Suchergebnisse (164 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sanatio

sanatio [Georges-1913]

sānātio , ōnis, f. (sano), die Heilung, ... ... – bildl., malorum, Cic. Tusc. 4, 35: nostrae naturae, Augustin. op. imperf. c. Iulian. 6, 8: haec est certa et propria sanatio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sanatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2476.
aerusco

aerusco [Georges-1913]

aerusco , āre (aes) = ἀγείρειν, betteln gehen, u. zwar bes. durch Bettelkünste seinen Unterhalt suchen ... ... . de clem. 2, 6, 3 falsche Konjektur, s. Haase Sen. op. vol. 1. p. VII.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aerusco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 200.
conficio

conficio [Georges-1913]

cōn-ficio , fēci, fectum, ere (con u. facio), ... ... m. folg. Acc. u. Infin., Iulian. b. Augustin. op. imperf. c. Iul. 2, 57 in. II) gleichs. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1443-1446.
opitulor

opitulor [Georges-1913]

opitulor , ātus sum, ārī (ops u. *tulo = ... ... cybaea quam Tauromenitanis foedus opitulatum sit? Cic. Verr. 5, 50. – non op. m. folg. guin od. quo minus u. Konj., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opitulor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1364.
inflexio

inflexio [Georges-1913]

īnflexio , ōnis, f. (inflecto), das Beugen, ... ... Chalcid. Tim. 56: Plur., inflexiones dorsi, Iulian. bei Augustin. op. imperf. c. Iul. 3, 187. – II) übtr., als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inflexio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 247.
operatio

operatio [Georges-1913]

operātio , ōnis, f. (operor), I) ... ... – II) insbes.: a) die religiöse Werktätigkeit, -Verrichtung, op. religiosa, Iul. Val. 1, 33 (34): op. sacrorum, Corp. inscr. Lat. 6, 2136: Plur., operationes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »operatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1354.
naufrago

naufrago [Georges-1913]

naufrago , āvī, āre (naufragus) = ναυαγέω, Schiffbruch leiden, ... ... fidem, Vulg. 1. Timoth. 1, 19: in hac parvulorum miseria, Augustin. op. imperf. c. Iul. 3, 109. – / Depon. Nbf. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »naufrago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1105.
invectio

invectio [Georges-1913]

invectio , ōnis, f. (inveho), I) eig., die ... ... 42 B. Ambros. in Luc. 8, 21. Iulian. bei Augustin. op. imperf. c. Iul. 3, 203. Rufin. apol. 2, 29. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 417.
domitrix

domitrix [Georges-1913]

domitrīx , trīcis, f. (Femin. zu domitor, s. ... ... sensuum d. animi magnitudo, alle S. beherrschende, Iulian. bei Augustin. op. imperf. c. Iul. 4, 57 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »domitrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2283.
dimissio

dimissio [Georges-1913]

dīmissio , ōnis, f. (dimitto), I) aktiv: A) ... ... übtr., das Erlassen, die Vergebung, delictorum, Augustin. op. imperf. c. Iulian. 2, 15 in. – II) medial, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dimissio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2172.
tineosus

tineosus [Georges-1913]

tineōsus u. tiniōsus , a, um (tinea, tinia), ... ... (b): Plur. subst., tineosi u. tiniosi, Verlauste, Augustin. op. imperf. c. Iul. 6, 16 (tineosi). Th. Prisc. 4. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tineosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3130.
ingestio

ingestio [Georges-1913]

ingestio , ōnis, f. (ingero), I) eig.: a) das Einführen, -gießen, liquentis plumbi, Cod. ... ... . – II) übtr., die Auferlegung, Verhängung, poenae, Augustin. op. imperf. c. Iul. 6, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingestio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 263.
zuhalten

zuhalten [Georges-1910]

zuhalten , clausum tenere, auch bl. claudere (verschlossen halten; dieses auch bildl., z.B. claudere aures ad doctissimas voces) ... ... z., manum opponere ante oculos: jmdm. den Mund z., os alci op primer.; ad os manum obicere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zuhalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2808.
operarius

operarius [Georges-1913]

... operarii aut baiuli deesse non possint, Cic.: satis bonus op., Plaut. vid. fr. I, 7 Stud.: op. rusticus, der Ackerbauer als Tagelöhner, Edict. Diocl. 7, 1: so auch op. agrarius, Vulg. Sirach 37, 13: reddere operario mercedem, Augustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »operarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1354.
suggestus

suggestus [Georges-1913]

suggestus , ūs, m. (suggero), I) im engeren Sinne u. zwar meton.: 1) der Unterbau, ... ... Ulp. dig. 27, 8, 1. § 5. Iulian. bei Augustin. op. imp. c. Iul. 6, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suggestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2914.
dominicus

dominicus [Georges-1913]

dominicus , a, um (domus), I) übh., zum ... ... – β) (sc. sacrificium) der sonntägige Gottesdienst, Cypr. de op. et eleem. 15 u.a. – γ) (sc. aedificium) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dominicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2280.
incolumis

incolumis [Georges-1913]

in-columis (incolomis), e (vgl. calamitas u. ... ... 17, 2, 16). – Superl., incolumissima fides, Iulian. bei Augustin. op. imperf. c. Iul. 14, 75. – / Abl. auch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incolumis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 159-160.
intermico

intermico [Georges-1913]

inter-mico , micuī, āre, zwischen etwas hindurchscheinen, -schimmern, m. Dat., rutilum squamis intermicat ... ... – übtr., virtus in operibus humanae animae intermicat, Iulian. bei Augustin. op. imperf. c. Iul. 1. 37.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intermico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 374.
perplexus

perplexus [Georges-1913]

perplexus , a, um (Partic. v. *perplecto), ... ... .: perplexum Punico astu responsum, Liv.: perplexius carmen, Liv.: perplexissima quaestio, Augustin. op. imperf. c. Iulian. 5, 26: litis exsecutio perplexissima, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perplexus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1628-1629.
seminator

seminator [Georges-1913]

sēminātor , ōris, m. (semino), der Säer, I) eig.: omnium rerum, quae naturā administrantur, seminator et sator ... ... Lact. 5, 2, 17: inimicus ille seminator, Iulian. bei Augustin. op. imperf. 1, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seminator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2588.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon