Suchergebnisse (241 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
μέτρον

μέτρον [Pape-1880]

... p. 640, 25. – 2) das rechte Maaß zwischen zu wenig u. zu viel, Ebenmaaß, Gleichmaaß, u. ... ... Ol . 13, 46; παντὸς ὁρᾶν μέτρον , in Allem auf das rechte Maaß sehen, P . 2, 34; κερδέων μέτρον ϑηρευέμεν χρή ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέτρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 163.
ὑβρίζω

ὑβρίζω [Pape-1880]

... und Begierden sich zügellos hingeben, über das rechte Maaß hinausgehen in Worten u. Werken; bes. von jedem aus Ueberfluß ... ... Uebermacht entspringenden Uebermuth u. der damit verbundenen Hoffarth u. Verachtung göttlicher und menschlicher Rechte. – Auch von Thieren, die sich unbändig gebehrden, weil ihnen zu ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑβρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1168-1169.
ὄρθιος

ὄρθιος [Pape-1880]

ὄρθιος , bei den Att. auch 2 Endgn, 1) grad ... ... entgegen, von der Küste aufwärts, ins Land hinein. – Ἡ ὀρϑία , der rechte Winkel, Plut. Is. et Os . 56; übertr., ἤϑη ὄρϑια ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄρθιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 373-374.
ῥυθμός

ῥυθμός [Pape-1880]

ῥυθμός , ὁ , ion. ῥυσμός , jede Bewegung, bes. ... ... 125 f; vgl. auch Theocr . 26, 23. – 3) überhaupt das rechte Maaß, σωζόμενον ῥυϑμόν , Aesch. Ch . 786. – Auch die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥυθμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 850-851.
ἀκμάζω

ἀκμάζω [Pape-1880]

ἀκμάζω ( ἀκμή ), auf dem höchsten Punkte, in voller Blüthe ... ... die Zeit, wo das Getreide reif ist. – Impers ., es ist hohe, rechte Zeit, βρετέων ἔχεσϑαι Aesch. Spt . 94; ἀκμάζει ἐπιμελείας δεόμενα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκμάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 74.
πλανάω

πλανάω [Pape-1880]

πλανάω , wie πλάζω , in die Irre , vom rechten ... ... πλανωμένους τοὺς λόγους , Xen. An . 7, 7, 24, die das rechte Ziel verfehlen und deswegen nicht geachtet sind.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλανάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 624.
καθ-ήκω

καθ-ήκω [Pape-1880]

καθ-ήκω , herabkommen, bei Aesch. Ch . ... ... . 5, 30, 7. Daher ὁ καϑήκων χρόνος , die schickliche, passende, rechte Zeit, Soph. O. R . 75; πρὸ τοῦ καϑήκοντος χρόνου ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καθ-ήκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1284.
ἄ-τῑμος

ἄ-τῑμος [Pape-1880]

ἄ-τῑμος ( τιμή ... ... 855 a; vgl. Aesch. Ag . 1420. – 3) der bürgerlichen Rechte beraubt, bes. in Athen ein durch Gesetz u. Richterspruch ganz od. zum Theil seiner bürgerlichen Rechte verlustig u. für ehrlos erklärter Bürger, nächst Tod u. Verbannung die härteste ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-τῑμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 386.
ἀ-τῑμία

ἀ-τῑμία [Pape-1880]

ἀ-τῑμία , ἡ , Entehrung, Verachtung ... ... von τιμή , auch im plur . In Athen bes. Entziehung der bürgerlichen Rechte, Ehrlosmachung, die verschiedene Grade hatte. S. ἄτιμος . Dah. χρήμασι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τῑμία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 386.
τυγχάνω

τυγχάνω [Pape-1880]

τυγχάνω ( Hom . nur einmal im imperf., Od . 14 ... ... . 2. 8 (V, 278. 294). – Bes. bei sagen, das Rechte treffen, Recht haben, τί δ' ἂν εἰπόντες τύχοιμεν ἄν , Aesch. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τυγχάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1159-1160.
φυλάσσω

φυλάσσω [Pape-1880]

φυλάσσω , attisch -ττω , fut . φυλάξομαι ... ... 6,11; καὶ τηρεῖν τινα Dem . 18, 276; bes. die rechte Zeit abpassen, wahrnehmen, τὴν κυρίην ἡμέρην , Her . 8, 40. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φυλάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1314.
ἀκρῑβής

ἀκρῑβής [Pape-1880]

ἀκρῑβής , ές ( ἄκρος , scheint leine Zstzg), genau, ... ... ἀκριβές , streng genommen, Isaeus ; ἐντὸς τοῦ ἀκριβοῦς , nicht nach strengem Rechte, Thuc . 5, 90; τὸ τῆς συντάξεως τῶν Ῥωμαίων ἀκριβές , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκρῑβής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 81.
μάγαδις

μάγαδις [Pape-1880]

μάγαδις , ιδος, ἡ , bei Phot . μαγάδις , ... ... u. welches mit beiden Händen gespielt wurde, indem die linke die tieferen, die rechte die höheren Töne oder Saiten griff; so Ath . XIV, 634, nach ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάγαδις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 78.
ἐξ-ετάζω

ἐξ-ετάζω [Pape-1880]

ἐξ-ετάζω , fut . ἐξετάσω , ... ... καὶ γράφων ἐξηταζόμην τὰ δέοντα , ich zeigte mich als Einen, der immer das Rechte sagte, 18, 173; ähnl. μετὰ τῶν μηδὲν ἠδικηκότων ἐξετάζεσϑαι , unter ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ετάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 879.
ἐμ-μελής

ἐμ-μελής [Pape-1880]

ἐμ-μελής , ές , im Klange ... ... mäßiges Vermögen, Plat. Legg . VI, 776 b; überall an das rechte Maaß zu denken; vgl. ibd . 760 a, wo τὰ ἐμμελέστατα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-μελής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 808.
ἔν-τῑμος

ἔν-τῑμος [Pape-1880]

ἔν-τῑμος , in Ehren, geehrt, geschätzt ... ... τὰ τῶν ϑεῶν ἔντιμα , das was bei den Göttern geehrt ist, die göttlichen Rechte, Soph. Ant . 77; χρήματα ἔντιμα τῇ τε πόλει καὶ παρὰ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔν-τῑμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 856.
ὑφ-αιρέω

ὑφ-αιρέω [Pape-1880]

ὑφ-αιρέω (s. αἱρέω ), ion ... ... Nutze machen, aneignen, Ar. Plut . 1141; τοὺς καιρούς , steh die rechte Zeit zu Nutze machen, sie wahrnehmen, Aesch . 3, 66.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑφ-αιρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1244.
δι-ορθόω

δι-ορθόω [Pape-1880]

δι-ορθόω , gerade machen; τὰ ἐγκλιϑέντα ... ... Eur. Hel . 1174; übh. = etwas schlechtes wieder gut machen, in die rechte Ordnung bringen, Isocr . 9, 47; τὰ ἀδικήματα Pol . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ορθόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 635.
παρα-θέω

παρα-θέω [Pape-1880]

παρα-θέω (s. ϑέω ), nebenbei- od. ... ... Cyr . 4, 3, 16; u. übertr., τὸ ὀρϑόν , über das rechte Maaß hinaus, Plat. Theaet . 171 c. – Im Lauf ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-θέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 478-479.
ἱκνέομαι

ἱκνέομαι [Pape-1880]

ἱκνέομαι , Präsensform zu ἵκω , wovon die andern tempp . ... ... οἱ ἱκνούμενοι χρόνοι die kommenden Zeiten); τὸ ἱκνούμενον μέγεϑος , die passende, rechte Größe, ib . 4, 4; οὐδὲν εἴρηται ἱκνούμενον , nichts Prosa ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱκνέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1248-1249.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon