Suchergebnisse (241 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἰσο-τέλεια

ἰσο-τέλεια [Pape-1880]

ἰσο-τέλεια , ἡ , Stand und Rechte eines ἰσοτελής , Gleichheit der Abgaben u. Staatslasten eines Fremden mit dem eigentlichen Bürger, Xen. Hell . 2, 4, 25; παρέχει ἡ πόλις ἐπὶ ἰσοτελείᾳ καὶ τῶν ξένων τῷ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσο-τέλεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1267.
δωσί-δικος

δωσί-δικος [Pape-1880]

δωσί-δικος , sich der Gerechtigkeit übergebend, dem Rechte sich unterwerfend, im Ggstz der Selbsthülfe, Her . 6, 42, wo der Ggstz μὴ ἀλλήλους φέρειν καὶ ἄγειν ; Pol . 4, 4, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δωσί-δικος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 696.
θεο-τρεφής

θεο-τρεφής [Pape-1880]

θεο-τρεφής , Gott ernährend; μᾶζαι Nonn. D . 9, 101; ἀμβροσίη Ptolem . 2 (IX, 577), wo die rechte Lesart ϑεοτροφίης ist.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεο-τρεφής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1198.
ὀρθο-γωνία

ὀρθο-γωνία [Pape-1880]

ὀρθο-γωνία , ἡ , die Gradwinklichkeit, der rechte Winkel, Archyt . bei Stob. ecl . 1 p. 784.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρθο-γωνία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 374.
ὀρθο-δοξία

ὀρθο-δοξία [Pape-1880]

ὀρθο-δοξία , ἡ , die rechte, richtige Meinung, Poll . 4, 7; die Rechtgläubigkeit, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρθο-δοξία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 374.
δεξιωτικός

δεξιωτικός [Pape-1880]

δεξιωτικός , die Rechte darreichend, bewillkommnend, Eust .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεξιωτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 547.
ἰσο-πολίτης

ἰσο-πολίτης [Pape-1880]

ἰσο-πολίτης , ὁ , Bürger von gleichem Rechte mit den andern, wie dies in einem demokratischen Staate der Fall ist, Bürger in einer Demokratie; auch Bürger eines Municipiums, D. Hal . 8, 76. Daher

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσο-πολίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1266.
δορί-παλτος

δορί-παλτος [Pape-1880]

δορί-παλτος , speerschwingend, χείρ , d. i. die rechte Hand, Aesch. Ag . 116, wo die besseren mss . δορύ-παλτος haben.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δορί-παλτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 658.
καιρο-τηρέω

καιρο-τηρέω [Pape-1880]

καιρο-τηρέω , die rechte Zeit wahrnehmen, D. Sic . 13, 21, τὰς μεταβολάς 19, 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καιρο-τηρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1297.
ὀρθο-βουλία

ὀρθο-βουλία [Pape-1880]

ὀρθο-βουλία , ἡ , der rechte Rath, Polem. physiogn . 1, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρθο-βουλία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 374.
κοινό-δικος

κοινό-δικος [Pape-1880]

κοινό-δικος , mit gemeinsamem Rechte, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοινό-δικος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1468.
ἰσο-πολῑτεία

ἰσο-πολῑτεία [Pape-1880]

ἰσο-πολῑτεία , ἡ , gleiches Bürgerrecht, Gleichheit, der bürgerlichen Rechte; πᾶσι Ῥοδίοις ἰσοπολιτείαν ἐψηφίσαντο Pol . 16, 26, 9; ἰσοπολιτείας μεταλαβεῖν Plut. Camill . 38. Bes. auch wo zwei Staaten gegenseitig der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσο-πολῑτεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1266.
ψηφο-παικτέω

ψηφο-παικτέω [Pape-1880]

ψηφο-παικτέω , Taschenspielerei treibend, ... ... . 3, 56; übrtr., ψηφοπαικτέω τὸ δίκαιον , Gaukelei, Betrug mit dem Rechte treiben, Lys . bei Poll . 7, 200.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψηφο-παικτέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1398.
ἰσο-νομέομαι

ἰσο-νομέομαι [Pape-1880]

ἰσο-νομέομαι , gleiche Rechte u. Freiheiten haben, in einem Freistaate, d. i. in völliger Gleichheit der Rechte leben, Thuc . 6, 38 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσο-νομέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1265.
ἐν-δεξιόομαι

ἐν-δεξιόομαι [Pape-1880]

ἐν-δεξιόομαι , in die Rechte nehmen, mit der Rechten fassen, βωμόν Eur. I. A . 1473.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-δεξιόομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 832.
θεμί-πλεκτος

θεμί-πλεκτος [Pape-1880]

θεμί-πλεκτος , vom Rechte geflochten, rechtlich erwarben, στέφανος Pind. N . 9, 52.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεμί-πλεκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1194.
ὀρθο-δίκαιος

ὀρθο-δίκαιος [Pape-1880]

ὀρθο-δίκαιος , nach strengem Rechte, streng gerecht, πόλις , Aesch. Ag . 948.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρθο-δίκαιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 374.
καιρο-σκόπος

καιρο-σκόπος [Pape-1880]

καιρο-σκόπος , die rechte Zeit abpassend, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καιρο-σκόπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1297.
καιρο-σκοπέω

καιρο-σκοπέω [Pape-1880]

καιρο-σκοπέω , die rechte Zeit abpassen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καιρο-σκοπέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1297.
ἐπι-κατ-ορθόω

ἐπι-κατ-ορθόω [Pape-1880]

ἐπι-κατ-ορθόω , hinterher gerade machen, in die rechte Lage bringen, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-κατ-ορθόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 947.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Rameaus Neffe

Rameaus Neffe

In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon