡ ἄμπελος erklärt ist, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἕλινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 797.
ἀλκαία

ἀλκαία [Pape-1880]

... , der Schweif des Löwen ( Schol. Nic. Th . 123 κυρίως τοῠ λέοντος οὐρὰ ἀλκαία καλεῖται, ὅτι δι' ... ... 39. 16, 10. Bei Ap. Rh . 4, 1613 u. Nic. Th . 123 steht jetzt ὁλκαίη . Allgemeiner soll es Callim. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλκαία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 99.
βλώσκω

βλώσκω [Pape-1880]

βλώσκω , gehen, kommen; das simplex kommt im praes . nur bei sp. D . vor, Nic. Th. 460; aor . βλώξας Lycophr . 448. 1327; fut . μολοῦμαι , aor . ἔμολον , perf . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βλώσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 450.
γρῶνος

γρῶνος [Pape-1880]

γρῶνος ( γράω ), ausgefressen, ausgehöhlt, πελλίδες , Nic. Al . 77; πέδον, βέρεϑρον , Lycophr . 631. 1280; – bes. fem . als subst., se . πέτρα , Felsenhöhle, VLL. – Bei Leon. Tar . 55 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γρῶνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 507.
αἰόλλω

αἰόλλω [Pape-1880]

αἰόλλω (entst. aus ΑἸΟΛΙΩ ), 1) schnell hin- und ... ... Od . 20, 27 ( ἅπαξ εἰρημ.). – 2) bunt machen, Nic. Ih . 154; med . ὄμφακες αἰόλλονται , die Trauben färben sich ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰόλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 58.
ἄραδος

ἄραδος [Pape-1880]

ἄραδος , ὁ , heftige Bewegung im Leibe, mir Knurren u. Kollern verbunden, Hippocr . Bei Nic. Th . 776 Herzklopfen, Schol . κίνησις σώματος μετὰ γυμνασίας καὶ ἀλγηδόνος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄραδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 343.
δροίτη

δροίτη [Pape-1880]

δροίτη , ἡ , hölzerne Wanne, Badewanne; Aesch. Eum . ... ... der es auch für Sarg braucht, Ag . 1521 Ch . 993; Nic. Al . 462; Lycophr . 1108; es findet sich oft δρύτη ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δροίτη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 667.
δαῦκος

δαῦκος [Pape-1880]

δαῦκος , ὁ , Pastinake, Theophr . – Aber Nic. Th . 94 ( v. l . δαῦχμος ) wie Al . 199 scheint es eine Art Lorbeer, vielleicht δαύχνη , vgl. ἀρχιδαυχνοφορέω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαῦκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 524.
ἀζαίνω

ἀζαίνω [Pape-1880]

ἀζαίνω , austrocknen, Σείριος ὕδωρ Nic. Th . 367; pass ., χείλη ἀζαίνεται ὑπὸ δίψης 339, vgl. ἀζάνομαι u. καταζαίνω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀζαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 43.
βοσκάς

βοσκάς [Pape-1880]

βοσκάς , άδος, ἡ , 1) weidend, sich nährend, νηδύς Nic. Th . 782; όρταλίς , eine Haushenne, Al . 293. – 2) eine Entenart, Arist. H. A . 8, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βοσκάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 454.
γωλεός

γωλεός [Pape-1880]

γωλεός , ὁ , plur . auch τὰ γωλεά , Nic. Th . 125; γωλειά Lycophr . 376, wie Nic. Th . 351; Schlupfwinkel, bes. Lager des Wildes, Arist. H. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γωλεός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 512.
ἁδρύνω

ἁδρύνω [Pape-1880]

ἁδρύνω , zur Reise bringen, Xen. Mem . 4, 3, ... ... ., reif werden, von der Saat, Her . 1, 193; 'Theophr.; Nic. Th . 377, s. ἁδρέω, ἁδρόω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁδρύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 37.
γλύκος

γλύκος [Pape-1880]

γλύκος , τό, = γλεῦκος ; so u. γλύκεος, γλύκει schreibt Schneider Nic. Al . 386. 179. 205. 367. 142, für γλυκύ, γλυκέος, γλυκεῖ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γλύκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 495.
ἁλμαία

ἁλμαία [Pape-1880]

ἁλμαία , ἡ , Salzlake, ἁλμαίαν πιών Ar . in B. A . 82; = ἅλμη ib . 22; Nic . bei Ath . IV, 133 e, = ἁλμαῖα, τά . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλμαία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 107.
ἁρπέζα

ἁρπέζα [Pape-1880]

ἁρπέζα , ἡ , Hecke, Dornhecke, Nic. Th . 393. 647; Hesych . führt ἅρπιξ für Dornstrauch an; Andere schreiben mit spir. lenis .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁρπέζα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 359.
βρωτήρ

βρωτήρ [Pape-1880]

βρωτήρ , ῆρος, ὁ , der Esser, Fresser; αἰχμαί Aesch Eum . 803; ὀδόντες Nic. Al . 421.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βρωτήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 467.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon