Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (107 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sicce

sicce [Georges-1913]

siccē , Adv. (siccus), I) trocken, im Trocknen, ut bos sicce stabuletur, Colum. 6, 12, 2. – II) bildl., körnig, schlicht, quasi sicce dicere, Cic. de opt. gen. 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sicce«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2651.
epicus

epicus [Georges-1913]

epicus , a, um (επικός), episch, heroisch, poëta, Cic. de opt. gen. 2: carmen, Quint. 10, 1, 62. Fulg. myth. 1, 2. – Plur. subst., epicī, ōrum, m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2434.
Statius

Statius [Georges-1913]

Stātius , iī, m., vollst. Caecilius Statius, aus Neapel ... ... Komödiendichter, jüngerer Zeitgenosse des Ennius, gest. 168 v. Chr., Cic. de opt. gen. 2; ad Att. 7, 3, 10. Vell. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Statius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2789.
elephas

elephas [Georges-1913]

elephās u. elephāns , phantis, griech. Akk. ... ... , Hor.: Libycus, Lucan.: elephantes decem, Liv. 32, 27, 2 cod. opt. u. H. – griech. Akk. Sing. elephanta, Manil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elephas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2382.
causula

causula [Georges-1913]

causula , ae, f. (Demin. v. causa), I) ... ... der unbedeutende Prozeß, parvarum rerum causulae, Bagatellprozesse, Cic. de opt. gen. 9: agere causulas, Capit. Macrin. 4, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »causula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1045.
optisch

optisch [Georges-1910]

optisch; z.B. opt. Täuschung, oculorum error od. mendacium od. ludibrium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »optisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1836.
optative

optative [Georges-1913]

optātīvē , Adv. (optativus), in Wunschform, im Optativ, hic fuerit opt. posuit, Prisc. 18, 126.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »optative«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1376.
aquilius [1]

aquilius [1] [Georges-1913]

1. aquilius , a, um, dunkelbraun, schwarzbraun, pueri aquilii, Arnob. 3, 14 cod. opt. Vgl. aquilus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquilius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 528.
optabilis

optabilis [Georges-1913]

optābilis , e (opto), wünschenswert, mihi pax in primis fuit opt., Cic.: venit ecce optabile tempus, Ov.: quaeris an omne bonum optabile sit, Sen. – alci optabilius est m. folg. Infin., certe optabilius Miloni fuit dare iugulum P. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »optabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1375.
reprehensor

reprehensor [Georges-1913]

reprehēnsor , ōris, m. (reprehendo), der Anfechter ... ... absol., Cic. Acad. 2, 7; de nat. deor. 2, 20; opt. gen. or. 18: m. Genet., comitiorum, Cic. Planc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reprehensor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2331.
Pacideianus

Pacideianus [Georges-1913]

Pacidēiānus , ī, m., ein berühmter Fechter, Lucil. 151. Cic. de opt gen. 17. Hor sat. 2, 7, 97; vgl. Aeserninus unter Aesernia.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pacideianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1429-1430.
subinsulsus

subinsulsus [Georges-1913]

sub-īnsulsus , a, um, etwas abgeschmackt, Cic. de opt. gen. 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subinsulsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2856.
καίω

καίω [Pape-1880]

καίω , att. κάω , obwohl in den mss . häufiger ... ... Il . 21, 349, conj . κήομεν , 7, 377. 396, opt . κήαι, κήαιεν , 21, 336. 24, 38, inf . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1297.
γοάω

γοάω [Pape-1880]

γοάω , wehklagen, jammern ; τινά , beklagen, ... ... oft, z. B. infin . γοήμεναι Iliad . 14, 502, opt . γοάοιμεν 24, 664, γοάοιεν Odyss . 24, 190, particip ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γοάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 499-500.
βάλε

βάλε [Pape-1880]

βάλε , o daß doch! wollte Gott! c. opt., Alcm. frg. 12. S. ἄβαλε.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βάλε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 428-429.
ὡς-εί

ὡς-εί [Pape-1880]

ὡς-εί , oder ὡς εἰ , adv ., wie wenn , als wenn, als ob; c. opt ., bald verbunden geschrieben, Il . 11, 389. 467, aber nie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς-εί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1421.
dithyrambicus

dithyrambicus [Georges-1913]

dīthyrambicus , a, um (διθυραμβικός), dithyrambisch, poëma, Cic. de opt. gen. 1. Rufin. rhet. p. 583, 30 Halm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dithyrambicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2241.
οὐκ ἄν

οὐκ ἄν [Pape-1880]

οὐκ ἄν gehört nie zusammen, sondern ἄν ist zum Verbum zu ziehen, bes. ist οὐκ mit dem opt. pot . in und außer der Frage nicht selten; – οὐκ ἄρα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐκ ἄν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 407.
εἰ καί

εἰ καί [Pape-1880]

εἰ καί , wenn auch, obgleich, c. ind . u. opt., Hom ., Attiker, die Wirklichkeit der Annahme angedeutet; καὶ εἰ , auch wenn, nimmt einen einzelnen Fall, dessen Wirklichkeit dahingestellt bleibt, s. Herm. Vig. p. 832. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰ καί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 726.
ἐπ-είη

ἐπ-είη [Pape-1880]

ἐπ-είη , 3. Pers. sing. opt. praes . von ἔπειμι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-είη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 910.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon