Pȳthia , ae, f. u. Pȳthia , ōrum, n., s. Pȳthō( unter Pytho).
Dreifuß , tripus, pŏdis, m. (im allg., auch v. Dr. der Pythia). – cortīna (der kesselförmige Dreifuß, auf dem die Pythia zu Delphi ihre Orakel gab; dah. auch der »Dreifuß« als ...
tripoda , ae, f. (Nbf. v. tripus), der Dreifuß der Pythia, Iul. Val. 1, 50 (45).
ὀφιο-βόρος , Schlangen fressend, so nannte die Pythia die Spartaner, Plut. de Pyth. orac . 24.
ὀρ-εμ-πόται , οἱ , Bergeintrinker, nannte die Pythia die Flüsse, weil sie auf den Bergen entspringend, aus diesen ibr Wasser einzusaugen scheinen, Plut. de Pyth. orac . 24.
προς-αν-αιρέω (s. αἱρέω ... ... , Arist. eth . 10, 1; tödten, Sp . – Von der Pythia, noch dazu eine Antwort geben, Plat. Rep . V, 461 e, ...
vinco , vīcī, victum, ere ( gotisch weihan, ahd. ... ... . Rossen), Enn. fr. u. Plin.: u. so Olympia, Pythia, Isthmia, Nemea (v. Athleten), Vitr.: omnia munera vicisti, Corp. ...
... zu Delphi, die die Orakelsprüche auf dem Dreifuße sitzend erteilte, die Pythia, Cic. u.a. – c) Pȳthia, iōrum, n. (τὰ Πύθια, ... ... gesungen wurde, Ov., Plin. u.a.: Pythia vincere, in den p. Sp. siegen, ...
Dunst , vapor. halītus. nebula (sowohl vom D. der ... ... anhelĭtus. ex terra afflatus (von dem aus dem Schlunde aufsteigenden D., der die Pythia begeisterte). – umor (der D. als Feuchtigkeit, z.B. aër ...
Delphī (Delfī), ōrum, m. (Δελφο ... ... 955;φίς), die Delphierin, d.i. die weissagende Pythia zu Delphi, Mart. 9, 43, 4: attrib. = ...
Orakel , I) Götterspruch: oraculum (im allg) – sors ... ... Orakelgottes). quod Apollo Pythius oraculum edidit; oraculum Pythium od. Pythicum; vox Pythia od. Pythica. – ein Orakel geben, erteilen, oraculum dare ...
tripūs , podis, Akk. Plur. podas (τρί ... ... u. Hor. – 2) insbes., der Dreifuß der Pythia zu Delphi, Cic., Verg. u.a. – meton. = das ...
pro-for , fātus sum, ārī, I) herausreden, sagen, ... ... ) insbes., vorhersagen, weissagen, a tripodi Phoebi (v. der Pythia), Lucr.: profante Delio, Petron. poët.: m. Acc., diem, ...
ambāges , is, f. (Nomin. Sing. Tac. hist. ... ... . Sen. poet.: Appio inter obscuras verborum ambages fate cecinit (v. der Pythia ), Val. Max.: ambages aperire, Tac.: Macroni non abditā ambage exprobravit, ...
1. cortīna , ae, f. ( zu curvus, krumm), ... ... B) insbes., der kesselförmige Dreifuß des Apollo, auf dem die Pythia Orakel gab, Verg. Aen. 3, 92. Ov. met. 15, ...
antistes , stitis, c. (antisto), der Vorsteher, Aufseher ... ... Tempelvorsteherin, Oberpriesterin, Liv. u.a.: Delphicae cortinae (von der Pythia), Val. Max. – Übtr., der Priester = der ...
nōminātim , Adv. (nomino), namentlich, mit Namen, ausdrücklich, ... ... excludi prope nom., Cic.: alci nom. praecipere, ut etc. (v. der Pythia), Nep.: is, quicum nom. agitur, den die Klage nam. angeht ...
λόγος , ὁ , das Sprechen u. der Inhalt des ... ... ; auch Κλεισϑένης λόγον ἔχει τὴν Πυϑίην ἀναπεῖσαι , Kleisthenes hat den Ruf, die Pythia überredet zu haben, 5, 66, häufiger λόγος ἔχει τινά . Vgl. ...
ὅλμος , ὁ (entweder mit εἴλω, εἰλέω , volvo ... ... ὁ τρίπους τοῦ Ἀπόλλωνος; nach Anderen die Höhlung des Sessels, auf welchem die Pythia beim Wahrsagen saß; daher ἐν ὅλμῳ κοιμᾶσϑαι , prophezeien, Zenob . 3 ...
Buchempfehlung
Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.
106 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro