Suchergebnisse (241 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Eingriff

Eingriff [Georges-1910]

Eingriff; z.B. Eingriffe in jmds. Rechte, ius alcis violatum: Ei. in jmds. Rechte tun, alqm interpellare in iure ipsius; aliquid de iure alcis deminuere: Ei. in jmds. Eigentum tun, invadere, involare od. manus porrigere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eingriff«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 682.
dextella

dextella [Georges-1913]

dextella , ae, f. (Demin. v. dextera), das rechte Händchen, Quintus filius est Antonii dextella, so halb u. halb die rechte Hand, Cic. ad Att. 14, 20, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dextella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2123.
Statuten

Statuten [Georges-1910]

Statuten , die, leges (als Gesetze). – iura (als Rechte). – statutenmäßig , legitimus. – Adv .lege; legitime.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Statuten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2198-2199.
Mißbrauch

Mißbrauch [Georges-1910]

Mißbrauch , I) das nicht rechte Gebrauchen oder Gebrauchtwerden einer Sache: vitium od. culpa male utentium (der Fehler oder die Schuld der Mißbrauchenden). – utentium pravitas (die Verkehrtheit der Gebrauchenden). – M. mit etwas treiben, s. mißbrauchen (eine Sache ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mißbrauch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1680.
adoptivus

adoptivus [Georges-1913]

adoptīvus , a, um (adopto), a) zur Adoption gehörig, ... ... , 16 u. Suet.: pater, frater, soror (Ggstz. naturalis, rechte, leibliche), ICt.: familia, die Familie, in die jmd. durch Adoption ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adoptivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 145.
Zeitpunkt

Zeitpunkt [Georges-1910]

Zeitpunkt , tempus (Zeit übh., bes. auch die rechte Zeit). – tempestas (ein Zeitabschnitt, Zeitmoment). – vestigium temporis, auch bl. vestigium (Punkt in der Zeit, Augenblick). – ein günstiger Z., opportunum tempus; opportunitas temporis: der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeitpunkt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2771.
unrichtig

unrichtig [Georges-1910]

unrichtig , non iustus (nicht vorschriftsmäßig, nicht vollständig, z.B ... ... pondera: u. nomen: u. rumores). – iniquus (nicht das rechte Maß habend, zu schwer oder zuleicht, z.B. pondera). – die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unrichtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2413.
temperies

temperies [Georges-1913]

temperiēs , ēī, f. (tempero), I) die rechte Einteilung, rechte-, gehörige Mischung, die rechte-, gehörige-, gemäßigte Beschaffenheit, -Temperatur, temperiem sumpsere umorque calorque, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »temperies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3045.
iurisonus

iurisonus [Georges-1913]

iūrisonus , a, um (ius. u. sono), vom Rechte ertönend = Recht sprechend, lingua, Anthol. Lat. 649, 25 (543, 25).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iurisonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 498.
temperatio

temperatio [Georges-1913]

temperātio , ōnis, f. (tempero), I) die rechte-, zweckmäßige Einteilung, rechte (richtige) Mischung, das rechte Verhältnis, Gleichmaß, die rechte Beschaffenheit, die Organisation, a) übh.: caeli ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »temperatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3045.
herreichen

herreichen [Georges-1910]

herreichen , I) v. tr. porrigere (darreichen, damit es der andere nehme, z.B. jmdm. ein As, jmdm, die Rechte). – praebere (hinhalten, z.B. jmdm. die hohle Hand, v ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herreichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1279.
eingreifen

eingreifen [Georges-1910]

eingreifen , in jmds. Rechte, alqm interpellare in iure ipsius; aliquid de iure alcis deminuere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eingreifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 682.
iurisdictio

iurisdictio [Georges-1913]

iūris-dictio , ōnis, f., I) die Handhabung des ... ... u. deren Befugnis bestand in: do (= geben, nämlich Klagen, Exzeptionen, Rechte), dico (sprechen, nämlich das Urteil), addico (zu- u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iurisdictio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 498.
gleichmäßig

gleichmäßig [Georges-1910]

gleichmäßig , aequalis. – aequabilis (gleichförmig). = congruens ( ... ... (in gleicher Stellung, Richtung, Haltung etc. verbleibend). – g. Verteilung der Rechte, iuris aequabilitas; ius aequabile. – Adv. aequaliter; aequabiliter; constanter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleichmäßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1140.
helldenkend

helldenkend [Georges-1910]

helldenkend , acutus (scharfsinnig, der in allem das Rechte trifft). – perspicax (scharfsichtig, durchdringend, in etwas, ad alqd). – ingeniosus (talentvoll übh.). – ultra vulgus sapiens (sich über die Ansichten des großen Haufens erhebend, aufgeklärt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »helldenkend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1253.
Botmäßigkeit

Botmäßigkeit [Georges-1910]

Botmäßigkeit , dicio. – ius (die aus dem Rechte, das man über jmd. hat, entstehende Gewalt etc.). – potestas (Macht, Gewalt, insofern sie auf der Ausübung der B. beruht). – imperium (Herrschaft); verb. ius dicioque; dicio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Botmäßigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 508.
Mittelstraße

Mittelstraße [Georges-1910]

Mittelstraße , I) eig.: via media, auch bl. via ... ... ich gehe die M.), – II) uneig.: mediocritas. – modus (das rechte Maß). – die goldene M., aurea mediocritas (Hor. carm. 2, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mittelstraße«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1698.
unrechtmäßig

unrechtmäßig [Georges-1910]

unrechtmäßig , non iustus (dem Rechte nicht gemäß). – non legitimus (ungesetzmäßig; beide z.B. matrimonium, nuptiae). – iniquus (unbillig). – unr. Besitz eines Ackers, ager per iniuriam possessus. – Adv. iniuriā (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unrechtmäßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2412.
tempestivitas

tempestivitas [Georges-1913]

... , ātis, f. (tempestivus), I) die Zeitigkeit, rechte Zeit, condendi frumenta, Plin.: sua cuique parti aetatis tempestivitas est data, Cic.: nec praetermissa cuiusque rei tempestivitas (die rechte Zeit der Pflege) revocari queat, Colum. – II) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tempestivitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3048.
praediatorius

praediatorius [Georges-1913]

praediātōrius , a, um (praediator), die Pfändung der Güter betreffend ... ... lex, Suet. Claud. 9, 2: ius, das Pfandrecht (der Inbegriff der Rechte, die bei öffentlich verpfändeten und zum Verkaufe angeschlagenen Landgütern vorkamen), Cic. Balb ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praediatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1838.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon