Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐμμαπέω

ἐμμαπέω [Pape-1880]

ἐμμαπέω , nur in der Form ἐμμαπέουσα , Nic. Th . 809, Schol . ἐνεργοῦσα ; etwa = rasch handeln; l. d ., vielleicht ἐμματέουσα zu lesen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμμαπέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 807.
βλάστον

βλάστον [Pape-1880]

βλάστον , τό, = folgdm, Nic . bei Ath . XV, 684 a. Ebenda v. 20 das corrumpirte Wort βλαστοδρεπιδεχύτοιο.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βλάστον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 448.
βρεχμός

βρεχμός [Pape-1880]

βρεχμός , ὁ, = βρέγμα 2), Il . 5, 586 ( ἅπαξ εἰρημ .) u. Sp. D ., z. B. Nic. Th . 219.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βρεχμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 463.
γήρειον

γήρειον [Pape-1880]

γήρειον , τό , die Federkrone auf dem reisenden Saamen einiger Pflanzen, Arat . 921; Nic. Al . 126. S. πάππος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γήρειον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 490.
δίχαιος

δίχαιος [Pape-1880]

δίχαιος , zur Erklärung von δίκαιος von Arist. Eth. Nic . 5, 4, 9 gebildetes Wort, ὅτι δίχα ἐστίν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δίχαιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 646.
ἐλατηΐς

ἐλατηΐς [Pape-1880]

ἐλατηΐς , ίδος, ἡ , sichtenähnlich, σμῖλος , Nic. Al . 610, nach den Blättern.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλατηΐς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 790.
ἀλθαίνω

ἀλθαίνω [Pape-1880]

ἀλθαίνω , = ἄλϑω , heilen, Hippocr .; ἀλϑανῶ , Lyc . 582 u. öfter; Nic. Al . 568.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλθαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 95.
αὐξηρός

αὐξηρός [Pape-1880]

αὐξηρός , l. d., Nic. Al . 588, v. l . αὖ ξηρός , vom Rohr, man vermuthet αὐχμηρός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐξηρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 394.
δοχαῖος

δοχαῖος [Pape-1880]

δοχαῖος , aufnehmend, zum Aufnehmen dienend; σκαφίδες Nic. Th 618; vgl. Al . 21.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δοχαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 663.
γευθμός

γευθμός [Pape-1880]

γευθμός , ὁ , das Kosten, Geschmack, Nic. Al . 398; ἰχϑυόεις 468.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γευθμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 487.
ἄστυρον

ἄστυρον [Pape-1880]

ἄστυρον , τό , dim . zu ἄστυ , Städtchen, Callim. frg . 19 bei E. M.; Nic. Alc . 131.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄστυρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 379.
ἄρεσκος

ἄρεσκος [Pape-1880]

ἄρεσκος , η, ον , schmeichlerisch, Arist. Eth. Nic . 9, 10; vgl. Theophr. char . 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄρεσκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 348.
αὐγήεις

αὐγήεις [Pape-1880]

αὐγήεις , εσσα, εν , 1) glänzend? – 2) hellsehend, Nic. Th . 35.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐγήεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 391.
δρυΐνας

δρυΐνας [Pape-1880]

δρυΐνας , ὁ , eine in hohlen Eichen sich aufhaltende Schlangenart, Nic. Th . 471.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρυΐνας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 668.
γονόεις

γονόεις [Pape-1880]

γονόεις , εσσα, εν , fruchtbar, Nic. AI . 101; Nonn. D . 7, 70, öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γονόεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 501.
ἔγχνοος

ἔγχνοος [Pape-1880]

ἔγχνοος , zsgzgn ἔγχνους , mit seinem Flaum bedeckt, Nic. Th . 762.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔγχνοος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 713.
αἰθήεις

αἰθήεις [Pape-1880]

αἰθήεις , ἐχῖνος Nic. AI . 394, feuerroth.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰθήεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 53.
ἀλέξιος

ἀλέξιος [Pape-1880]

ἀλέξιος , dasselbe, Nic. Th . 805 Al . 4; beide subst . gebraucht.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλέξιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 93.
ἄρβηλος

ἄρβηλος [Pape-1880]

ἄρβηλος , ὁ , rundes Schustermesser, Kneif, Nic. Th . 423.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄρβηλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 344.
βατηρία

βατηρία [Pape-1880]

βατηρία , ἡ, = βακτηρία , Herodes bei Schol. Nic. Th . 377.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βατηρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 439.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon