Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
passiv [2]

passiv [2] [Georges-1910]

passiv; z.B. pass. Verhalten, quies: sich pass. verhalten. nihil agere (nichts tun); nihil progredi (keinen Schritt vorwärts tun); exspectare fortunam (das Schicksal abwarten); quiescere quietum esse (sich ruhig verhalten, bes. neutral bleiben): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »passiv [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1852.
Passiv

Passiv [Georges-1910]

Passiv , s. Passivum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Passiv«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1852.
dito

dito [Georges-1913]

dīto , āvī, ātum, āre (dis, ditis), bereichern, ... ... Val. Max.: militem ex hostibus, Liv.: hāc se occasione, Eutr. – Passiv ditari medial = sich bereichern, reich werden, Liv. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2241.
tuto [2]

tuto [2] [Georges-1913]

2. tūto , āvī, ātum, āre = tutor, schützen, ... ... tutasset, Hyg. fab. 100: tuta (Imperat.), Pacuv. tr. 298: Passiv, Plaut. Amph. 651. Fronto laud. negl. p. 215, 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tuto [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3271.
miro

miro [Georges-1913]

mīro , āvī, āre = miror, Pompon. com. 108. Varro ... ... Corp. inscr. Lat. 3, 70–72 (wo überall miravi locum): Passiv, ut ab omnibus miraretur, Greg. Tur. hist. Franc. 2, 22 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 937.
tueo

tueo [Georges-1913]

tueo , ēre = tueor (w.s.), censores vectigalia, tuento ... ... , 7: mea ossa tueatis, Corp. inscr. Lat. 6, 12802. – Passiv, tuebitur, Papin. dig. 28, 3, 17: tueri, Vitr. 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3248.
rimo

rimo [Georges-1913]

rīmo , āre = rimor, Pacuv. tr. 71 u. ... ... Val. 3, 16 (17). – dah. rīmātus, a, um, passiv, Sidon. epist. 7, 2, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2395.
curro

curro [Georges-1913]

... , Plaut.: c. Puteolos, Cic.: ad matrem Neapolim, Cic.: im Passiv unpers., curritur ad me, Ter., ad praetorium, Cic.: curritur certatim ... ... Bilde = denselben Weg einschlagen), Cic. agr. 2, 44: beim Passiv mit Nom., campus curritur, s. Quint. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1838-1841.
curvo

curvo [Georges-1913]

curvo , āvī, ātum, āre (curvus), krümmen, biegen (beugen), runden, wölben, refl. se curvare u. im Passiv medial curvari, sich krümmen usw., Partiz. curvātus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1848-1850.
perdo

perdo [Georges-1913]

... , verdunkeln, Val. Flacc. – im Passiv verbis perderis ipse tuis, Prosper epigr.: impii de terra perdentur, Vulg ... ... I, A u. no. II, A die Beisp. m. Passiv). – 2) moralisch verderben, cur perdis ... ... , Cic.: vitam, Mart. (u. im Passiv si principis vita perditur, Amm. 14, 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perdo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1577-1578.
laudo

laudo [Georges-1913]

... Ggstz. castigare, vituperare, reprehendere, culpare, accusare), Passiv laudari, gelobt-, anerkannt werden, Anerkennung ... ... Keil de emend. Plin. epp. 2. p. 15. – im Passiv m. Dat. pers. (= von jmd.), Lucifer laudatur Veneri, Sil. 7, 640. – Passiv laudor m. Infin., exstinxisse nefas laudabor, Verg. Aen. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 587.
tutus

tutus [Georges-1913]

tūtus , a, um, PAdi. (v. tueor), I) passiv, sicher, wohlverwahrt, außer Gefahr, gefahrlos, iter, Hor.: locus, Cic.: res, Cic.: vita, Iustin.: mens male tuta, Geisteszerrüttung, Hor.: consiliis et laboribus tutiorem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3272-3273.
notus [1]

notus [1] [Georges-1913]

1. nōtus , a, um, PAdi. (v. nosco), bekannt (Ggstz. ignotus), I) passiv = jmdm. bekannt, A) im allg.: 1) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »notus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1195-1196.
veneo

veneo [Georges-1913]

... verkauft-, versteigert-, verpachtetwerden (als Passiv zu vendo), I) im allg.: oleam venire oportet, Cato: ... ... . col. 2, 47 u. 51. – Ungew. Passiv-Formen veneor, Diom. 368, 25 (ohne Beleg): venitur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »veneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3399-3400.
educo [1]

educo [1] [Georges-1913]

1. ēduco , āvī, ātum, āre (Intens. v. ... ... aufziehen, auffüttern, ernähren, physisch u. moralisch erziehen, im Passiv educari oft = aufmachsen (vgl. R. Klotz zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »educo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2340.
defio

defio [Georges-1913]

dē-fio , fierī, Passiv zu deficio (s. Prisc. 8, 34), a) dahinschwinden, ausgehen, aufhören, abnehmen, ita animus per oculos meos meus defit, Plaut. mil. 1261: defit calori congregatio ac rursus eruptio, Sen. nat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1975.
iugis

iugis [Georges-1913]

iūgis , e (iungo), I) passiv = zusammengefügt, -gespannt, a) eig. = das, was zusammengespannt ist, iuge auspicium, ein »vereintes Auspizium«, wenn die Stiere bei einer mit Auspizien unternommenen Fahrt noch zusammengespannt misteten, wodurch das Auspizium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iugis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 486-487.
metor

metor [Georges-1913]

... Plin.: curriculum stadii pedibus suis, Gell.: passiv, digitis ut metatis abit, nachdem alles bis auf das kleinste abgezirkelt ... ... castrorum, Liv.: übtr., tabernacula ciliciis, aufschlagen, Plin. – passiv, nullus mihi ultra Getas metatur et Parthos ager, Sen. Thyest. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 907.
lacer

lacer [Georges-1913]

lacer , lacera, lacerum (zu griech. λακίς, der Fetzen, λακίζω, zerreiße), I) passiv = zerfetzt, in Fetzen zerrissen, zerfleischt, verstümmelt, corpus, Sall. fr.: vestis, Tac.: comae, Val. Flacc.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 526.
sinuo

sinuo [Georges-1913]

sinuo , āvī, ātum, āre (sinus), I) bogenartig ... ... in modum diadematis orbes (v. Euphrat), kronenartige Kreise bilden, Tac. – Passiv medial, serpens sinuatur in arcus, Ov.: luna sinuata in orbem, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sinuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2688-2689.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon